TYEE - 100% CUSTOMIZING - Welches Upgrade sinnvoll?

Registriert
6. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Witten
Hallo zusammen,

ich möchte mir das Tyee bestellen, bin mir aber bei den Upgrades der einzelnen Komponenten echt unsicher. Das Bike soll möglichst stabil sein, da ich auch gerne mal ins Flat droppe (Felge?):D, da brauche ich Eure Erfahrungswerte.:)


Wie ist das eigentlich mit der 11-speed (x1)? Ein Kollege fährt die 11-36 10-speed und ich finde, da fehlt ein noch höherer Gang. Bei welcher Variante hat man den "schnelleren" Gang?

In Orange die unsicheren Positionen

Meine Daten:
Größe: 194 cm
Gewicht: 90 kg (ohne Ausrüstung)

Rahmen: Größe L
Laufradgröße: 27,5 Zoll

Gabel: Manitou Mattoc Pro 160mm (+60 EUR)
Rock Shox Pike 3 2 Position Air (+269 EUR)



Dämpfer:
Rock Shox Monarch R
Rock Shox Monarch RC3 Plus DEBONAIR (+159 EUR)


Bremsen:
Sram Guide R 200/180
Sram Guide RS 200/180 (+55 EUR)
Magura MT5 200/180 (+95 EUR)


Shifter/Schaltwerk/Umwerfer : Sram X9

Kassette: Sram PG 1070 11-36 10-speed
Kurbel: Sram S1000 38/24 175mm 10-speed

Kettenführung:
SRAM XGuide 2-fach
BPP 2-fach Enduro (+79 EUR)


Sattelstütze: Rock Shox Reverb Stealth 430/150 mm

Lenker:
Sixpack Leader 750 mm
Sixpack Projekt 775 mm (+ 9 EUR)


Felgen:
TwentyOne
TwentyTwo (+65 EUR)
DT Swiss Ex Spline One 1501 (+280 EUR)


Danke im Voraus für Eure Unterstützung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

....
ich finde, da fehlt ein noch höherer Gang. Bei welcher Variante hat man den "schnelleren" Gang?...
Bei SRAM 1x11 hast du im Vergleich zu 1x10 (11z-36z) sowohl einen höheren Gang mit dem 10fach Ritzel und auch einen Niedrigeren mit dem 42er Ritzel durch das vordere Kettenblatt kannst du dann das ganze noch auf deine Bedürfnisse Abstimmen Auswahl hast du da mittlerweile von (26Z) 28Z-38Z
 
Nur für den Fall dass du 2x10 fahren willst:
Mit 2x10 braucht man keine Kettenführung. Sogar Nico Lau fährt so.
Ich hab den X7-Umwerfer und der macht seinen Job.
X9-Shifter machen Sinn wegen der besseren Lagerung.
 
Was die Rahmengröße angeht würde ich auch zum XL greifen, der Rest hängt von deinen Vorlieben ab. Je teurer die Teile umso leichter und besser sind sie meistens. Du musst wissen was du mit dem Bike vorhast :daumen:
 
Hallo zusammen,
danke für die vielen und schnellen Antworten! :)

Bei SRAM 1x11 hast du im Vergleich zu 1x10 (11z-36z) sowohl einen höheren Gang mit dem 10fach Ritzel und auch einen Niedrigeren mit dem 42er Ritzel durch das vordere Kettenblatt kannst du dann das ganze noch auf deine Bedürfnisse Abstimmen Auswahl hast du da mittlerweile von (26Z) 28Z-38Z

Danke für die Erklärung, habe mir aber grade mal ausgerechnet, dass alle Komponenten für die 1x11 Variante 345 EUR extra kosten.
Kurbel: 55 EUR
Kassette: 170 EUR
Schaltwerk: 100 EUR
Shifter: 20 EUR
Da entscheidet dann doch der Preis...8-)

Nur für den Fall dass du 2x10 fahren willst:
Mit 2x10 braucht man keine Kettenführung. Sogar Nico Lau fährt so.
Ich hab den X7-Umwerfer und der macht seinen Job.
X9-Shifter machen Sinn wegen der besseren Lagerung.

