tune King Lagerwechsel

Registriert
8. Juni 2004
Reaktionspunkte
1
N'abend,

in einem alten Forumsbeitrag ( von 2001) habe ich gelesen, dass bei der King Nabe ein Beipackzettel ist, auf dem der Lagertausch erklärt wird. Ich habe die Nabe gebraucht gekauft, der Zettel war leider nicht dabei.
Die Tune Seite scheint momentan nicht online zu sein und ans Telefon ist heute bei tune auch niemand gegangen.
Ich hoffe nun, dass mir jemand von Euch helfen kann:
entweder den Zettel zumailen, zufaxen, oder ein Hinweis, wo ich ihn herkriegen kann, oder mir erklären, wie die Lager gewechselt werden und welche Lager benötigt werden.
In oben erwähntem Beitrag ist die Rede davon, dass auch FAG Lager benutzt werden können, da stellt sich mir wieder die Frage: welche denn?

Ein Lösungsvorschlag reicht mir schon.

Interessanter Thread, hat mir letztendlich aber auch nicht weitergeholfen:
http://www.mtb-news.de/forum/t30139.html

Gruß
Wolfgang
 
So,

die Gebrauchsanleitung vom king hat mir tune netterweise zugefaxt.
Jetzt kenn ich schon mal den Lagertyp ( 61902 2RS).
Leider wird in der Anleitung der Lagerwechsel nicht beschrieben, kann mir den jemand erklären?

Gruß
Wolfgang
 
Hm, versuche mal hier: Englische Text.

Oft geht es, der erste Lager mit einen schräg angesetzten Alustab und vorsichtige, gleichmäßige verteilte Schläge hinauszutreiben. Bedenke, dass Lager, die über den Innenring ausgetrieben werden, nachher zerstört sind.

Neue Lager mit einen auf dem Aussenring aufetzende Nuß eintreiben/pressen.

Ich kann Edelstahllager nur empfehlen, erst dann war bei meiner White Industries Nabe ruhe.

Das erfordert schon etwas Fingerspitzengefühl, sonst sind u.U. Nabe und Lager hinüber.
 
Hallo Dave,

Danke für den Link.
Was für ein Glück, dass genau das richtige Kapitel zum Download bereit steht.

Gruß
Wolfgang
 
kann mir jemand sagen, welche lager dann in der "tune king MK" (also der steckachsen-version) eingebaut sind? welche bezeichnung oder welche masse haben die?

danke und gruß aus MUC
gerhard
 
ich hab jetzt von tune antwort bekommen: es ist das 61804 2RS lager. innendurchmesser 20mm, außendurchmesser 32mm, breite 7mm mit doppelter lippendichtung. das heißt, die steckachse wird direkt durch die lager geschoben und somit ist keine "zwischenachse" in verwendung.

gruß aus MUC
gerhard
 
Zurück