Tune Spanner biegsam, Oro Scheibe stabil, aber der Stock kräftiger

Registriert
24. August 2003
Reaktionspunkte
25
Auf meiner gestrigen Trainingsrunde ist mir etwas völlig komisches passiert.
Auf einem kleinen wurzeligen Downhill ist mir irgendwie ein Stock in die hintere Bremsscheibe geraten und hat folgendes angerichtet:





Der Schnellspanner ist in die Bremsscheibe geraten und wurde von der komplett rum gebogen, das er sich in der Scheibe befand.... Ich bekam ihn nicht wieder heraus....
Ich musste erst die Scheibe demonteiren und konnte ihn so wieder raus biegen... Der Spanner ist verbogen, doch ich konnte ihn wieder etwas richten.. trotzdem nicht gebrochen... die Scheibe hat minimal unwucht, aber ist noch schleiffrei....

Doch wie kann sich der Hebel denn während der Fahrt so in die Bremsscheibe biegen? Für mich total unerklärlich...

Aber den Spanner hinten auf die andere Seite setzen? Dort ist das Schaltwerk und die Spannseite passt da nicht wirklich noch zwischen...
 
shit happens.

man könnte den spanner wohl auf die andere seite setzen, aber wie vielen leuten is sowas schon passiert und wieraus schätzt du die wahrscheinlichkeit dass sowas wieder passiert?

von schnellspannern auf antriebsseite halt ich nix
 
ist doch schon irgendwie lustig ansich und wenn der spanner noch funnzt dann hast du ein andenken für immer :)
 
bild
 

Anhänge

  • z quickie.jpg
    z quickie.jpg
    39,7 KB · Aufrufe: 196
da war mal wer schneller!
Anleitung lesen sage ich nur!
Der SP hat keinen Anschlag daher muss der Rahmen als solcher dienen.
 
shit happens.

man könnte den spanner wohl auf die andere seite setzen, aber wie vielen leuten is sowas schon passiert und wieraus schätzt du die wahrscheinlichkeit dass sowas wieder passiert?

von schnellspannern auf antriebsseite halt ich nix

Nur denen, die den Tune Spanner nicht am Rahmen anlegen ;-)

Spanner auf Schaltseite hat einen grossen Vorteil: Man verbrennt sich die Finger nicht an der Bremsscheibe, wenn man auf ner Abfahrt einen Platten hat. Auch wenn ich mich damit als ungeschickt oute: Mir ist das passiert - tut höllisch weh!
 
kannst dir damit genauso die finger verbrennen, schliesslich musst die mutter irgendwie festhalten, und mit dem nötigen ungeschick bekommt man da auch n schönes branding verpasst.

großer nachteil is dass der rad ein- und ausbau bei den meisten rädern viel komplizierter wird
 
:lol:

sorry, dass ich lache aber: selbst dran schuld.

ich sag das so oft leuten, dass sie die dinger "anlehnen" sollen (ich machs auch) und werde allzuoft belächelt. dein bild wird sofort gespeichert und an alle ungläubigen geschickt :D

als hersteller muss man echt aufpassen, wenn keiner sich an die anleitung hält...
 
kannst dir damit genauso die finger verbrennen, schliesslich musst die mutter irgendwie festhalten, und mit dem nötigen ungeschick bekommt man da auch n schönes branding verpasst.

großer nachteil is dass der rad ein- und ausbau bei den meisten rädern viel komplizierter wird

Stimmt schon, aber die Mutter ist weiter weg von der Scheibe als der Hebel. Ich habe den Hebel aber auch weiterhin links. Behalte halt bei der Demontage die Handschuhe an und versuche in Zukunft etwas mehr Geschick walten zu lassen ;-)
 
:lol:

sorry, dass ich lache aber: selbst dran schuld.

ich sag das so oft leuten, dass sie die dinger "anlehnen" sollen (ich machs auch) und werde allzuoft belächelt. dein bild wird sofort gespeichert und an alle ungläubigen geschickt :D

als hersteller muss man echt aufpassen, wenn keiner sich an die anleitung hält...

Genau das habe ich mir auch gedacht! Hammer!
Ganz abgesehen von der Optik, sollte man solche details einfach beachten! :daumen:
 
Was soll ich sagen, das nächste mal bin ich schlauer :P
Also eine Warnung an alle anderen Fahrer mit dem Spanner, das man ihn wirklich an den Rahmen lehnen sollte....
 
Zurück