Twinloc Frage

So ist mein Gedanke auch gerade, nur ist die Madenschaube am Dämpfer leider rundgedreht.
Sobald ich die draussen hab (Werkzeug im Anflug), kann ich das testen. Die Lockoutposition sperrt auch komplett.
Falls ein anderer Remote die 3 Modi ermöglicht, müsste ich mir allerdings noch ne Lösung für meine Gabel überlegen. Den doppelten Hebelweg kann die Ansteuerung zur Lowspeed Druckstufe leider nicht ab. Hatte wohl seinen Grund für die bisherige Lösung.
Aber hey es ist Winter und ich bin in Bastellaune...
 
Habs ein wenig aufgebohrt und nen T10 Torx rein bekommen, so hats dann funktioniert.
Ergebnis: Dämpferansteuerung war vorgespannt, also höchstwahrscheinlich schon im Traction Mode.
Das würde erklären, warum ich bisher mit knapp 10% SAG zufrieden war ...
(Könnte aber auch sein, dass dieses Exemplar umgebaut u ohne Traction Mode ist, Rad eines XC Teams).
Der Remote hat doch noch eine 3te Position, die ging nur bisher nicht wg vorgespanntem Dämpfer und Mangels weiterem Weg des Gabel Lockouts.
 
Noch ne Frage zur Ansteuerung der Gabel:
Mit dem bisherigen blauen Hebel (Fox CTD) habe ich ca. 8mm Zugweg pro Stellung , also 16mm gesamt.
Wieviel sind es mit dem orangenem (Rock Shox DNA3)?
Der Lockout meiner Gabel hat nur max. 12mm Weg.
...also bevor man sich nen eigenen Hebel konstruiert

->War nur ein Gedankenpups. Die Einfachste Möglichkeit ist natürlich, den Zug der Gabel so zu klemmen,
dass diese in der Lockoutposition blockiert ist, dann ist sie in der mittleren Position offen und in der offenen Position auch (+lockerer Zug). Mehr kann die Gabel eh nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, ich würde mich hier mal mit einer Twinloc Frage anschließen: bei meinem neuen Ransom 910 lässt sich die dritte Stufe (lockout) nur sehr schwer betätigen. Grund dafür ist, dass der Hebel beim Durchdrücken mit dem Kabel für dSattelstütze kollidiert. Mit etwas Kraft lässt sich der Hebel zwar durchdrücken, allerdings sorgt das dafür, dass die Isolierung des Kabels zerkratzt wird. Weiß jemand woran das liegen kann?
Viele Grüße

CC876E11-E70E-40BF-A6E7-E3334466F30B.jpeg
 
Sieht man das die 2 kollidieren?
Ich hab ebenfalls etwas Lack abgekratzt aber nicht durch den hebel. Position Lockout und remote sind ja auf einer Schelle oder nicht?
Bei mir ging's zu Beginn auch nicht. Es war entweder der Dämpfer oder die Gabel zu straff gespannt. Locker Mal die vorspannschrauben komplett ob's dann geht
 
Zum Sattelstützenremote kann ich leider nichts beitragen, hätte aber trotzdem noch eine kleine Einstellfrage:
Die Markierung des Nude-Rädchens sollte im Traction Mode zwischen den beiden Markierungen am Dämpfer sein, interpretiere ich das richtig?

 
Habe jetzt herausgefunden warum die alte Madenschraube rundgedreht war: habe den Inbus jetzt so fest angezogen, dass dieser fast schon wieder rund gedreht ist aber den Zug bekomme ich trotzdem nicht festgeklemmt. Einmal im Lockout und alles ist verstellt. Tipps?
 
Der Gewindestift wurde schräg in das Gewinde geschraubt und erreicht den Bowdenzug nicht.
Bau den Dämpfer doch mal aus und versuche die Madenschraube richtig einzusetzen, was schwierig wird, denn das Gewinde ist wohl ziemlich kaputt.
 
Ok, falsch ausgedrückt: Es ist nur die Inbusaufnahme der Madenschraube fast schon wieder rund gedreht, im Gewinde sitzt alles gut. Nur bekomme ich die Madenschraube nicht fest genug angezogen um den Zug dauerhaft zu halten! Hab zur Sicherheit auch erst die Madenschraube leicht reingeschraubt und den Zug dann darunter durch geschoben. Dann soweit fest gezogen, das der Inbus fast durchdreht aber das reicht leider nicht...
 
Der Gewindestift läuft normalerweise ganz locker im Gewinde, da ist keine Schraubensicherung drauf.
Wenn dir der Innensechskantschlüssel schon durchdreht bevor die Fläche des Gewindestifts den Bowdenzug klemmt, ist ganz sicher das Gewinde vermacht, deshalb benötigst so viel Kraft beim Einschrauben.

Bowdenzug raus ziehen, Gewindestift einschrauben und schauen, ob dieser weit genug eingeschraubt werden kann
 
Habe die Ursache nach nochmaligem Anschauen evtl gefunden: Da sich die Länge des abstehenden Zugendes mMn nicht großartig geändert hat, vermute ich das Problem in der Zughülle. Vll. hat sich der Metallbogen (im Rahmen) in die Zughülle eingearbeitet und sich deswegen alles verstellt. Denn die Madenschraube läuft gut im Gewinde, berührt den Zug und da sollte augenscheinlich alles passen.
Wollte es eig vermeiden aber nun wird halt die Zughülle noch getauscht und eingefädelt...
 
Hat jemand eine Ahnung, woran es liegen kann, dass mein TwinLoc System nicht mehr in den Lockout Modus einrasten will?

Der Hebel der Fernbedienung bleibt nicht mehr in der hintersten Position.. Hat das etwas mit dem Seilzug zu tun?

Danke und LG!
 
Seit kurzer Zeit habe ich ein leichtes Knacken im Traction Mode,
wenn der Dämpfer leicht ein- und ausfedert.

Im offenen oder geschlossenen Zustand nicht.

Erst hatte ich die Dämpferbuchsen in Verdacht,
aber hier kann ich kein Spiel feststellen.

Spark RC900 Modell 2014.

Hat Jemand eine Ahnung was es sein könnte?
Vielen Dank.
 
Zurück