Tubeless oder mit Schlauch??

Registriert
21. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Reifen für Marathons. Ich weiß aber nicht, ob ich tubeless oder mit Schlauch fahren sollte, denn ich möchte auch aufs Gewicht schaun, jedoch fahre ich immer mit wenig Druck in den Reifen.

Vill könnt ihr mir ja raten, ob ich lieber tubeless (trotz des höheren Gewichts) oder mit Schlauch (obwohl ich mit wenig Druck fahre und deshalb keine Pannen möchte) fahren sollte.:confused:

Bitte um viele Ratschläge;)

Danke!!!!!!
 
Hallo,

ich stand vor 3 Wochen auch vor der Entscheidung, da ich mir neue Laufräder gekauft habe.
Ich habe mich für Tubless entschieden, weil:
- Widerstand ist geringer
- Gewicht ist leichter (Tubless Mantel schwerer als normaler Mantel, aber beim normalen Mantel mußt du noch den Schlauch mit einrechnen)
- Man kann mit weniger Druck fahren.

Zwecks Pannensicherheit:
gib es bei Tubless 2 Möglichkeiten:
1. Möglichkeit: Du machst dir Pannenmilch bei der Montage rein:
Nachteil: Die Milch hält nur 3 Monate und kostet Gewicht und macht nicht viel Spaß dieses Zeug wieder heraus zu bekommen
2. Möglichkeit: Du kaufst dir Pannenspray und hast es in der Trikottasche.
Solltest du wirklich mal einen Platten bekommen, schraubst das Pannenspray an das Ventil und drückst dazu noch einen Knopf. Anschließend wird Milch durch das Ventil geblasen und zusätzlich wird noch Luft reingeblasen. Das heißt, dass Loch wird geflickt und der Reifen wird auch dabei aufgepumpt.
Dieses Vorgehen habe ich gestern bei einem Platten am Auto gesehen. Funktioniert einwandfrei!!!!

Grüße

Micha
 
Bin über 20 Jahre geklebte RR-Reifen gefahren im Prinzip wie tubless.

Also Nachteil ist doch, dass wenn der Mantel defekt bekommt, man ihn wegschmeisssen kann, oder kann man bei MTB-Tubless so was flicken? Ist also meiner Meinung nach wesentlich kostenintensiver. Schlauch kann ich für weniger als 1 Euro mehrfach flicken und notfalls preiswert erneuern.
 
fahre ne dt-swiss felge mit schlauchlossystem von dt. hab keine probleme damit. einziger bis jetzt festgesellten nachteil. der reifen verliert schneller an luft. also ca. jede woche einmal nachpumpen.
lg loxa789
 
Habe die Crosslands mit "Felgenband-UST". Absolut problemlos. Die Montage ging schon beim zweiten Mal etwas erträglicher und der Luftverlust ist fast nicht vorhanden. Bontrager hat glaube ich die gleiche Lösung.

Bei 819ern hatte man schon Probleme mit schleichendem Luftverlust.

Gruß cone-A
 
Zurück