Tubeless-Tape-RANT

Also anscheinend mache ich was falsch. Ich klebe die Felgenbänder unter Zug immer problemlos blasenfrei in die Felgen (tun einem halt die Hände danach ordentlich weh). Dann montier ich meine Reifen, je nach dem mit mehr (Schwalbe Super Gravity, Continental Downhill) oder weniger fluchen. Erst die eine Seite trocken, dann Dichtmilch reinkippen, dann die andere Seite trocken. Dann pump ich die Reifen mit meiner Standpumpe auf bis se sitzen, fahr ne Runde und gut ist.

Ist doch kein Hexenwerk. Felgenband auf Zug montieren, Reifen bei der Montage in die Mitte der Felge und das läuft.
Man muss sich halt 1-2 Stunden nehmen und hat dann seine Ruhe.
Und ich mag Tubeless eigentlich garnicht, aber so schlimm ists doch echt nicht.

Ich kann bis jetzt von Bike Components, Milkit und Muc Off berichten. Bc und Milkit waren super zu verarbeiten und wieder lösen.

Ich fahr auch generell mit Milkit Dichtmilch, die ist auch weniger aggressiv
 

Anhänge

  • 20250927_195445.jpg
    20250927_195445.jpg
    531,5 KB · Aufrufe: 37
Oder ob ich lieber mit dem Golfen anfangen sollte.
Klare Empfehlung :daumen:
Ich nehme auf dem Weg zum Golfplatz gerne die Trails mit.

Die Kombination macht Spaß und ist aufgrund der gleichen Vorteile je nach Wetter bei beiden Hobbies auch erforderlich. Sozusagen neben dem vielen Gepäck im Urlaub der einzige Nachteil…

Moment, noch ein Nachteil fällt mir ein: Habe das Band bei den Felgen noch nie gewechselt, warum ist das erforderlich? Wahrscheinlich fahre ich zu wenig.
Ich fülle nur bei Bedarf Milch nach bzw. bei neuen Reifen wird das grob gesäubert. Funktioniert :ka:
 
Moment, noch ein Nachteil fällt mir ein: Habe das Band bei den Felgen noch nie gewechselt, warum ist das erforderlich? Wahrscheinlich fahre ich zu wenig.
Ich fülle nur bei Bedarf Milch nach bzw. bei neuen Reifen wird das grob gesäubert. Funktioniert :ka:
Ist nicht nötig, das Band zu wechseln😉. Beim Speichen wechseln eventuell, aber da gehts zum Teil auch ohne.
Ich lass das auch immer drauf. Macht ja keinen Sinn, solange es funktioniert
 
Das liegt bestimmt an den Blasen unterm Band :troll:

Ne, im Ernst, es gibt ein paar nervige Kandidaten z. B. ältere Contis oder Reifen mit sehr weicher Karkasse. Man muss schauen, dass man eine Seite vom Wulst von Hand mehr oder weniger gesetzt kriegt. Falls das nicht klappt, kann man das Rad in eine Ecke stellen, den Reifen auf dem Boden und in die Ecke drücken und mit der Hand möglichst viel von oben platt drücken. Dann kann man meistens irgendwo im Reifen genug Druck aufbauen, sodass er sich Stück für Stück setzt.

Hab auch mal einen Booster aus einer PET Flasche gebaut. Funktioniert besser als erwartet, aber gebraucht hab ich den nie. Zwischen 6 und 8 Bar knallts übrigens.
Oder einen Spanngurt über den Reifen montieren, der drückt den auf die Felge. Das hilft auch gut gegen Luftaustritt beim Pumpen.
 
Ein günstiger und für diese Zwecke ausreichender Scheppach Kompressor kostet keine 100€, incl benötigtem Zubehör. Bevor ich da solche Life Hacks teste, das Prozedere lange dauert und obendrein anstrengend ist, würd ich mir lieber so ein Ding zulegen, als jedesmal so ein Bambule mit allen möglichen Kniffs zu veranstalten
 
Zurück