SLR-Sattel kompatibel zu Tune "Starkes Stück"

Chris Chance schrieb:
Um Gewicht zu sparen.Da bricht nichts wegen der Verbiegung.Dann müßte ja ein Carbon-Gestell beim Speedneedle stabiler sein als das Titangestell wenn das Titangestell dasnicht mitmacht.


wegen der "verbiegung" wirds das gestell wohl nicht brechen, die schale vielleicht schon (wobei das zähe zeug nun auch nich soooo leicht knackt) :D

das gestell versagt ggf eher wegen der winzigen auflagefläche der scherenden klemmung, die schnell mal kerben ins geröhr beißt und das gestell praktischerweise auch gleich in "bruchrichtung" vorspannt...
 
Chris Chance schrieb:
Um Gewicht zu sparen.Da bricht nichts wegen der Verbiegung.Dann müßte ja ein Carbon-Gestell beim Speedneedle stabiler sein als das Titangestell wenn das Titangestell dasnicht mitmacht.
Das Carbongestell ist extrem stabil! Ich fahre am Stadtrad seit einigen 1000km meinen alten '98er Speedneedle in einer USE Stütze, was bekanntlich nicht passt. Also habe ich die Aluverstärkungen entfernt und dann noch etwa 1/3 vom Gestell weggefeilt. :D

Wenn der Speedneedle irgendwo kaputtgeht, dann fetzt es hinten das angenietete Stück Carbon weg, in dem die beiden Sitzstreben enden.
 
Ich suche immer noch die passende Stütze für einen Selle Italia SLR XC Gel Flow...

Aber bei Tune, Extralite höre ich immer nur negatives...

Es kann doch nicht sein, das ein Sattel nach dem anderen bei der Tune durchbricht??

Wie ist denn die Sattelneigung bei dem Starken Stück zu verstellen?? Machbar oder muss man sich mit der vorgegebenen Position zurecht finden??
 
Also ich fahr die Kombination Starkes Stück - SLR schon seit einiger Zeit ohne Probleme (ich hab so um die 72 kg). Erstens hat bei der Montage (zwei Bikes) alles einwandfrei funktioniert (kein Aufbiegen notwendig), zweitens knarzt nix und drittens ist mir bei geschätzten 5000 km noch nix gebrochen. Auch die Sattelneigung lässt sich bei mir ausreichend verstellen (waagerecht bis fast unmerklich nach vorne geneigt). Optisch allerdings find ich die Tune nicht so den Brüller. Sieht auf den Bildern von Tune viel edler aus. Aber ich hab das Ding ja auch nicht zum Anglotzen...
Ich würd' sagen, SLR und Starkes Stück passen zusammen...
 
Fahr jetzt ca.10000Km Tune mit SLR ohne Bruch oder Knarzen.Hab sie jetzt in 31,4 (v.27,2)fürs neue Rad geholt ,und da ist es schon eng zwischen Stützte und Schrauben.
 
Da über den Extralite wirklich nicht sehr viel wirklich positives geschrieben wurde, werde ich mir jetzt mal den Tune bei H&S schicken lassen..

Sollte er nicht steif sein oder ich irgendwas beim sattel biegen muss, schicke ich ihn einfach wieder zurück ;)
 
Tach!

Ich fahre die Tune-Stütze mit einer Speedneedle Marathon seit über 10.000km ohne jegliche Probleme. Bin vorher auch SLR gefahren, finde die Speedneedle aber wesentlich bequemer (jau, sieht nicht so aus, ist aber so).
Auch der SLR hat auf der Stütze bei mir (74kg) keine Probleme gemacht.

Kann es sein, dass sich gegen Tune hier eine ähnliche, meist überzogen hochgebauschte Anti-Stimmung wie gegen Kanonental entwickelt?? ;-)

Cheers,

Dan
 
Danimal schrieb:
(...)
Kann es sein, dass sich gegen Tune hier eine ähnliche, meist überzogen hochgebauschte Anti-Stimmung wie gegen Kanonental entwickelt?? ;-)
(...)

Vergleiche Dual-Control, Rock Shox SID (oder Rock Shox im allgemeinen), Disc-Bremsen...

Scheint normal zu sein. :D
 
halte diese anti-stimmung auch für quatsch.

das problem mit dem verstellbereich hat jede joch-stütze.
stabil genug ist sie auch. kenne welche die fahren sie am dh -ler und streetbike. das liegt höchsten an viel zu stark angezogenen schrauben, etc.
bei ner roox hab ich die untere schale auch schon verbogen gesehen. fahrer 105kg , bike devil ds. ist ja dann auch klar :lol:

ich will halt einfach nur eine rel. leichte mit wenig setback haben und da gefällt mir die wcs carbon ganz gut :daumen:
 
Ich bin die Tune Stütze jetzt schon ein bisschen gefahren (in 31,4 mm Durchmesser und 420 mm Länge). Bis jetzt hat die keinen Mucks getan und hält bombenfest. Durch ein noch nicht perfekt ausgeriebenes Sitzrohr habe ich allerdings zwei ringförmig umlaufende Kratzer in der Eloxalschicht, aber jede andere hätte das wahrscheinlich auch nicht ausgehalten.

So wie sie bei mir funktioniert, kann ich die Stütze empfehlen. Sie knarzt trotz des etwas grösseren Durchmessers (soll ja besonders anfällig sein) nicht.

Gruss,
Azrael
 
Die Tune Stütze funktioniert einwandfrei.Die Eloxalschicht ist allerdings recht dünn.Syncros war in dieser Hinsicht besser.Aber ich verstell die Tune Stütze sowiso nicht.
 
