TYEE - Fragen, Antworten und Diskussionen

Hallo zusammen,

ich möchte mir ein Tyee zulegen. Kann aber auf der Propainseite und hier nicht alle Infos finden die ich brauche. Könnt ihr mir da weiterhelfen?

1) Die Felgen der Twenty/Thirtyserie scheinen alle eine schwarze Felge mit dezenten Decals in der jeweilig ausgewählten Farbe zu haben. Jetzt habe ich im Farbcombithread die selben Felgen gesehen bei denen die Farbe die ganze Felge betrifft. Gibt es diese auch zu bestellen?

2) Im Forum wird oft über den Unterschied zwischen den 2014-er und 2015-er Decals gesprochen. Gibt es eine Seite auf der man beide im Vergleich sehen kann?

Würde mich sehr über Antworten freuen.

Gruß
Steven
 
1) Die Felgen der Twenty/Thirtyserie scheinen alle eine schwarze Felge mit dezenten Decals in der jeweilig ausgewählten Farbe zu haben. Jetzt habe ich im Farbcombithread die selben Felgen gesehen bei denen die Farbe die ganze Felge betrifft. Gibt es diese auch zu bestellen?
Servus! An meinem Bike hab ich Laufräder, wo Felge und Nabe in einer Farbe eloxiert sind.
Das sind Sixpack SAM-Laufräder. Nicht ganz so robust wie die Standard-Laufräder, aber bei meinen 73kg dürften die halten.
Die bekommt man auch als Erstausstattung. Telefonisch mit PP abklären und dann in der Bestellung angeben.
Aber Achtung: Die Eloxal-Farben passen nicht zwingend mit den Decal-Farben zusammen. Ich hab bei den Decals eine Custom-Color, die auf die Eloxalfarbe abgestimmt ist.
 

Anhänge

  • 20141206_102609.jpg
    20141206_102609.jpg
    298 KB · Aufrufe: 32
Ich bräuchte mal ne Empfehlung was Reifen angeht. Hab aktuell die Onza Ibex 27,5 in 2.4 drauf. Bei matschigen Anstiegen hab ich oft das Problem das ich hinten durchdrehe. Das zu wenig Gewicht aufs Hinterrad kommt kann nicht sein, ich sitze so das fast das Vorderrad hoch kommt. Ich fahre die Ibex mit ca. 1,7 bar, weniger mag ich bei meinem Gewicht nicht rein machen. Kumpel meinte ich solle mal nen Reifen mit mehr Profil testen, ich denke eher einen schmaleren?!? Hilfe... =)
 
Hm, in der Produktbeschreibung des Shorty steht:
"Maxxis' Pros brauchten dafür einen Mid-Spike Reifen, der mit trockenen, losen und ausgefahrenen Kurven genauso gut fertig wird wie mit etwas Schlamm. Der Shorty ist so ein Reifen. Eine großvolumige zweilagige Karkasse macht ihn vielseitiger als den Schlammreifen WetScream."

Warum denn dann der Shorty und nicht der Wetscream?!
 
Ich bräuchte mal ne Empfehlung was Reifen angeht. Hab aktuell die Onza Ibex 27,5 in 2.4 drauf. Bei matschigen Anstiegen hab ich oft das Problem das ich hinten durchdrehe. Das zu wenig Gewicht aufs Hinterrad kommt kann nicht sein, ich sitze so das fast das Vorderrad hoch kommt. Ich fahre die Ibex mit ca. 1,7 bar, weniger mag ich bei meinem Gewicht nicht rein machen. Kumpel meinte ich solle mal nen Reifen mit mehr Profil testen, ich denke eher einen schmaleren?!? Hilfe... =)
Mein Bruder hat den HR2 hinten und den Shorty vorne...wenn man das Rad anschuckt bleibt es stehen wein die Reifen so Gleben ;) aber Probleme mim grip gibt es nicht....
Ich hab hinten den Hansdampf und vorne den Shorty....
 
Ich nehm mal an das der Wetscream für richtig schlammige Verhältnisse gemacht ist.
Bei mir hat der Swampthing auch recht gut funktioniert,weiß allerdings nicht ob's den in 27,5" gibt.
 
Warum denn dann der Shorty und nicht der Wetscream?!
der wet scream ist ein reiner schlammreifen. dementsprechend lang sind auch die stollen,
die auf trockenerem boden sehr gerne wegknicken und daher oft vom fahrer gecuttet wurden.

der shorty wird also kürzere stollen haben, was seinen einsatzbereich erweitert.
(wie der name auch vermuten lässt ;) )
 
Bei dem Wetscream knicken schnell die Seitenstollen weg, wenn der Boden nicht mega tief ist. Gibt dann nen schwammiges Fahrgefühl. Der Shorty ist da einiges gutmütiger, ächzt aber auch ganz gut wenn den Reifen bei harten boden auf die Seitenstollen stellt.

Den Swampthing gibts nur in 26" und wird soweit ich weiß auch gar nicht mehr produziert. Ist auch nicht verkehrt, der Shorty fährt sich nämlich besser ;)

Vllt ist es aber auch doch ein wenig Fahrtechnik. Bin die Tage mit 2 Freunden gefahren die am Hinterrad nen Magic bzw Muddy Mary hatten und ich bin mit meinem Spezi Slaughter (Semislick) noch die Buckel hochgekommen wo die durchgedreht haben.
Vieles kann man mit Technik ausgleichen, bin auch erstaunt wie gut der Semislick bei den jetzigen Verhältnissen geht.

Bei Schnee nehm ich dann aber doch wieder den DHR2 ans Hinterrad.