Danke für den Tipp, spart mir gut 55 EUR!:daumen:

Bist du das Bike schon Probe gefahren? L erscheint mir arg klein für dich, selbst XL wird noch eher wendig sein...

Also ich bin 1,96 m groß und wiege mit Ausrüstung um die 90 kg. Ich würde dir ein Rad in XL empfehlen.

Definitiv ein XL. Ich fahre mit 1.83 L und komme gut klar.

Die Meinung scheint ja eindeutig :D Danke für die vielen Hinweise! Dann wirds wohl XL!
Bin das Tyee in L schon Probe gefahren, aber bin in der Vergangenheit immer nur Dirt- und DualSlalom -artige Bikes gewohnt, auf denen man wie ein Affe aufm Schleifstein sitzt:D Da kommt einem L schon sehr "vernünftig" vor.

Wie ist deine Schritt- und Armlänge?

Schrittlänge: 88,5 cm
Armlänge: ca. 63 cm

Was die Rahmengröße angeht würde ich auch zum XL greifen, der Rest hängt von deinen Vorlieben ab. Je teurer die Teile umso leichter und besser sind sie meistens. Du musst wissen was du mit dem Bike vorhast :daumen:

Beim Gewicht kommt es mir nicht auf die letzten 200 g an, hatte auch erst das Spindrift im Auge, aber das war mir mit einem Gewicht ab 17,5 Kg dann wirklich zu schwer. Suche eben DIE Kombination um das Bike möglichst vielseitig einsetzten zu können, da ich mir keine zwei Bikes leisten kann und möchte auf jeden Fall auch mal längere Touren fahren können. Die Komponenten sollten einfach nur möglichst stabil sein. Komme häufig an LKW-Laderampen vorbei, die sind immer so verlockend zum droppen :hüpf:

Am unsichersten bin ich mit daher vor allem bei den Felgen und dem Dämpfer. Außerdem habe ich von den aktuellen Bremsen auf dem Markt keine Ahnung mehr. Bin früher immer Hayes gefahren und liebe einen harten Druckpunkt.

hauptsache thread eröffnet....tyee thread http://www.mtb-news.de/forum/t/tyee-fragen-antworten-und-diskussionen.690003/

Wie den meisten kommt mir l bissle klein vor

Sry, will hier das Forum nicht zumüllen, hab den oben genannten Thread gesehen, fand meine Frage nur insgesamt zu umfangreich für einen Sammelthread...Werde das nächste Mal den dafür gedachten Thread nutzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir den großen Dämpfer nahelegen, da du ja mit dem Bike sicher auch lange Abfahrten fahren willst und bei höherem Gewicht, Mehr Luftvolumen von Vorteil ist (Kühlung).
Bei den Bremsen wirst du wohl die Saint haben wollen. obwohl ich mit meinen Sram X0Trail (aktuell vergleichbar Guide RSC) auch sehr zufrieden bin.
Laufräder sind alle beide gut und stabil, die Vice Naben hab ich selber und bei den Felgen also der wirkliche unterschied, würde ich einfach die breiteren nehmen, da dann der Reifen weniger rund im Querschnitt ist und mehr Bodenkontakt hat.
 
