Tuscany Trail 2022

Ich klick importieren, ich wähle Originalstrecke beibehalten und weiter, ich bekomme:
1683101245426.png
 

Anzeige

Re: Tuscany Trail 2022
was ist das dieses Jahr für ein gruseliges Wetter in der Toskana. Es regnet ja seit Wochen nur noch und die Vorhersage für die nächsten Wochen sieht nicht besser aus 😥
 
Nicht nur Toskana. Ganz Norditalien ist diese Woche Tiefblau auf dem Regenradar. Einerseits ka**e, anderseits hats den ganzen Winter nie geregnet und es herrscht(e) absolute Trockenheit. Bis Juni wirds schon wieder :)
 
@Wuudi Was ist denn gerade in der TT-Gruppe wieder auf Facebook los? - Der Veranstalter hat offenbar eine wichtige E-Mail verschickt und dringend dazu aufgefordert, diese zur Kenntnis zu nehmen. Prompt beklagen sich nun viele Angemeldete, dass sich ihr Status der Anmeldung zumindest was die Zählung anbelangt, geändert hat. Einige berichten, dass sich ihre Anmeldenummer innerhalb weniger Wochen bereits zum drittenmal geändert hat. Und viele fürchten, dass sich dadurch auch die "Berechtigung" für die Zuteilung eines Trikots verändert und vermuten Gemauschel...
Andere meinen, dass sie noch nicht einmal den Link zum provisorischen Track erhalten hätten und andere, die kein Komoot nutzen würden, wüssten nicht, wie sie an den Track kommen sollten.
Kannst du mal berichten, was der Inhalt dieser so wichtigen Mail war, Wuudi?
 
Ja die Organisation ist brutalst. Im vorletzten Mail wurde auch angemerkt dass sie noch (viele?) freiwillige Helfer suchen.
Also, mail kam mit einem Link zu einem Form wo man ausfüllen musste wann man gedenkt anzureisen und wann man gedenkt abzufahren. Er will sich wohl ein bisschen einteilen. Dann stand dort auch dass man UMBEDINGT auf die webseite gehen soll und dort seine Startnummer raussuchen, weil nur MIT DIESER bekommt man sein Startpaket.
Ein paar Tage später kam dann das Werbemail zu Komoot und der Code für die Toskana sollte kommen. War aber nur ein Marker im Mail drinnen, Stunden später kam das Mail nochmal mit dem richtigen Code. Was der Veranstalter in dem Mail nicht verlinkt hat war der provesorische Track. Wär ja auch zuviel verlangt dass man den im Mail wo Komoot beworben wird und Komoot-Code verschickt wird nochmal verlinkt. Der Track ist immer noch der gleiche, immer noch provisorisch und den Link dazu gibts immer noch (nur) im PDF versteckt das vor Wochen verschickt wurde.

Die Aufregung jedoch sind die Startnummern. Ich hab mir auch am Tag des Mails die Startnummer notiert und wie manche in FB kommentiert haben sind die Nummern durcheinandergekommen. Effektiv wenn ich jetzt auf die Webseite schaue habe ich jetzt eine andere Nummer als damals. Deshalb die Kommentare ob der Veranstalter gedenkt die Nummern noch öfter zu ändern yada yada.

Plus sind halt viele draufgekommen dass sie eben kein Shirt bekommen. Bei 5000 Anmeldungen und nur 2000 Shirts sinds halt mehr als die Hälfte die leer ausgehen. Ich selbst hab ja "nur" 2 Tage gezögert und schon eine Nummer jenseits der 2000 bekommen. Und yes noch 3 Wochen, immer noch provesorische Track und der Veranstalter antwortet absolut nicht auf Mailanfragen anscheinend... wird ein schönes durcheinander :)
 
Ich bin nächste woche auch in der toskana, mach mal wieder die alte tuscany trail route von 2018. Hat jemand zufällig ne Idee wo ich das Auto in Massa für die Zeit unkomplizert stehen lassen kann?
 
Ich bin nächste woche auch in der toskana, mach mal wieder die alte tuscany trail route von 2018. Hat jemand zufällig ne Idee wo ich das Auto in Massa für die Zeit unkomplizert stehen lassen kann?