So gerade bei meinem LOKALEN BIKEHÄNDLER gewesen und mir die Tune für 95 € gekauft..

Von der arbeitung ect bin ich super zufrieden.. leider ist mein SLR noch nicht da, aber die stütze ist schon mal sehr schön ;)
 
So gerade die Stütze montiert..

Und mir ist gleich bei meinem ALTEN Sattel müsste ich das Gestell auch leicht verbiegen..
Was mich eigentlich wundert..
Liegt es an dem alten Selle Sattel und meiner vorherigen Promax Stütze (schäm), das die sich leicht verbogen haben???

Mein neuer SLR XC ist ja leider noch nicht da...

Und welche seite der Silberplatte soll eigentlich nach wo zeigen??
 

Anhänge

  • tune 001.jpg
    tune 001.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 96
  • tune 002.jpg
    tune 002.jpg
    39,7 KB · Aufrufe: 54
  • tune.jpg
    tune.jpg
    29,6 KB · Aufrufe: 71
:D hätte ich mir wohl mal genauer durchlesen sollen ;)

Ich warte mal ab bis mein Sattel kommt..

Aber ich bin stolz, das ich damit sogar mein lokalen Bike Händler unterstützt habe.. :)
 
Hab auch die Tune mit dem SLR kombiniert.
Ich habe allerdings auch die vordere Schraube kürzen müssen, da sie oben gegen die Satteldecke angestossen ist. Das gab dann mit der Zeit einen schönen runden Abdruck auf der Unterseite im Sattel. ;) Das Gestell hingegen musste nicht verbogen werden, passte alles ganz gut.
 
Servus,

ich finde die Tune ist ein "Starkes Stück". ;)
Sie hält gut, ist relativ leicht und natürlich schön verarbeitet.

Also was will man mehr?
Hab sie ne Zeitlang mit dem SLR gefahren, ging ohne Probleme.
Bei der Shannon z.B. war ich von der Klemmung noch mehr eingeschränkt wie bei Tune. Die beste Klemmung hat immer noch die Thomson :daumen:

Ich habe mir jetzt wieder eine bestellt für die Ausbaustufe 3.0 meines MTBs.

Gruß

cluso
 
Sattel ist heute gekommen... XC Gel Flow

Also 100% passt es nicht, leicht muss ich den Sattel in die Auflage drücken, aber nicht das dies jetzt richtig schwer geht..

Auf ner kurzen Runde hat auch nichts geknarzt oder so..
 
Leinetiger,
Laß dich nicht bange machen.Die große Anzahl der Gestellbrüche geht auf ein anderes Problem zurück.Die Titangestelle sind das Problem.Titan,besonders reines Titan,sind nicht so dauerschwingfest wie Stahl,Carbon oder Alu.Das ist aber schon min. 15 Jahre bekannt.
 
Mein Sattel schiebt sich während der Fahrt irgendwie immer nen mm nach hinten.
bin jetzt 2 Touren gefahren und jedesmal ist er um einen mm nach hinten gerutscht..
Die Schrauben habe ich eigentlich gut angezogen..
Woran kann das denn liegen?
 
Hallo!

Will mir jetzt den Selle Italia SLR Carbonio Flow Sattel kaufen.

Leider konnte mir keiner hier einen Erfahrungsbericht schreiben, allerdings werd ich ihn einfach mal ausprobieren und berichten. So schlecht sieht er ja nicht aus.

Allerdings würd mich interessieren, wie ein Carbongestell wie es der Carbonio Flow hat mit der Tune Sattelstütze harmoniert.
Hab ja gelesen, dass es beim normalen SLR Gestellbrüche gab. Wie ist das mit Carbon. Kann man die Tune Sattelstütze auch mit einem Sattel der ein Carbongestell hat fahren, ohne dass dieses bricht.

Hat wer Erfahrungen mit Tune Sattelstütze mit Sattel mit Carbongestell

thx
 
ich hab n slr auch schon mit ner thomson stütze geschrottet, denk wohl eher das selle nicht stabil genug baut, liegt wohl weniger an der stütze...
 
das könnt ich jetzt nicht bestätigen hab den slr trans am mit vanox gestell und die tune stütze und bis auf den Umstand, dass er etwas knarzt... sicher auch schon 3000 km drauf(dem sattel sieht mans an..)

nein meine Frage gilt hauptsächlich dem Carbon Gestell. Sind diese auf das Gestell wirkenden Schubkräfte für ein Carbongestell tragbar?

danke trotzem...vielleicht verabschiede ich mich wirklich mal von selle... hab die slr reihe halt auf 4 bikes trans am, flow ... und bin vom sitzkomfort sehr zu frieden. Wie gesagt ich hab nur keine Erfahrungen mit einem Carbongestell.

cu
 
hallo jahoo,

fahre die kombi slr-carbonio (reines carbongestell) tune sasttelstütze seit ca. 2000 km. hatte auch meine bedenken, da die auflagen an der tunestütze nicht gerade grossflächig sind. habe an den auflagen/klemmungen die scharfen kanten leicht gebrochen. die schrauben habe ich mit 2 nm (drehmomentschlüssel) angezogen. bis jetzt keine probleme, kein knarzen oder verrutschen. ich wiege 69 kg. Bike ist ein fully.
wie es bei einem hardtail und schweren fahrer aussieht..?

gruss opa
 
Ich habe mir auch einen Selle Italia SLR Carbonio gekauft, aber er passt weder in meine Standart Scott Stütze, noch in eine Syntace P6. Das Gestell passt gar nicht in die Halterung, weil erstens zu dick und dann auch noch zu breit. Ist das bei jedem SLR so, oder hat jemand von euch so eine kombination die passt?
 
Zurück