Tuning 2014er Fox 34 Talas CTD 160

Registriert
1. März 2010
Reaktionspunkte
0
Servus!
Gibt es jemanden der sich schon mit Tuning einer 34er Fox Talas befasst hat???
Bei mir ist das folgendermaßen:
Ich habe ein Cube Stereo 160 (27,5), an dem eine 34er Talas CTD Factory 160 (2014)verbaut ist. Die ist steif genug, spricht auch ganz gut an und sie steht stabil im Federweg. Ich fahre die Gabel mit ca. 25 Prozent SAG (20 wären mir lieber).
Aber es gibt 2 Probleme, die ich gerne beheben würde:
1. Die letzten 20mm des Federwegs werden nicht genutzt, auch nicht bei harten Landungen
2. Bei sehr ruppigen Abfahrten verhärtet die Gabel und gibt Schläge an die Arme weiter
Nun habe ich auf 'Enduro-mtb' einen Beitrag über Tuning bei Toxoholics gefunden, aber das wird teuer:-(
Was kann man an der 34er denn machen?
Warum nutzt sie den Federweg so schlecht - ist die Endprogression zu hart eingestellt? Kann man den Shimstack anpassen um das zu ändern (sie sollte jedoch weiterhin hoch im Federweg stehen)?
Warum verhärtet sie - ist die Zugstufe zu langsam (ich fahre die Zugstufe fast ganz offen)?
Wirkt die Negativfeder zu stark gegen die Zugstufe? Kann man den Druck in der Negativfeder verändern?
Hat jemand schon Erfahrungen mit einem anderen Öl gemacht - ich weiss leider nicht welches Öl mit welcher Viskosität in der Gabel ist?!
Es gibt doch sicher einen Tuningfreak unter Euch, der hier ein paar gute Ideen oder besser noch Erfahrung damit hat:-)
Danke - Peter
 
Die Enprogression kommt aus der Luftkartusche und ist nicht veränderbar.
Das die gabel nicht bei harten landungen durchknallt ist der Hydraulik geschuldet und richtig so.
Sie würde eher bei langsamen Einfedergeschwindigkeiten durchgehen.
Liegt vielleicht auch an deiner Fahrweise.

Negativfedern sind bei talas 5 aus Stahl, die haben nix mit dem Federweg zu tun.
Öl tauschen ist auch Blödsinn.

Ich denke dass deine Gabel richtig funktioniert und es eher an deiner Fahrweise liegt.
Wenn Tuning, dann ruf doch bei Toxo mal an.
Was kostet denn das Tuning?
 
Gut, die 34er hat natürlich ein allgemeines Problem was das Federverhalten angeht, das hat sich ja auch beim Enduro-Federgabel Test gezeigt: Die Zugstufe ist halt schon sehr schwach, deshalb bleibt sie nach schnellen Schlägen "stecken". Du schreibst ja auch, dass dir 20 % Sag lieber wären, dann spricht sie aber nicht mehr so gut an, oder?

Also wenn das Tuning wirklich sooo teuer ist, würde ich nach einer anderen schauen :ka:.
 
Gut, die 34er hat natürlich ein allgemeines Problem was das Federverhalten angeht, das hat sich ja auch beim Enduro-Federgabel Test gezeigt: Die Zugstufe ist halt schon sehr schwach, deshalb bleibt sie nach schnellen Schlägen "stecken". Du schreibst ja auch, dass dir 20 % Sag lieber wären, dann spricht sie aber nicht mehr so gut an, oder?

Also wenn das Tuning wirklich sooo teuer ist, würde ich nach einer anderen schauen :ka:.
Der Beitrag ist leider total daneben.
Das Federverhalten ist 1a wenn die neue 2014er Talas5 System verbaut ist.
Ansprechverhalten ist ähnlich einer Coilgabel.
Durchhängende Kennlinie ist auch passe´.

Auf der Dämpferseite (Unterschied zur Federseite!) ist für einen Rennfahrer die Zugstufe zu stark, genaugenommen die HSR.
Und das wird beim Service auf Wunsch behoben.
Der Preis ist noch nicht bekannt, soll aber bei der Factory- Kartusche bei wenigen Euro liegen, also besser mal nachfragen.

