Nö, zaubern kann die auch nicht

. Wichtig ist zu wissen, was Du mit dem DVB-T-Stick machen willst. Ich nehme mal an, Du willst sicher nicht nur fernsehen, sondern auch mal was aufzeichnen. Wenn Du aus der Aufnahme ne DVD erstellen willst, sollte die Software die Möglichkeit bieten die Sendung als .TS (transport stream) aufzuzeichnen. Im TS sind alle notwendigen Datenströme enthalten (also Video, Audio, AC3, Teletext etc.). Mit diversen Tools kannst Du nun das TS-File demultiplexen (demuxen). Im Anschluss schneidest Du Dir die Sendung entsprechend zurecht. Ich verwende dafür mpeg2schnitt. Damit kannst Du z.B. parallel die Video, Audio und AC3-Daten schneiden. Falls synchronisierungen (AC3 ist z.T. nicht immer absolut lippensynchron) notwendig sind, kannst Du das entsprechend korrigieren.
Teletext-Info's beim Demultiplexen sind an sich nur für Sendungen mit VT-Untertitel interessant. Diese kann man dann beim DVD-Authoring als Untertitelspur behandeln und einfügen. Es sind jedoch etliche Bearbeitungsschritte notwendig. Ich hab's mal an einem Star Wars-Film ausprobiert. Ich hab's dann aber aufgrund zu vielen Asynchronitäten in den VT-Untertiteln aufgegeben. Theoretisch machbar ist's aber (was für kalte Wintertage).
Für das DVD-Authoring hab ich hier einmal Ulead DVD Powertools 2 und Ifoedit. Mit Ifoedit kann man DVD-Titlesets allerdings ohne Menü erstellen. Mit Powertools 2 bleiben eigentlich bezüglich Authoring kaum Wünsche offen. Es gibt aber auch freie Tools, die nicht schlecht sind. Als Infoquelle kann ich da
www.doom9.org empfehlen.
Wegen Deiner Kaufentscheidung würd ich auch mal
hier reinschauen. Unter der Rubrik "Heimkino mit dem PC" bzw. "Digitale Audio- und Videobearbeitung" solltest Du fündig werden.