Tubeless platt (schliessen nicht an Felge)

Registriert
15. August 2005
Reaktionspunkte
0
Habe Mavic crossroc mit Michelin tubeless und der Reifen verliert stetig Luft.

Habe mal das komplette Laufrad unter Wasser gehalten und dabei stellte sich heraus, dass der Mantel an einer Stelle der Felge wohl nicht 100 % dicht ist bzw. nicht richtig anliegt.

Was könnte man dagegen tuen ?

Danke !
 
1. montieren
1.1. bei der montage mit seifenschaum den bereich einschmieren. dann flutscht's besser.
1.2. mit > 4 bar aufpumpen. evtl. "setzt" sich das ganze dann noch
2. falls nicht: dichtmilch einfüllen (stan's notubes oder eclipse oder...)

und keine reifenheber verwenden!
 
Also habe den tubeless jetzt mal mit ca. 4 bar augepumpt und er scheint zumindest nicht mehr so rapide an Luft zu verlieren.

Wie funktioniert das mit der Dichtmilch ?
 
lafos71 schrieb:
Also habe den tubeless jetzt mal mit ca. 4 bar augepumpt und er scheint zumindest nicht mehr so rapide an Luft zu verlieren.

Wie funktioniert das mit der Dichtmilch ?



-eclipse flüssigkeit besorgen
-luft aus reifen lassen
-reifen nach innen drücken,so daß eine kleine lücke entsteht
-nicht direkt am ventil !!!!!!!!!!
-flüssigkeit rein
-ca.4 bar luft aufpumpen
-das rad in alle richtungen drehen,mehrmals!!!!!!!!!
-luft ablassen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! auf ca.2,8 bar
-fertig
-wenn dann immer noch luft entweicht,bitte nochmals im forum melden

gruss axl:daumen:
 
axl65 schrieb:
zwischen mantel und felge!!!
durchs ventil wirst du kaum was durch bekommen.

Ich weiß jetzt nicht, wie das bei meinen Crossmax Xl aussieht, denn da habe ich noch keine Dichtmilch einfüllen müssen, aber bei meinem DT Swiss Laufradsatz mit Eclipse Tubelesskit wird einfach nur der obere Teil des Ventils
abgeschraubt und dann die Dichtmilch durch den Ventilstutzen eingefüllt.
 
Der Toni schrieb:
Ich weiß jetzt nicht, wie das bei meinen Crossmax Xl aussieht, denn da habe ich noch keine Dichtmilch einfüllen müssen, aber bei meinem DT Swiss Laufradsatz mit Eclipse Tubelesskit wird einfach nur der obere Teil des Ventils
abgeschraubt und dann die Dichtmilch durch den Ventilstutzen eingefüllt.

natürlich wird dies gehen,schön schmaddern und die hälfte daneben laufen-okay!!!
aber glaube mir,so gehts einfach und gut,schnell und sauber!!!
 
axl65 schrieb:
natürlich wird dies gehen,schön schmaddern und die hälfte daneben laufen-okay!!!
aber glaube mir,so gehts einfach und gut,schnell und sauber!!!

Hast du das deine Oma machen lassen oder was?:p Wenn du deine Hände einigermaßen im Griff hast, geht das ohne kleckern. Die Eclipseflaschen haben einen ziemlich schmal zulaufenden Verschluß.
 
Der Toni schrieb:
Hast du das deine Oma machen lassen oder was?:p Wenn du deine Hände einigermaßen im Griff hast, geht das ohne kleckern. Die Eclipseflaschen haben einen ziemlich schmal zulaufenden Verschluß.

ich mag typen wie dich!!!
wegen meiner kannst du die flüssigkeit auch in den mund nehmen und per strohhalm da rein pusten!mir völlig egal.
ich habe gesagt wie es gut geht und werde dies auch weiter so handhaben.;)
 
axl65 schrieb:
ich mag typen wie dich!!!
wegen meiner kannst du die flüssigkeit auch in den mund nehmen und per strohhalm da rein pusten!mir völlig egal.
ich habe gesagt wie es gut geht und werde dies auch weiter so handhaben.;)

und? durch abgeschraubte Ventil geht´s auch ohne Probleme.
Also plustere dich nicht so auf.
 
