Tune Starkes Stück mit SLR TT kompatibel?

Registriert
22. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Ich möchte zum nächsten Frühjahr mal mein CC-Hardtail (GMP CC-04) etwas abspecken. Geplant ist, die bisherige Sattel-Stützen-Kombi (Flite+RooxS4.2) durch obengenannte zu ersetzen. Alternativen gibt es bei der Stütze (außer der sackschweren Roox) eigentlich nur noch die Syntace P6 oder die Carbonstütze von Shannon, da ich die vollen 420mm Länge benötige. Die Tune-Stütze wäre allerdings die günstigste.

Frage: ist das ganze bei 83kg Fahrergewicht und dem Einsatzbereich Touren, evntl. mal ein Hobby-Rennen vom NRW-Cup sinnvoll, oder soll ich bei der aktuellen Kombi bleiben?

Eine Alternative wäre noch der SLR Kit Carbonio, der momentan in einigen Läden günstig zu haben ist - sind die Carbonstreben evntl. stabiler in Kombination mit der doch recht schmalen Auflagefläche der Tune-Stütze?
 
Hi,

also die Tune Stütze hält das schon aus. Bei meinen knapp 90 Kilo hat meine Tune schon viel mitgemacht. Beim Sattel würd ich eher Titan- oder Stahlstreben den Carbonstreben vorziehen, da die Tune Klemmung viele Kanten hat. Perfekt finde ich allerdings die neue Syntace P6 macht nen sehr guten Eindruck und hat vor allem für Carbonstreben eine große Auflagefläche.


MFG

Wastl
 
Dann geb ich auch mal meinen Senf ab:

Zur Stütze:
Von Thomson Elite gibts 410mm lange mit und ohne Versatz. Evtl. Mindesteinschubtiefe vom Rahmen prüfen.

Zum Sattel:
Der SLR Kit Carbonio hat ein Alusattelgestell das mir Carbon ummantelt ist. Also lediglich optisch Aufwertung zum normalen SLR. Wenn du mit dem Flite keine Probleme hast würde ich aber eher wieder zu einem Flite greifen.

Die Kombination:
Ich fahr das "Starke Stück" mit SLR Kit Carbonio und hatte auch nach ein paar Stürzen und unfreiwilligen "hartem Aufsitzen" kein Problem.

Fazit:
Wegen Haltbarkeit hätte ich bei keiner der genannten Bedenken. Aber erwarte dir keine zu großen Effekt von 150 Gramm weniger an der Stütze.
 
Hi, sowohl die eine (Tune Starkes Stück-SLR TT), noch die andere Variante (Tune Starkes Stück- SLR Carbonio) stellen kein Problem für die Klemmung der Sattelstreben dar. Bin diese Saison auch ne Tune Stütze in Kombination mit nem Speedneedle (Carbonstreben) gefahren und das war überhaupt kein Problem (auch im Rennbetrieb (NRW-CUP, Tune-FRM-Cup, Bundesliga usw) bei 78kg). Aber würde mir an deiner Stelle mal Gedanken über nen Speedneedle machen. Ist in der gleichen Preiskategorie wie ein Carbonio, eher noch ein wenig günstiger, dabei leichter und bequemer!

keep on racing
 
@Mad Maz: soviel erwarte ich mir auch nicht, aber die Roox ist ans Rad meiner Freundin, der Flite ans Stadtrad gewandert. Wenn man 'eh was neues anschafft, kann man auch gleich Gewicht sparen

@Racer09: du meinst wohl, beide Varianten stellen kein Problem dar... (Tippfehler?)

Danke erstmal für die schnellen und ausführlichen Antworten!

Habe eben noch gesehen, daß es die P6 aktuell nur noch in 400mm gibt, und 420mm ist wirklich Schmerzgrenze, da beim GMP-Rahmen das Oberrohr extrem tief ansetzt. Es bleibt also praktisch nur noch die Tune übrig, das entspricht immerhin 20mm mehr Überlapp unterhalb der Oberrohrs (insgesamt bin ich dann glaube ich bei 30 mm, hab's Rad gerade nicht hier...).

Dann wird es tatsächlich die Tune werden, und beim Sattel überlege ich noch mal...
 
also ich habe eher die erfahrung gemacht, dass sich speedneedle und slr nicht am gleichen hintern bequem anfühlen können. noch kein slr-fahrer in meinem bekanntenkreis (mich eingeschlossen) fand den speedneedle auf längere distanz bequem (ganz im gegenteil), wie auch die speedneedlefahrer den slr nicht haben konnten auf längere distanz. mir müsste jedenfalls noch der erste über den weg laufen dem beide formen passen.
 
Hab noch mal hier genau nachgeschaut !

Uuuuppppssss ! Habs lesen scheinbar doch verlernt :eek: :lol: ! Da steht "TUB. MANGANESE" ! Jochen hast mal wieder recht gehabt ;) aber Alugestelle gibts schon beim XO ...

Is zwar total off topic aber ich hab da grad auch nen neuen Carbonsattel ohne streben (alla Becker ...) cx zero und soll 75g wiegen (aber wir kennen doch leider alle die ungenauen gewichtsangaben von selle italia :() ...
 
So, habe gerade den SLR Kit Carbonio für €109,90 bei TNC in Hamburg gekauft. Von der Tune-Stütze wurde mir abgeraten - ich werde erstmal die ROOX weiterbenutzen, da diese die Strebenfreundlichere Klemmung hat... Selle Italia übernimmt keine Gewährleistung bei Verwendung von Klemmungen, wo an unterschiedlichen Stellen von oben und unten Druck ausgeübt wird. Die Roox-Klemmung ist zwar auch nicht optimal, aber immer noch besser als Tune.

Vielen Dank nochmal für die zahlreichen Antworten!
 
Zurück