Tune Twenty-4 Laufradsatz

Jo bin ich auch net, bevor ich mir immer was kauf, informier ich mich lieber und wäge ab ob es das richtige für mich ist ;-) Nur wenn man halt die blanken Daten betrachtet wirken sie sehr lecker. Auch bin ich zurzeit noch am überlegen ob LV301 oder LV601 , muss denk ich auch nochmal nen 301 Probe fahren. Ich glaub hier im LV Bereich wurde berichtet das die Felgen aus 2 verschiedenen Materialien bestehen, dazu wurde ein Patent verlinkt. Naja mal abwarten, zuerst würden ja eh die W35 ausgeliefert werden, ich denke aber mir würden wenn dann die W30 besser passen, für härtere Sachen hätte ich dann hier noch Magura FR Naben mit Singletrack, die nehme ich zz noch zum Touren fahren :-!

hier ist die von mir gemeinte Patentschrift

http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=228218&d=1333905867
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

das Patent kannst du ausklammern, das kommt bei den aktuellen Felgen/Laufrädern nicht zum Einsatz.
Die Felge ist, abgesehen vom genialen Profil (weil eben breit) ein ganz normales verschweißtes Strangpressprofil in Auftragsherstellung.
Wenn du zwischen 301 und 601 überlegst, dann wärst du mit dem W35 am ehesten bedient. Die W30 ist, wenn man ehrlich ist, nur eine breite CC und Tourenfelge.
Vergleich das mal mit den Berichten der Velocity P35. 550gr bei 29mm Maulweite. Zwar ausreichend steif auch für AM und ggf sogar Enduro.
Allerdings ist sie bereits kurz nach ihrer Markteinführung hier wegen ihrer Dellenanfälligkeit im Diskurs. Und siehe da, doch nur eine superbreite CC-Touren-Felge für den leichten AM-Bereich.
Die W35 hat 28,4mm bei 500gr. Jetzt erklären mir mal einer, warum eine Felge mit 10% weniger Material, mehr können soll.
Aber ich wette bereits jetzt dass auch schon die W30 bereits in Enduros stecken werden, obwohl sie dort fehl am Platz sind.

Felix
 
Hi

als gewerblicher Händler werde ich dir in einem privatem Forum kaum ein Angebot machen (können).
Selektiert könnte aktuell bedeuten, 436 und 452gr mit den beiden leichtesen ausgewogenen Felgen.
So fallen mit den Sapim Superspoke auch die 1400gr.

Felix
 
Preis, ja, eigentlich klar.. kein Ding. Sind die Toleranzen bei ZTR so hoch, dass statt angegebenen 470g auch 430/450g möglich sind?
 
Die W35 hat 28,4mm bei 500gr. Jetzt erklären mir mal einer, warum eine Felge mit 10% weniger Material, mehr können soll.

Vielleicht sind die Wändstärken anders. So ein etwas dickeres Felgenhorn macht schon was aus.

Gibts denn schon Abbildungen vom Profil, das verrät ja auch einiges.
 
Hi

das Patent kannst du ausklammern, das kommt bei den aktuellen Felgen/Laufrädern nicht zum Einsatz.
Die Felge ist, abgesehen vom genialen Profil (weil eben breit) ein ganz normales verschweißtes Strangpressprofil in Auftragsherstellung.
Wenn du zwischen 301 und 601 überlegst, dann wärst du mit dem W35 am ehesten bedient. Die W30 ist, wenn man ehrlich ist, nur eine breite CC und Tourenfelge.
Vergleich das mal mit den Berichten der Velocity P35. 550gr bei 29mm Maulweite. Zwar ausreichend steif auch für AM und ggf sogar Enduro.
Allerdings ist sie bereits kurz nach ihrer Markteinführung hier wegen ihrer Dellenanfälligkeit im Diskurs. Und siehe da, doch nur eine superbreite CC-Touren-Felge für den leichten AM-Bereich.
Die W35 hat 28,4mm bei 500gr. Jetzt erklären mir mal einer, warum eine Felge mit 10% weniger Material, mehr können soll.
Aber ich wette bereits jetzt dass auch schon die W30 bereits in Enduros stecken werden, obwohl sie dort fehl am Platz sind.

