Tune vs Hügi!

Dr. Hannibal

Evil never dies
Registriert
21. Dezember 2003
Reaktionspunkte
116
Ort
nähe Wien
Hallo Leute!
Habe mit einigegen Freunden eine Diskussion begonnen!
Will mir nämlich für einen Leichtfreerider einen wirklich leichten Laufradsatz aufbauen!
Problem wir werden uns nicht einig welche Naben besser sind! Ich hätte gerne Tune King MK und Kong Naben! Doch mein Bikeshop meint das die nicht halten sollen???
Sie meinen Hügi 440 vorne und 240 hinten, ist die bessere Wahl!
Was sagt ihr dazu??
 
Tune naben sind optisch sehr geil aber ich selber kann nur von abraten (siehe Foto ;) )
dagaegen hab ich mit Hügi nur sehr gute erfahrung..

26066DSCF0006.JPG
 
Ich fahr meine Tune Naben jetzt 1 1/2 Jahre und hatte nie Probleme damit, Kann auch von den Lagern her nur dazu raten. Bei ner Hügi Freeride hats mir schon mal die Scheibenbremsaufnahme zerrissen.
 
die beiden naben haben halt unterschiedliche freilaufsysteme


die tune hat sperrklinken, die hügi stirnradverzahnung. vom system ist die hügi besser, da du sie einfach warten kannst. einmal fest am zahnkranz ziehen und du kannst den freilauf neu fetten.

kommt auf dich an ob du hübsche farben aussuchen willst oder einfach nur schwarz bei der hügi. würde vorne ne tune mk nehmen und hinten ne hügi.
 
Ein anderer Vorschlag wären die neuen Hope Pro II Naben.
Vorn 185g und hintnen 285g. Gibt es auch als Steckachsenversion und in 150mm Breite.
Farben kann man aussuchen. Und natürlich günstiger als Tune.
 
ich habe mit den tune naben auch nur schlechte erfahrungen gemacht.bin den laufradsatz circa 1,5 jahre gefahren,hatte in der zeit 2 verbogene hinterradachsen.der kassettenkörper sah nachnem halben jahr schon sehr übel aus,ein ritzel hat sich nach nem jahr komplett durch die nuten der nabe gefräßt.....war richtg toll zu demontieren.
bei der steckachsnabe vorne ging mir dieses gefummel der seitlichen ringe auf die nerven,die immer rausfielen beim demontieren.
mit hügi naben habe ich nur gute erfahrungen gemacht,da halten die achsen und die kassette fräßt sich auch nicht durch.
 
Ich würde dir auch zur Hügi raten.

Tune ist ja an und für sich nicht schlecht, jedoch ist die Qualitätsstreuung einfach zu hoch. Es kann sein dass du welche erwischst die ewig halten oder eben welche die nur kaputt gehen, aber wenn du den Nerv dazu hast...

mfg

Felix
 
Hallo
Ich bin auch von tune auf Hügi umgestiegen. Bei der tune HR Nabe ist mir der Nabenkörper gerissen (nicht an den Speichenlöchern!), die Lager sind anfällig, und der Freilaufkörper ist nicht sehr haltbar....
Aber leicht sind sie! Die losen Distanzbuchsen an der 20mm VR Nabe sind auch etwas nervig, ansonsten recht problemlos (1x Lager gewechselt in 4 Jahren). Würde jederzeit Hügi FR empfehlen.
Gruß Ralf
 
Hügi hatte mal Probleme mit gerissenen Flanschen und hat seitdem den Laserschriftzug durch einen Aufkleber ersetzt. Seitdem habe ich nie wieder was gehört oder gelesen.

Ich habe die 2005er DT Hügi FR (440). Bis jetzt kein Problem. Würde sie für vorne und hinten nehmen.

Ein weiterer Vorteil von DT: Man kann sie auf Steckachse umbauen. Genau das mache ich nun.
 
Zurück