Tune Bigfoot (3-fach, 94 LK), welche Chainline/Kettenlinie??

Registriert
28. Februar 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo,

hier eine eigentlich total simple Frage, zu der das Internet keine eindeutige, präzise Antwort weiß:

welche Chainline bzw. Kettenlinie (in mm gemessen) hat die Tune Bigfoot (3-fach, 94 LK) Kurbel am äußersten bzw. größten Kettenblatt, an einem 68mm JIS-Tretlager (logischerweise bitte Achslänge mit dazunennen).

Also gemessen Sattelrohrmitte zu Kettenblattspitze.

Nebenbei auch noch interessant zu wissen wäre der Abstand Kurbel innen L/R zur Tretlagerschale (R) bzw. Tretlagergehäuse (L) beim gleichen Setup.

Danke euch!
 

Anzeige

Re: Tune Bigfoot (3-fach, 94 LK), welche Chainline/Kettenlinie??
welche Chainline bzw. Kettenlinie (in mm gemessen) hat die Tune Bigfoot (3-fach, 94 LK) Kurbel am äußersten bzw. größten Kettenblatt, an einem 68mm JIS-Tretlager (logischerweise bitte Achslänge mit dazunennen).

Die ist abhaengig von der Breite des Vierkantlagers.
 
Hallo, was meinst du mit Breite? Ich hab doch oben extra geschrieben "bitte Achslänge mit dazunennen".

Oder meinst du die JIS-Aufnahme? Die ist genormt, um Herstellungstoleranzen möchte ich jetzt nicht diskutieren.
 
Das wirkt auf mich als ob du das einfach nur behauptest, statt es tatsächlich gemessen zu haben - oder besitzt du eine tune Bigfoot?

Dass es gewisse Standards gibt, ist klar, aber ob diese eingehalten wurden/werden ist eine gänzlich andere Frage.
 
Das wirkt auf mich als ob du das einfach nur behauptest, statt es tatsächlich gemessen zu haben - oder besitzt du eine tune Bigfoot?

Ich habe frueher (mehr als 10 Jahre her) eine gehabt und die Kettenlinie war mit 113mm Innenlager 'normal', sodass ich nie einen Anlass gehabt haette, diese zu messen :ka:
 
^ Genau das meine ich mit "zu der das Internet keine eindeutige, präzise Antwort weiß".

An alle: bitte ab jetzt nur noch mitdiskutieren, wenn eine Bigfoot am Rad ist.
 
Das wirkt auf mich als ob du das einfach nur behauptest, statt es tatsächlich gemessen zu haben - oder besitzt du eine tune Bigfoot?

Dass es gewisse Standards gibt, ist klar, aber ob diese eingehalten wurden/werden ist eine gänzlich andere Frage.


das mass war doch nciht von der kurbel abhängig. es war 47,5 mitte sitz oder unterrohr zum mittleren kettenblatt gemessen. die achslänge hat sich dann daruas ergeben..............
 
Der 'Standard' war vielleicht nicht von der Kurbel abhängig, aber das tatsächliche Maß in der Realität durchaus (in Kombi mit der Achslänge). So manche Kurbel hat sich schon als abweichend vom Standard entpuppt. Gerade bei tune, wo die Kurbeln ja auch variabel für 2x statt 3x gedacht sind, wäre es echt besser es würde mal jemand nachmessen, statt zu spekulieren.

Ich habe übrigens tune selber ebenfalls angeschrieben und die haben sich bei mir entschuldigt, weil es ihnen (wortwörtlich) "peinlich" ist, dass sie die Angabe selbst gerade nicht wissen - sie wollen sie aber nachliefern wenn Zeit ist. D.h. man sollte nicht immer von geratenen Standards ausgehen. Hier hilft nur MESSEN.
 
Der 'Standard' war vielleicht nicht von der Kurbel abhängig, aber das tatsächliche Maß in der Realität durchaus (in Kombi mit der Achslänge). So manche Kurbel hat sich schon als abweichend vom Standard entpuppt. Gerade bei tune, wo die Kurbeln ja auch variabel für 2x statt 3x gedacht sind, wäre es echt besser es würde mal jemand nachmessen, statt zu spekulieren.

Dir ist aber schon klar, dass der 'heutige' Standard 50mm sind und daher die moeglichen Abweichungen von 47.5 in der Praxis irrelevant.
Sag' halt _warum_ du es wissen willst, dann kann man dir vielleicht schneller helfen.
 
Ich brauche die Chainline um ausrechnen zu können welche JIS Innenlagerlänge ich für eine bestimmte Situation brauche, sprich eine Alfine 7000 HR-Nabe die nur auf ~42mm oder ~47mm Chainline eingestellt werden kann (durch Umdrehen des gekröpften Ritzels). Gleichzeitig soll aus ästhetischen Gründen vorne nur das äußerste Kettenblatt bestückt werden (keine Montage auf der Innenseite).

Die Paarung mag seltsam anmuten, aber ein Freund, dem ich beim Aufbau des Rades helfe, will es nunmal so.
 
Ich brauche die Chainline um ausrechnen zu können welche JIS Innenlagerlänge ich für eine bestimmte Situation brauche, sprich eine Alfine 7000 HR-Nabe die nur auf ~42mm oder ~47mm Chainline eingestellt werden kann (durch Umdrehen des gekröpften Ritzels). Gleichzeitig soll aus ästhetischen Gründen vorne nur das äußerste Kettenblatt bestückt werden (keine Montage auf der Innenseite).

Siehst du, das kann man jetzt nachvollziehen.
Da bekommst du aber dann moeglicherweise andere Probleme, da die Kurbel ~8mm (IIRC) naeher zu den Kettenstreben (und den Rahmen) kommt und die Bigfoot so schon nicht die breiteste ist.
 
Nicht die breiteste? Du meinst nicht die schmalste?

Anyways, ich brauche immernoch die eingangs bereits angefragte Messung eines Bigfoot-Besitzers, dann kann ich den Rest selber ausrechnen, die Geheimnisse der Addition und Subtraktion beherrsche ich gerade noch.

Sonst ist alles zu vage.

Was die Kettenstreben angeht, da kann man manchmal ein bisschen was rausholen indem man an der Fräse die Spinne von hinten mit halbtiefen Sacklöchern versieht, so dass die Muttern der Kettenblattschrauben bündig mit der Spinne sitzen und nicht mehr herausragen. Ist zwar ein Frevel, das bei einer tune zu machen, aber wenn's hilft, so what. Ich habe das auch schonmal bei ner Dura Ace Kurbel gemacht und das hält bombenfest bis heute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück