Ja, ich hatte das TipTop Seal mal. Ist ein blaues Zeugs mit ziemlich hoher Viskosität (etwa wie Marmelade). Ich hatte es als Pannenschutz für den Winter vorgesehen und deshalb ca. 50-60ml in die
Schläuche (
Schwalbe mit herausschraubbarem Ventileinsatz) gegeben. Eventuell könnte man es noch bei UST Systemen anwenden, für Tubelesskits oder normaler
Reifen auf UST
Felgen ist es jedoch gänzlich ungeeignet, weil es wirklich so zäh ist, damit bekommt man nie einen
Reifen initial dicht. Man muß nach dem Einfüllen auch gleich die Öffnung des Ventils reinigen, bevor man den Ventileinsatz wieder reinschraubt, sonst verklebt es das Ventil. Anschließend den
Schlauch manuell durchwalken, um das Mittel zu verteilen, ansonsten sieht der
Schlauch so aus wie eine Schlange, die gerade ein Kaninchen verschluckt hat.
Funktionieren tut das Mittel in der Praxis dann kaum, jedenfalls nicht bei normalen Luftdruck (< 3bar). Bei mir hat es immer nur dann gedichtet, wenn ich ca. 4 bar (besser mehr) auf den
Reifen gegeben habe. Nur dann ist der Luftstrom offensichtlich stark genug, daß er den Schleim samt Fasern ins Loch reißen kann. Nur, wie bekommt man unterwegs mal schnell 4 bar auf den
Reifen und das u.U. zwei-, dreimal hintereinander? Mit CO2 Patronen wird es sehr eng...Also am besten irgendwo eine Tanke suchen, die hat man aber auch nicht immer greifbar.
Einmal hatte das Zeugs auch bei 4 bar nicht gedichtet, dann wollte ich noch höher gehen, bis dann der
Schlauch geplatzt ist. Beim Einziehen des Ersatzschlauches hatte ich dann die ganze Pampe im Mantel. Nach dieser Fahrt habe ich das Zeugs samt Restbestand entsorgt.
Fazit: Funktioniert im Prinzip, ist aber in der Praxis dann doch unbrauchbar. Vielleicht klappt es besser, wenn man pro
Reifen 150-200ml einfüllt - nur dann habe ich solche Klötze an den
Felgen, dann kann ich auch einen 700g Marathonreifen mit Kevlareinlagen montieren.
Einziger Vorteil: Mit der Zeit verteilt sich das Gelee so im
Reifen, daß das Rad optimal ausgewuchtet wird. Das gibt dann einen tollen, vibrationsarmen Rundlauf.