@bMerry hat mir damals folgendes empfohlen:

Via Umberto Giampaoli 3
54100 Massa
Massa-Carrara
Italien

hab da 2021 und 2022 geparkt, hat wunderbar funktioniert und ist kostenfrei :)
 
@bMerry hat mir damals folgendes empfohlen:

Via Umberto Giampaoli 3
54100 Massa
Massa-Carrara
Italien

hab da 2021 und 2022 geparkt, hat wunderbar funktioniert und ist kostenfrei :)
vielen dank. Schauen wir mal wie sich das wetter entwickelt...werde einen mix aus der route 2018 und 2023 fahren. gegen ende nächster woche siehts ja aktuell besser aus...
 
Ja die Organisation ist brutalst.
Danke, das bestätigt meine Erfahrungen und Vorbehalte mit dem Typen.
Beim Piemontgravel Ende März wurden mir vom dortigen Team ebenfalls grauslige Geschichten über den TT-Ausrichter erzählt. Ok, evtl. Gossip unter eifersüchtigen Neidern, aber irgendwie passte das voll ins Bild. Beim PG hingegen waren sie direkt nach Ankunft sofort interessiert, zu erfahren, wie's gelaufen war, wie man die Strecke fand und ob man Verbesserungsvorschläge hätte. Ich hatte angemerkt, dass ich kaum was zu kritisieren hätte und wenn, dass ich es persönlich noch schöner fände, mit mehr Zeit eine längere Strecke und Gegend zu erfahren, anstatt in 2 oder 3 Tagen die 222 oder 333 km abzuspulen. Das führt nämlich dazu, dass man irgendwie immer "auf Druck" fährt. (Übrigens: der PG ist technisch deutlich anspruchsvoller. Ich bin noch nie soviel Sinleltrail auf meinem Gravelbike gefahren...). Und da das Piemont ja eine sehr große und abwechslungsreiche Region Italiens ist, fände ich eine längere Strecke besser. Das haben sie interessiert aufgenommen und bereits in der ersten Mail nach dem Event mitgeteilt, dass es nächstes Jahr "aufgrund von Teilnehmerwünschen" eine 444 km-Strecke geben würde. Das ganze hat keine zwei Wochen gedauert. - So stelle ich mir das mit der Kommunikation zwischen Veranstalter und Teilnehmern vor. Ok, beim TT wird das zunehmend schwierig, bei mittlerweile 5000 gemeldeten Fahrern.
 
Ja aber der TT kommuniziert gar nicht. Die ganzen Mails die kamen waren immer nur Werbung von Partnern mit 20% Rabatten. In der FB Gruppe kein Feedback. In ihrem eigenen Instagram null Kommentare...
 
Hallo, würde mich da einmal einklinken.

Hatten für dieses Jahr eigentlich den Westloop Slovenja geplant. Sind aber auf Bus oder Bahn angewiesen bei der Anreise. Und tja, was soll ich sagen? Anders als zu Coronazeiten nirgends mehr Fahrradstellplätze.....seit Wochen. Damit leider gestor....äh..... verschoben. Auf irgendwann.

Vor ein paar Tagen dann ziemlich spontan Flixbus nach Florenz gebucht. Ca. 11 Tage werden wir also in der schönen Toskana sein.

Und suchen jetzt nach einer schönen Rundtour.

Waren ja schon vor vielen Jahren dort. Aber mangels Navi, Komoot etc. überwiegend auf den nicht eben wenig befahrenen Straßen unterwegs. Selten schön, das Radfahren.

Naja, jetzt ist das alles deutlich besser. Dank Navi + Komoot ist es doch wesentlich leichter, geeignete Nebensträßchen, Wirtschaftswege etc. zu entdecken.

Naja, irgendwann kam mir die Idee, vielleicht einfach eine gescoutete Strecke nachzufahren ?

Die früheren Tuscanytrails waren ja immer Oneway. Rundkurs wäre eigentlich besser. Und? Tata.....schon gibts diesen ganz offiziell für 2023. Super.

Nur: die Strecke scheint noch nicht öffentlich. Wohl erst nach der offiziellen Veranstaltung. Kann ich total verstehen.