Der Toni schrieb:
und? durch abgeschraubte Ventil geht´s auch ohne Probleme.
Also plustere dich nicht so auf.


ich plustere mich nicht auf!deine artikulation läßt stark zu wünschen übrig!!!
jemand wollte wissen wie man es machen kann,das habe ich beantwortet.wenn du es anders machst,bitte schön!
wenn du aber dann klug********risch daher redest,eine nicht mehr vorhandene oma ins spiel bringst,dann musst du dich nicht wundern wenn ich dir darauf antworte!
ist aber auch egal,ich habe gesagt was ich zu sagen hatte.

adioz:daumen:
 
Danke Axl,

werde es nächste Woche ausprobieren und dann mal berichten ...

Lässt sich eclipse später einmal im Zweifel wieder rückstandslos entfernen ?
 
lafos71 schrieb:
Danke Axl,

werde es nächste Woche ausprobieren und dann mal berichten ...

Lässt sich eclipse später einmal im Zweifel wieder rückstandslos entfernen ?


das kann ich dir nicht mit bestimmtheit sagen aber es sollte eigentlich funzen.
reifen runter und dann müsstest du dieses latexzeug eigentlich abziehen oder abrubbeln können.
ist im prinzip ähnlich wie dieses window-colorszeug.bloß eben viel dünner.

na dann viel glück und ich hoffe du hast dann keine dichtheitsprobleme mehr.

gruss axl:daumen:
 
lafos71 schrieb:
Danke Axl,

werde es nächste Woche ausprobieren und dann mal berichten ...

Lässt sich eclipse später einmal im Zweifel wieder rückstandslos entfernen ?

Ja, das Zeug wird nach ca.3 Monaten zu einer dünnen weißen und festen Latexschicht. Kannst du größtenteils in Einem wieder rausziehen. Am Ventil musst du ein bisschen knippeln. Ist aber kein großes Problem.
@axl: wollte deine Oma natürlich nicht mit da reinziehen ;) . Ein wenig mehr Lockerheit würde dir aber bestimmt nicht schaden. Aber is´gut jetz und ich werde auch nicht mehr deine Latexmilcheinfüllzwischenfelgeundmanteltechnik in Frage stellen.
 
Hallo,

ich habe einen DeeMax UST auf dem ich einen Minion/Highroller UST fahre. Bisher waren die Superdicht. Zwischenzeitlich habe ich mal auf einen Syncros mit Schlauch umgebaut. Jetzt, nachdem ich sowohl Ventil als auch Reifen mit TipTop Montagepaste wieder aufgezogen habe verlieren die Reifen Luft, obwohl die gleiche Kombi frueher dicht war :(
Der Verlust haelt sich sehr in Grenzen, (14 Tage bis er soft wird - nicht ganz platt) aber mich wunderts eben weils vorher total dicht war.
Gibts Tipps dazu? Ausser Eclipse reinschuetten?
Gruss, Felix
 
Wenn man einen Tubless Reifen demontiert (Reifenheber ?) und irgendwann wieder aufzieht, muß man damit rechnen, dass er die Luft nicht mehr so gut hält wie am Anfang. Allerdings halte ich 2 Wochen sogar bei einem neuen Reifen für normal.
Wichtig ist, dass vor/bei der Montage alles schön sauber ist und immer schön viel Spüliwasser benutzen.

Grüße
Ralph
 
Hm...Reifenheber waren in massen schon im Spiel...aber macht das selbst bei dicken DH Pellen was aus?
Ja, sicher 2 Wochen ist schon nicht so schlecht - nur war ich eben kein Luftverlust gewoehnt.
Wodurch ergibt sicher der Effekt dass bei einer 2. Montage die Dichtigkeit nachlaesst? Durch die Dehnung oder was - mal gesetzt den Fall dass man nicht mit dem Reifenheber (Kinststoff) rumfuchtelt.
Gruss
 
iNSANE! schrieb:
Hallo,

ich habe einen DeeMax UST auf dem ich einen Minion/Highroller UST fahre. Bisher waren die Superdicht. Zwischenzeitlich habe ich mal auf einen Syncros mit Schlauch umgebaut. Jetzt, nachdem ich sowohl Ventil als auch Reifen mit TipTop Montagepaste wieder aufgezogen habe verlieren die Reifen Luft, obwohl die gleiche Kombi frueher dicht war :(
Der Verlust haelt sich sehr in Grenzen, (14 Tage bis er soft wird - nicht ganz platt) aber mich wunderts eben weils vorher total dicht war.
Gibts Tipps dazu? Ausser Eclipse reinschuetten?
Gruss, Felix

Hmm, prüf (unter Wasser) doch erst einmal, wo die Luft entweicht.Kann auch sein das es an der Felge (Speichennippel) liegt.
 
Zurück