Also die Lösung mit der Pampe (Latexmilch) im
Reifen ist m.M. nach völlig unnötig. Vielleicht haben die ja auch die Aufkleber in der Felge gelassen

Da fehlt vielen noch ein wenig Sachverstand, leider

Ein Wasserbad sollte das Problem lokalisieren.
Schläuche in Schlauchlos nur im Pannenfall. Bzgl.
Reifen geht nicht in die Felgenhörner: Ich hatte immer das Problem mit der Handpumpe genug Druck aufzubauen, um dem
Reifen vollständig in die Felge zu bekommen. Vielleicht lags auch an mangelder Geduld, aber wenn die lieben Kollegen(

) mit Sprüchen nerven (ich bin Kfz.- Mechaniker und werde somit als Fachmann eingestuft und solchen Leuten haben keine Pannen zu passieren

) , dann habe ich keine grosse Lust Ursachenforschung vor Ort zu betreiben und will einfach nur weiter.@ Sicily
beim ersten Montieren geht es je nach
Reifen ( Conti Explorer nur mit den Fingern

/
Michelin XRC Mud ebenfalls mit den Fingern, aber die waren danach ein wenig verfärbt

) , Felge und Montiertechnik (es lohnt sich genau nach Anleitung zu verfahren, Stichwort "am Ventil anfangen- beim Abziehen und am Ventil aufhören beim Aufziehen,
Reifen in die Mitte der Felge drücken, da ist der kleinste Durchmesser!) Wenn der
Reifen einmal montiert war, dann geht es danach immer deutlich leichter. Das Anpumpen mache ich immer in der Werkstatt mit dem Luftprüfer, der
Reifen knallt dann wirklich in die Felge und sitzt auch sauber (Dies ist der entscheidende Punkt- wenn er da nicht sauber sitzt, dann ist er auch meistens nicht richtig dicht

. Jetzt weiß ich natürlich auch, dass nicht jeder von Euch diese Möglichkeiten hat

, aber an der Tanke, mit einem Adapter sollte es auch gehen. Was sehr interessant ist, mein Vater hat während seines Arbeitslebens (auch Kfz. - Mechaniker) die Umstellung am Auto von
Schlauch auf Schlauchlos (Mitte der 60er Jahre ca.) mitgemacht. Die gleichen Probleme, die gleichen Ängste und die gleichen Hilfskrücken (
Dichtmittel, zusätzlicher
Schlauch - hält doppelt dicht

) wie heute beim Bike! Also noch 40 Jahre weiter und Schlauchlos ist beim Fahrrad etabliert

Allzeit gute Fahrt und keine Platten!