Wir sind ja ab 01.07. dort. Weiss jemand, ob bis dahin die Veröffentlichung stattgefunden haben wird? So erfahrungsgemäss?

Oder, kommt man an die "Vor"-Version dran?

Vielen Dank erstmal
 
Hallo, würde mich da einmal einklinken.

Hatten für dieses Jahr eigentlich den Westloop Slovenja geplant. Sind aber auf Bus oder Bahn angewiesen bei der Anreise. Und tja, was soll ich sagen? Anders als zu Coronazeiten nirgends mehr Fahrradstellplätze.....seit Wochen. Damit leider gestor....äh..... verschoben. Auf irgendwann.

Vor ein paar Tagen dann ziemlich spontan Flixbus nach Florenz gebucht. Ca. 11 Tage werden wir also in der schönen Toskana sein.

Und suchen jetzt nach einer schönen Rundtour.

Waren ja schon vor vielen Jahren dort. Aber mangels Navi, Komoot etc. überwiegend auf den nicht eben wenig befahrenen Straßen unterwegs. Selten schön, das Radfahren.

Naja, jetzt ist das alles deutlich besser. Dank Navi + Komoot ist es doch wesentlich leichter, geeignete Nebensträßchen, Wirtschaftswege etc. zu entdecken.

Naja, irgendwann kam mir die Idee, vielleicht einfach eine gescoutete Strecke nachzufahren ?

Die früheren Tuscanytrails waren ja immer Oneway. Rundkurs wäre eigentlich besser. Und? Tata.....schon gibts diesen ganz offiziell für 2023. Super.

Nur: die Strecke scheint noch nicht öffentlich. Wohl erst nach der offiziellen Veranstaltung. Kann ich total verstehen.

Wir sind ja ab 01.07. dort. Weiss jemand, ob bis dahin die Veröffentlichung stattgefunden haben wird? So erfahrungsgemäss?

Oder, kommt man an die "Vor"-Version dran?

Vielen Dank erstmal
schau mal bei Post #389 #390
 
Dann schauma mal:

Organizing a multi-day event with an itinerary of 500 km is certainly not easy, and if there are almost 5,000 participants, we assure you that the undertaking becomes titanic.



There are currently several dozen people working on the event.



We know that there are still people who are waiting for an email response and others who have small technical problems. We apologize for the inconvenience and we assure you that we are doing the best for you.



Yesterday we did the last test of the route before the event and we can tell you that Tuscany exploded with colour.



Currently the days are rainy and sunny and this is favoring the growth of vegetation, even that of the wheat fields which are already spectacular.



The route is objectively beautiful and we are also trying to "make it shine" as much as possible.



For the first time in 10 years, some of the places you will pass through are also preparing for your passage.



We don't know exactly what they have in mind but they will certainly try to welcome you as best they can.



We are also continuing to raise awareness of every structure that sells food along the route.



We made all the official communications and therefore this year no one will be able to say "I don't know" (also because after 10 years it becomes difficult to believe).



If you are a participant of the Tuscany Trail 2023, pay attention, this week you will receive a couple of very important official communications.
 
Fahre die nächsten Tage die 2022er Strecke im Privatmodus da letztes Jahr wegen dem bösen C leider kurzfristig ausfallen musste und mir heuer 5000 Leute auf der Strecke etwas viel erscheint. Hoffe mal das Wetter spielt mit.
 
Fahre die nächsten Tage die 2022er Strecke im Privatmodus da letztes Jahr wegen dem bösen C leider kurzfristig ausfallen musste und mir heuer 5000 Leute auf der Strecke etwas viel erscheint. Hoffe mal das Wetter spielt mit.
ich starte am Sonntag ebenfalls mit dem 2022er, aber etwas modifiziert im Mittelteil. Werde mich auf 7 Tage Regen einstellen :ka:
 
Jetzt kommen anscheinend 7 Tage schwere Unwetter - vor allem Emiglia Romagna und ganz im Süden. Hoffen wir dass es nicht ganz so schlimm kommt und du ab Sonntag besseres Wetter hast
 
Zurück