Hat von Euch zufällig jemand die Daten der Leader Naben?
Nabe.jpg


Hab von PP leider noch keine Antwort erhalten. Abmessen bei den Straightpull Naben bekomme ich einfach nicht zufriedenstellend hin.
 

Anhänge

  • Nabe.jpg
    Nabe.jpg
    16,6 KB · Aufrufe: 94
Bei dem Wetscream knicken schnell die Seitenstollen weg, wenn der Boden nicht mega tief ist. Gibt dann nen schwammiges Fahrgefühl. Der Shorty ist da einiges gutmütiger, ächzt aber auch ganz gut wenn den Reifen bei harten boden auf die Seitenstollen stellt.

Den Swampthing gibts nur in 26" und wird soweit ich weiß auch gar nicht mehr produziert. Ist auch nicht verkehrt, der Shorty fährt sich nämlich besser ;)

Vllt ist es aber auch doch ein wenig Fahrtechnik. Bin die Tage mit 2 Freunden gefahren die am Hinterrad nen Magic bzw Muddy Mary hatten und ich bin mit meinem Spezi Slaughter (Semislick) noch die Buckel hochgekommen wo die durchgedreht haben.
Vieles kann man mit Technik ausgleichen, bin auch erstaunt wie gut der Semislick bei den jetzigen Verhältnissen geht.

Bei Schnee nehm ich dann aber doch wieder den DHR2 ans Hinterrad.

Hat von Euch zufällig jemand die Daten der Leader Naben?
Anhang anzeigen 350910

Hab von PP leider noch keine Antwort erhalten. Abmessen bei den Straightpull Naben bekomme ich einfach nicht zufriedenstellend hin.
Wenn du die bekommst magst du mir das dann weiter geben? ich hab auch versucht zu messen aber naja...
 
Ja, keine Ahnung...
Ich bin halt der Meinung es leigt an der breite des Reifens?! Kann das nicht sein? Ich denk halt die "schwimmen auf" im Matsch... Ich hab z.b. auf dem Hardtail hinten Vredestein Black Panther Xtreme in 29x2.20 @1,8bar. Mit denen hab ich das Problem nicht, gut könnte an der Geo liegen... Meint ihr nicht das kann bei den Ibex nicht doch an der breite liegen? Oder is das total abwägig?!
 
Stimmt schon @Kero81 das die Reifenbreite einen nicht unerheblichen Einfluss hat.
Normalerweise ist's so das man für schlammige Verhältnisse einen schmalen Reifen nimmt damit dieser durch den Schlamm bis auf festen Grund absinken kann.Wird aber,denke ich, so ab 10cm Schlammtiefe dann auch uninteressant! :oops:
Ist halt,wie immer bei der Reifenwahl,ein Kompromiss.
 
Ja klar, wir gehen ja ständig Kompromisse ein. Zumindest solange die Eierlegende Wollmilchsau noch nicht erfunden ist. Ich werde auf jeden Fall mal nen schmaleren Reifen testen. Würdet ihr mir auch bei einer breite von 2.20-2.25 den shorty empfehlen? Äh Moment, erstmal sollte ich gucken obs den so schmal gibt. =)
 
Hier mal ein Bild:
Meinst Du wirklich das kommt bereits vom scheuern? Sieht für mich nach schlechter Lack Qualität aus.

img_20141219_121151_337-jpg.343727


Um die Geschichte weiter zu erzählen. Ich hab nun mal bei Propain nachgefragt und hatte Emu am Apparat. Er hat sich das heute mal angeschaut (Bin ja nicht weit weg vom Propain HQ). Ganz klar stimmt da was nicht mit dem Lack, mit dem Fingernagel drüber und es blätter schon wieder was ab. Die Gabel geht jetzt an Rock Shox.
Ich muss nochmals sagen das bestätigt nur nochmals die Kaufentscheidung und das die Jungs von Propain einen guten Kundenservice haben. Ich halte euch auf dem Laufenden wie es weiter geht.
 
img_20141219_121151_337-jpg.343727


Um die Geschichte weiter zu erzählen. Ich hab nun mal bei Propain nachgefragt und hatte Emu am Apparat. Er hat sich das heute mal angeschaut (Bin ja nicht weit weg vom Propain HQ). Ganz klar stimmt da was nicht mit dem Lack, mit dem Fingernagel drüber und es blätter schon wieder was ab. Die Gabel geht jetzt an Rock Shox.
Ich muss nochmals sagen das bestätigt nur nochmals die Kaufentscheidung und das die Jungs von Propain einen guten Kundenservice haben. Ich halte euch auf dem Laufenden wie es weiter geht.


Wer bitte schön verlegt denn die leitung so unsauber ?

By the way, bei meiner Pike platzt auch kein lack ab !
 
Wer bitte schön verlegt denn die leitung so unsauber ?

By the way, bei meiner Pike platzt auch kein lack ab !

Ja da hast Du wohl recht, mit der Verlegung von der Leitung muss ich noch was ändern. Ist so direkt vom Hersteller gekommen. Habt Ihr gute Tipps?

Und zur Lackqualität, das kann man lesen das er ziemlich dünn sein soll. Doch so schlecht ist der Lack auch wieder nicht. Ist wohl am wahrscheinlichsten das es sich um ein Chargen Problem handelt. Sieht nach Korrosion unter dem Lack aus (kleine Bläschen sind erkennbar), was man ja auch schon 1-2 mal gelesen hat. Wenn beim Putzen mit dem sanften Schwamm (noch nicht mal Bürste Hochdruckreiniger o.ä.) schon der Lack ablässt das kann nicht mal RS als normal verkaufen.
 
Zurück