Ich würde dir erst mal empfehlen das bike probezusitzen. Da du jetzt scheinbar einfach von L auf XL springen willst, habe ich nicht den eindruck dass du dir ein tyee schon mal angesehen hast.(edit wohl doch schon,aber scheinbar nicht richtig)
Auf die auflistung der ganzen teile macht eher den eindruck dass du keine eigene ansprüche an das bike hast und dir von der community einfach mal ein bike "zusammenstellen" lassen willst.
In diesem preissegment empfehle ich klar probesitzen und mal ein bisschen die biketeile die offen sind zu googeln, ansonsten kannst du auch schnell unglücklich werden (auch wenn alle ausstattungen top sind, gibt es doch klare unterschiede)
 
Achso, da ich das gefühl habe dass du dich beim tyee free austoben willst, empfehle ich dir, wenn du aufs geld schaust, erstmal beim tyee 1,2,3 zu schauen, da man da manchmal mit gleichen einstellungen etwas weniger als beim tyee free zahlen muss. Da du dir ja eh scheinbar unsicher bist finde ich es nicht nötig sich jedes teil auszusuchen, dann nimm ein tyee 1,2 oder 3 und entscheide dann bei den wenigen auswahlmöglichkeiten die übrigbleiben
 
Beim Gewicht kommt es mir nicht auf die letzten 200 g an, hatte auch erst das Spindrift im Auge, aber das war mir mit einem Gewicht ab 17,5 Kg dann wirklich zu schwer. Suche eben DIE Kombination um das Bike möglichst vielseitig einsetzten zu können, da ich mir keine zwei Bikes leisten kann und möchte auf jeden Fall auch mal längere Touren fahren können. Die Komponenten sollten einfach nur möglichst stabil sein. Komme häufig an LKW-Laderampen vorbei, die sind immer so verlockend zum droppen :hüpf:

Am unsichersten bin ich mit daher vor allem bei den Felgen und dem Dämpfer. Außerdem habe ich von den aktuellen Bremsen auf dem Markt keine Ahnung mehr. Bin früher immer Hayes gefahren und liebe einen harten Druckpunkt.

/QUOTE]



Deshalb hab ich mir das XX1 gekauft :daumen:
Ein Bike für alles, zur Arbeit über den Skatepark. Nach dem Bikepark zur Eisdiele :bier:
 
Und erstmal wieder vielen Dank für die Tipps und Hinweise! :)

Ich würde dir den großen Dämpfer nahelegen, da du ja mit dem Bike sicher auch lange Abfahrten fahren willst und bei höherem Gewicht, Mehr Luftvolumen von Vorteil ist (Kühlung).
Bei den Bremsen wirst du wohl die Saint haben wollen. obwohl ich mit meinen Sram X0Trail (aktuell vergleichbar Guide RSC) auch sehr zufrieden bin.
Laufräder sind alle beide gut und stabil, die Vice Naben hab ich selber und bei den Felgen also der wirkliche unterschied, würde ich einfach die breiteren nehmen, da dann der Reifen weniger rund im Querschnitt ist und mehr Bodenkontakt hat.

Ein Kollege von mir hat das Tyee 2 von 2014 mit dem Monach RC3 Plus DEBONAIR und da taucht der Dämpfer schon bei kleinen Schlägen fast bis zum Anschlag ein, obwohl der Dämpfer schon so hart wie möglich eingestellt ist. Das machte mir Sorgen, aber vllt sind diese auch unberechtigt, da die heutigen Dämpfer ja schon "intelligent" arbeiten.

Bei den Felgen habe ich Dich nicht ganz verstanden. War das auf die TwentyOne und TwentyTwo bezogen oder auf die TwentyTwo und die DT Swiss?
Für mich ist vor allem interessant welche von denen am stabilsten ist.