Felix


:daumen:
 
Vergleich das mal mit den Berichten der Velocity P35. 550gr bei 29mm Maulweite. Zwar ausreichend steif auch für AM und ggf sogar Enduro.
Allerdings ist sie bereits kurz nach ihrer Markteinführung hier wegen ihrer Dellenanfälligkeit im Diskurs. Und siehe da, doch nur eine superbreite CC-Touren-Felge für den leichten AM-Bereich.
Die W35 hat 28,4mm bei 500gr. Jetzt erklären mir mal einer, warum eine Felge mit 10% weniger Material, mehr können soll.


Felix

Hallo,

es scheint ja seit einiger Zeit üblich zu sein, die Laufräder fast ohne Luft in den Reifen und deshalb auf der Felge zu fahren?! Natürlich bräuchte man bei so einem Einsatz am besten eine Spank Stiffy schon am XC-Bike.

Wenn man sich die Entwicklung der Rahmen anschaut, dann fällt auf, dass die Alurohre mit der Zeit immer dünnwandiger, die Durchmesser größer und die Rahmen dadurch immer steifer wurden. Weshalb sollte das bei Felgen anders sein? Zudem ist eine Felge bei Stürzen durch die Reifen besser vor Dellen geschützt als der Rahmen. Natürlich sollte man mit Luft in den Reifen fahren:)

Meine Meinung ist, dass, wenn man es mit dem Luftdruck in den Reifen nicht untertreibt, die Entwicklung hin zu breiten, leichten und dadurch natürlich auch dünnwandigen Felgen, genauso wie bei den Rahmen, nur vorteilhaft ist und sich dadurch durchsetzen wird.

Man muss halt nur 2 anstatt nur 1 bar Luft in seine Reifen füllen!!!

Grüße
 
Ich bin beim Druck auch nicht so "grobmotorisch", ich meß in Zehnteln.
 
Ich bin beim Druck auch nicht so "grobmotorisch", ich meß in Zehnteln.

Dann pumpe deine Reifen so viele Zehntel oder Hundertstel Bar mehr auf, dass es keine Durchschläge mehr gibt.

Es ist doch so, dass man dünnwandige Felgen nicht generell ablehnen kann (auch nicht im Enduro etc. Einsatz), nur weil sie nicht genug dellenresistent sind. Denn wie gesagt, Dellen lassen sich ganz einfach verhindern.
 
und wenn man dann so viel im Reifen hat, das man garantiert keinen Durchschlag bekommt, dann braucht man sich ja auch nicht mehr über breite Felgen den Kopf heiß zu reden.

Es soll jeder so viel Druck fahren wir er will, aber die die wenig druck fahren wollen, suchen halt leichte, breite und trotzdem robuste Felgen.

Felix
 
Felgen mit aktuell am Markt befindlichen Breiten (wie z.B. die Flow) sind "Western von Gestern", das weiß man aber leider erst wenn man mal einen Syntace W40 LRS längere Zeit gefahren hat.
 
ich fahre die Tune Twenty 4 nun seit 3 Monaten und kann nichts negatives berichten. Ich habe Sie an meinem All Mountain Liteville verbaut und bin begeistert. Hatte vorher quasi die gleichen von Tune aber mit 32 Speichen. Bei meinen Gewicht von 75 kg konnte ich keinen Unterschied feststellen. Abgesehen vom Gewicht :)

Da ich diesen Winter mein Liteville für Marathons umbauen werde verkaufe ich die Twenty 4 und hole mir die Tune Olympic Gold 2 :D Falls jemand interesse hat kann er mir gerne eine PM schreiben.
 
Zurück