TV-Karte / USB-Box DVB-T Empfehlungen

Q

-quake-

Guest
ich bin auf der suche nach einer GUTEN dvb-t karte bzw. nach so einer usb-box.
hat da jemand vielleicht was verbaut und kann mir was empfehlen? ein scharfes bild wäre mir wichtig. ihr wisst schon, was ich mein :p
kriterien:
fernbedienung :D
möglichst preiswert

danke :daumen:
 
mein terratec-dvb-t funzt einwandfrei. Ich habe die USB-Box cinergy t2 oder so. Die Antenne könnte leistungsstärker sein, aber wenn man sie ans Fenster packt, geht es schon.
 
ich kann meiner vorschreiberin nur beipflichten. die cinergiy t2 usb ist gut. antenne a bisserl schwach auf der brust - kann man aber austauschen.

ok - für mich war aber der pinguin auf der verpackung ausschlaggebend. :daumen:

funktioniert mit kubuntu einwandfrei.

fernbedienung ist dabei und preis ist fair.

gruss bka

edit:
hätt ich jetzt ganz vergessen. schlechtes bild gibts bei dvb-t nicht. entweder ist das bild gut oder gar nicht da.
 
Bildqualität ist kein Unterscheidungskriterium zwischen den Karten, zumal oft auch andere Viewer nutzbar sind.

Bei aufgezeichneten Sendungen (wer guckt schon werbeverseuchte Filme direkt?) gibt es sowieso keine Unterschiede. Die aufgezeichneten Digitaldaten sind bei allen Karten gleich, zum Ansehen kann man auch die üblichen DVD-Softwareplayer nutzen.

Die Unterschiede zwischen den Karten sind also eher "soft", das Wichtigste wäre noch die Eingangsempfindlichkeit. Meine Airstar von Technisat hängt da klar gegenüber meinem Humax-DVB-T Receiver zurück. Ob es in der Beziehung bessere Karten gibt, weiß ich nicht.
 
Ich habe eine Tv-Karte von Technisat ist zwar für SAT die gleiche gibts aber auch für DVB-T und die gibts meinich auch in ner boxzukaufen.... die software ist leichzubediehnen... und wenn der pc nicht all zulahm ist kann man beim zocken fern guggen... :D (habe fernsehr am pc angeschloss d.h. 2 bildschirme... :D ) mfg Jonas
 
Habe ebenfalls die Terratec Cinergy T² DVB-T USB-Box und bin bislang sehr zufrieden. Die Bildqualität hängt bei DVB mehr vom Sender bzw. dem Multiplexer ab. Ich habe festgestellt, dass einige Sender quasi als digitalisiertes Analog-Signal gesendet werden. Sieht man daran, dass bei den betreffenden Sendern ein höheres Bildrauschen und unscharfe Kanten zu sehen sind, was für ein voll digitales Bild, welches von der Sendeanstalt bis zum DVB-Receiver digital bleibt untypisch ist.
Da hat dann aber meistens die Telekom Schuld, da sie die entsprechenden Sat-Empfangs-Stationen und DVB-T-Masten betreibt.
 
Nö, zaubern kann die auch nicht :cool: . Wichtig ist zu wissen, was Du mit dem DVB-T-Stick machen willst. Ich nehme mal an, Du willst sicher nicht nur fernsehen, sondern auch mal was aufzeichnen. Wenn Du aus der Aufnahme ne DVD erstellen willst, sollte die Software die Möglichkeit bieten die Sendung als .TS (transport stream) aufzuzeichnen. Im TS sind alle notwendigen Datenströme enthalten (also Video, Audio, AC3, Teletext etc.). Mit diversen Tools kannst Du nun das TS-File demultiplexen (demuxen). Im Anschluss schneidest Du Dir die Sendung entsprechend zurecht. Ich verwende dafür mpeg2schnitt. Damit kannst Du z.B. parallel die Video, Audio und AC3-Daten schneiden. Falls synchronisierungen (AC3 ist z.T. nicht immer absolut lippensynchron) notwendig sind, kannst Du das entsprechend korrigieren.
Teletext-Info's beim Demultiplexen sind an sich nur für Sendungen mit VT-Untertitel interessant. Diese kann man dann beim DVD-Authoring als Untertitelspur behandeln und einfügen. Es sind jedoch etliche Bearbeitungsschritte notwendig. Ich hab's mal an einem Star Wars-Film ausprobiert. Ich hab's dann aber aufgrund zu vielen Asynchronitäten in den VT-Untertiteln aufgegeben. Theoretisch machbar ist's aber (was für kalte Wintertage).
Für das DVD-Authoring hab ich hier einmal Ulead DVD Powertools 2 und Ifoedit. Mit Ifoedit kann man DVD-Titlesets allerdings ohne Menü erstellen. Mit Powertools 2 bleiben eigentlich bezüglich Authoring kaum Wünsche offen. Es gibt aber auch freie Tools, die nicht schlecht sind. Als Infoquelle kann ich da www.doom9.org empfehlen.
Wegen Deiner Kaufentscheidung würd ich auch mal hier reinschauen. Unter der Rubrik "Heimkino mit dem PC" bzw. "Digitale Audio- und Videobearbeitung" solltest Du fündig werden.
 
Ich hab eine DEC 2000 von Hauppauge.
Funktioniert soweit ganz gut.
Hat den Vorteil das du die Box als Stadnalone und Usb Empfänger benutzen kannst.
Desweitern kannst du die aufgenommenen Sendungen über die Box auf Tv
wiedergeben (bessere Qualität als über Grafikkarte).
Großer Nachteil ist das sie nich mit der geläufigen Media Center Software
läuft.
Das würde ich bei Neukauf als wichtigstes empfinden.
 
Hallo,

vielen Danke für eure Infos.

@mightyEx
Danke für den Link. Das DigiTV Forum ist super. Allerdings kann man dort auch lesen das es wohl noch viele Probleme mit den DVB-T PC Empfängern gibt. Ein Kollege von mir hat sich gestern noch den Terratec Cinergy DVB-T Stick gekauft. Allerdings hatte er auch sofort das Problem das er nicht immer ein flüssiges Bild auf dem PC hat. Wie man in dem Forum lesen kann soll das Problem ja öfter vorkommen. Leider ist auch nicht immer eine Lösung dafür zu finden. Ich dachte eigentlich das die Geräte jetzt schon ausgereifter sind, weil sie ja wirklich "in Massen" verkauft wurden.

Gruß

Snoopyracer
 
Zurück