Ich würde dir erst mal empfehlen das bike probezusitzen. Da du jetzt scheinbar einfach von L auf XL springen willst, habe ich nicht den eindruck dass du dir ein tyee schon mal angesehen hast.
(edit wohl doch schon,aber scheinbar nicht richtig)
Auf die auflistung der ganzen teile macht eher den eindruck dass du keine eigene ansprüche an das bike hast und dir von der community einfach mal ein bike "zusammenstellen" lassen willst.
In diesem preissegment empfehle ich klar probesitzen und mal ein bisschen die biketeile die offen sind zu googeln, ansonsten kannst du auch schnell unglücklich werden (auch wenn alle ausstattungen top sind, gibt es doch klare unterschiede)

Achso, da ich das gefühl habe dass du dich beim tyee free austoben willst, empfehle ich dir, wenn du aufs geld schaust, erstmal beim tyee 1,2,3 zu schauen, da man da manchmal mit gleichen einstellungen etwas weniger als beim tyee free zahlen muss. Da du dir ja eh scheinbar unsicher bist finde ich es nicht nötig sich jedes teil auszusuchen, dann nimm ein tyee 1,2 oder 3 und entscheide dann bei den wenigen auswahlmöglichkeiten die übrigbleiben

Danke für den Tipp, war mir noch gar nicht aufgefallen sind bei der Tyee 2 Ausstattung immerhin 77EUR!
Dann bleibt für mich eigentlich nur noch die Entscheidung zwischen der TwentyTwo und den DT Swiss LRS übrig. (Stabilität) Denn der Kollege hat bei einer etwas härten und leicht schrägen Landung gleich mal nach zwei Wochen die TwentyTwo irreparabel verformto_O (auch 90kg)
Edit: waren Sixpack Leader EX nicht TwentyTwo
Aber vllt waren die auch nur schlecht eingespeicht....

Leider konnte ich bislang nur das Tyee in L testen.
Was würde man denn bei meinen Maßen empfehlen?
Schrittlänge: 88,5 cm
Armlänge: ca. 63 cm
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab bei 180cm, SL 91,5cm und Armlänge 64cm ein L und ich konnte nur ein M testen und das war zu gedrungen.
Das L passt mir super. Die Rahmen sind um genau 2cm unterschiedlich am Oberrohr, das solltest halt bedenken.
 
...Bei den Felgen habe ich Dich nicht ganz verstanden. War das auf die TwentyOne und TwentyTwo bezogen oder auf die TwentyTwo und die DT Swiss?
Für mich ist vor allem interessant welche von denen am stabilsten ist...

21 und 22 sind ident bis auf die Felgen. und sind wesentlich stabiler als die Leader vom letzten Jahr weil sie beide 32 Speichen haben. Der DT Spinline 1501 hat nur 28 Speichen und ist von DT-Swiss für maximal 110kg Systemgewicht zugelassen (und kostet ausserdem massive mehr).

Ich selbst fahre einen LRS der dem 22 recht nahe kommt. Vice Naben, Speichen die Propain verwendet (ich geh mal davon aus dass es welche von Sixpack sind) und WTB Frequency i25 Felgen eingespeicht bei Propain.

Falls die 22er Felgen nicht halten sollten, dann lass dir vom Bikeladen deines Vertrauens die WTB Frequency i25 einspeichen. :D
 
naja man muss aber auch sagen dass die dt swiss schon langzeiterprobt sind in diversen tests und rennen und sich dort meist fehlerlos geschlagen haben, da kann ein hauseigener system lrs nicht mithalten obwohl man klar sagen mjss dass es hier auf das einsatzgebiet ankommt...und nochmal schwer und mehr speichen heisst nicht stabiler...

denke aber auch dass dem threadersteller die 22 reichen werden, auch alleine schon durch die kostenfrage
 
Ist natürlich richtig, ads mehr speichen nicht automatisch stabiler heißt, aber ich würde den 1501 mit meinem Gewicht nicht vertrauen und die Propainlaufräder sind sehrgut eingespeicht. Die Vicenaben sind für DH freigegeben. Der einzige "Unsicherheitsfaktor" sind die Felgen, wo ich noch nicht herausgefunden habe welche das sind.

Daher traue ich mich folgende Aussage zu treffen: Die 22 sind stabiler als die 1501 EX.

PS: es gibt noch einen Vorteil: "normale" Speichen an den 22 die es überall auf der Welt gibt.
 
Zurück