TitusLE
Kein Geisterfahrer mehr
Tag zusammen,
da nun langsam die kalte Jahreszeit naht und ich den ersten Winter tubeless unterwegs bin, stelle ich mir die Frage, wie sich das mit der Milch bei Temperaturen unter 0°C verhält.
Das Zeugs ist IMHO auf Wasserbasis und dürfte damit bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts irgendwann in den festen Aggregatzustand übergehen.
Mein Rad steht ganzjährig in der Garage bzw. im Schuppen. Muss ich jetzt die Laufräder abmontieren und in den Keller legen und mir für den Winter einen anderen LRS mit Schlauch montieren? Oder reicht die Zusammensetzung der Milch aus, so dass ein gewisser Frostschutz vorhanden ist?
Grüße
Marco
da nun langsam die kalte Jahreszeit naht und ich den ersten Winter tubeless unterwegs bin, stelle ich mir die Frage, wie sich das mit der Milch bei Temperaturen unter 0°C verhält.
Das Zeugs ist IMHO auf Wasserbasis und dürfte damit bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts irgendwann in den festen Aggregatzustand übergehen.

Mein Rad steht ganzjährig in der Garage bzw. im Schuppen. Muss ich jetzt die Laufräder abmontieren und in den Keller legen und mir für den Winter einen anderen LRS mit Schlauch montieren? Oder reicht die Zusammensetzung der Milch aus, so dass ein gewisser Frostschutz vorhanden ist?
Grüße
Marco