Im Übrigen habe ich den Eindruck als sei sei dem Test im ICB ein jeder Biker zum Rennfahrer geworden.
"Viel Popp" und "ordentlch abziehen" sind die Schlagworte.
In Wirklichkeit sitzen 95% aller IBC- User eher als Blinder Passagier auf dem Bike wenn man die Tester/ Rennfahrer zum Vergleich nimmt.

Und wer sich die Gabel neu abstimmen lassen will, der soll sich vorher bei Fox/ Toxoholics beraten lassen und bei der Entscheidung ehrlich zu sich selbst sein.
 
Das Kunden Valving (Custom Tune) kostet ca 55€. Der Service für die Dämpferkartusche 70€.
Viel teurer wird es, wenn man kpl Bauteile austauscht.
Am besten bei Fox/Toxo nachfragen, was da am besten für den Jenigen geeignet ist. ;)

 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch mal bei TFtuned anfragen. Die machen dir das "Push-Tuning" . Ich habe mit denen sehr gute Erfahrungen gemacht. Zwar habe ich nicht die Gabel machen lassen, aber meinen Dämpfer (Fox RP2 DRCV) "pushen" lassen. Hat jetzt sogar einen schicken schwarzen Dämpferkörper (nennt sich "Pushima"). Siehst du hier, wenn du etwas herunterscrollst.

Jedenfalls kannst du denen genau beschreiben was du möchtest und die setzen das dann auch vernünftig um. Ich habe meinen Dämpfer dann drei Wochen getestet, war noch nicht ganz zufrieden, habe denen mitgeteilt was ich noch verändert haben möchte, eingeschickt und dann das Setup nochmals angepasst bekommen.
 
Vielen Dank für Eure Antworten!
Dass es an der Fahrweise liegt glaub ich nicht, denn dann hätte ich ja mit dem Vorgängerbike (Remedy mit Fox 36 Talas Fit) die gleichen Probleme gehabt. Außerdem bin ich der Meinung, dass man schon die Gabel der Fahrweise anpassen können soll und nicht umgekehrt.
Dass es einen Durchschlagschutz geben soll stimmt schon, aber 20mm sind mir da schon zu viel - bei der genannten Fox 36 blieben auf den gleichen Strecken bei gleicher Fahrweise nur ca 5 mm - reicht doch auch!
Kürzlich hatte ich noch die Gelegenheit eine Formula 35 zu fahren - die macht den Trail schon spürbar 'platter' als die 34er, was dann eben auch mehr Sicherheit vermittelt und so höheres Tempo erlaubt.
Das Tuning kostet laut Toxoholics ca. 50-120 Euro zusätzlich zum Service. Das ist nicht wenig, wenn man bedenkt was die Gabel für einen Grundpreis hat...
Dass die Endprogression von der Luftkammer kommt klingt schon logisch, aber warum kann man die nicht beeinflussen - bei der Pike oder den Fox-Dämpfern geht's doch auch!?Da muss man nur die Spacer tauschen.
Warum bringt ein Ölwechsel nix - ein weniger 'zähes' Öl müsste doch schneller zwischen den Kammern hin und her strömen und so der Gabel ein schnelleres Arbeiten erlauben?! Oder krieg ich dann eher ein 'Hitzeproblem'?
Vielleicht fällt jemandem hierzu noch was ein?
Danke schon mal!
 
Mit dem 'flüssigeren' Öl wird die Zug- und Druckstufe schwächer? D.h. Sie federt schneller ein und kommt dann langsamer zurück!? Also tatsächlich auch keine Lösung...
 
Ja, die Einstellbereich verschieben sich von der Zugstufe. Sie bleibt noch einstellbar aber könnte nicht mehr zu dir passen.
Das CTD sollte auch schwächer werden.
 
Also hab das Vorgängermodell image.jpg
Die blaue verstellmöglichkeit is klar Climb,Trail und Descend. Was bewirkt der Schwarze verstellring drunter?
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    82,7 KB · Aufrufe: 26
  • image.jpg
    image.jpg
    84 KB · Aufrufe: 20
Na da steht doch drauf "Trail Adjust".
Damit kannst du den Trailmodus fein voereinstellen, je nach belieben härter oder weicher.
 
Zurück