TYEE - Fragen, Antworten und Diskussionen

Hier mal meine kurze Erfahrung zum Tyee AL 29:
Hatte gestern die Möglichkeit das Tyee eines Kumpels zu fahren. Die Eckdaten sind grob Rahmengröße XL, Fox Gabel, Fox DHX2 Coil 600, Eagle GX und ein 35mm Vorbau - ergibt fahrfertig ca. 17kg

In unseren Mittelgebirgen (Hessen) gibt es meistens Forsstraßen bergauf und bergab dann Trails mit ordentlich Wurzeln drin. Da ich vom Gravelbike komme und wieder mehr Federweg haben möchte ist natürlich die Frage wie viel Fully brauche ich?
Beim ersten Anstieg im Wald ging mir ganz gut die Pumpe, ja das Tempo ist ungefähr halb so schnell wie ich es gewohnt bin. An sich saß ich aber gut (bin 189cm groß) und zudem gehe ich davon aus dass ich eine Feder mit einer höheren Federrate brauche (wiege gute 110kg), da der Hinterbau doch zum Wippen neigte. Hierzu eine Frage: Ist ein Luftdämpfer bergauf effizienter weil er langsamer anspricht?

Oben angekommen dann die Sattelstütze versenkt und das Hebelchen am Dämpfer bewegt - ab gehts. Da ich wenig Fahrerfahrung habe war ich erst mal gemächlich unterwegs und häufig an der Bremse. Hier hatte ich das Gefühl als ob das Rad manchmal mehr Tempo bräuchte, dennoch habe ich mich aber super sicher im Rad stehend gefühlt und Schläge wurden alle sauber weggebügelt. Wird es etwas flacher fühlt man sofort den Rollwiderstand und beim Beschleunigen merkt man, wenn man sich nach vorne lehnt wie viel Kraft in die Gabel geht.
Der Spaßfaktor und das Tempo waren für mich enorm hoch, auch wenn sich das hier kritisch liest!
Kann ein Trail/Allmountain Bike bergauf so viel mehr oder andersherum kann es bergab so viel weniger?
 
einige Stellen sind mit mehr Speed einfacher zu fahren, das ist richtig :) Die Grenzen verwischen immer mehr und das Tyee ist in meinen Augen eher Abfahrtsorientiert. Wenn du nicht sofort ein Bike brauchst, würde ich mal warten wie das neue Hugene wird. Habe auf meinem Trailhardtail teilweise mehr spaß im Wald. Das hat 130 mm mit einer YARI an der Front. Die Gabel ist ganz ok und über geringen Reifendruck lässt sich das auch nochmal verbessern. Mit dem Tyee kann ich da halt im sitzen runterfahren, ohne Stress ;) Ich habe aber noch ein 2018er Modell. Kommt ja immer drauf an was du machen willst und wo dein Fokus liegt. Bin voll faul geworden und mehr im Bikepark unterwegs, habe nen Rage geordert und das Tyee wird bissel leichter :)
 
In der neuen Ausgabe des Freeride gibt es wohl eine weitere Auszeichnung...
 

Anhänge

  • D472D3F9-6ABB-4D3F-9735-1A92A3D130C9.jpeg
    D472D3F9-6ABB-4D3F-9735-1A92A3D130C9.jpeg
    554,2 KB · Aufrufe: 110
In der neuen Ausgabe des Freeride gibt es wohl eine weitere Auszeichnung...

Und weiter hinten wird das Tyee Alu getestet und bekommt nur 8 Punkte

Kritik:
Cockpit fällt gewöhnungsbedürftig aus
Schwer mit 15,6 kg
Rad wirkt sehr groß
Wirkt träge auf welligen Trails


Positiv
Sattes Fahrwerk
Viel Sicherheit
Sehr leise
 
Und weiter hinten wird das Tyee Alu getestet und bekommt nur 8 Punkte

Kritik:
Cockpit fällt gewöhnungsbedürftig aus
Schwer mit 15,6 kg
Rad wirkt sehr groß
Wirkt träge auf welligen Trails


Positiv
Sattes Fahrwerk
Viel Sicherheit
Sehr leise
Kann ich null nachvollziehen ... das Cockpit ist bissel arg breit (unterscheidet sich aber null zum CF Tyee) und bis auf den Punkt mit dem Gewicht, sollten CF und AL doch eig identisch sein :o

Ich habs Alu in L und bin absolut zufrieden ... Bergauf fürn Bike mit 170/160mm und 16kg ne Macht und Bergab sowieso :o
 
Kann ich null nachvollziehen ... das Cockpit ist bissel arg breit (unterscheidet sich aber null zum CF Tyee) und bis auf den Punkt mit dem Gewicht, sollten CF und AL doch eig identisch sein :o

Ich habs Alu in L und bin absolut zufrieden ... Bergauf fürn Bike mit 170/160mm und 16kg ne Macht und Bergab sowieso :o
Arg breit ist ja Geschmacksache.
Ich möchte nichts unter 780 fahren.
 
Bike Bravo würde ich sagen.

Das Cockpit verstehe ich auch nicht, keine Ahnung was die da schreiben.

Gerade bemerkt, zum Schluss schreiben sie

auf Tour und im Uphill schlägt sich das Tyee angesichts des Gewichts souverän.

Also macht das Gewicht nicht so viel aus, aber das wussten wir ja, das es nicht nur aufs Gewicht ankommt.

Bestes Bike im Test war übrigens das Cube Stereo 150 c62 cl zusammen mit dem Canyon strive cf 7
 
Und weiter hinten wird das Tyee Alu getestet und bekommt nur 8 Punkte

Kritik:
Cockpit fällt gewöhnungsbedürftig aus
Schwer mit 15,6 kg
Rad wirkt sehr groß
Wirkt träge auf welligen Trails


Positiv
Sattes Fahrwerk
Viel Sicherheit
Sehr leise

freeride halt... unqualifizierte und unstimmige Berichte, Reporter die nachgewiesen immer das gleiche Schreiben, falsche Daten präsentieren, falsche Tabellen und das nicht mal merken.
 
Hallo zusammen,

bin mir unsicher bei meiner Zusammenstellung des Tyee`s.

Ich habe derzeit ein 29` CrossCountry Bike (Ghost Kato 2.9) und fahre da gerne lange Strecken mit Kids und Familie. Nun möchte ich aber auch gerne mal ins Gelände und auch kleine Jumps und so machen. Nennen wir es beim Namen, ich bin Anfänger :-)

"Reicht" dafür folgende Ausstattung als Anfänger, oder gibt es Empfehlungen:
(27,5! -> will was verspieltes. Mein 29iger wirkt richtig ungelenkig)

TYEE AL 27,5"
Rahmengröße:L - Large
Federgabel:RockShox Yari RC
Dämpfer:RockShox Deluxe Select R
Antrieb:SRAM GX Eagle
Lenker:SIXPACK Millenium 805 (30 mm Rise)
Vorbau:SIXPACK Vertic 35 (50 mm)
Sattelstütze:KindShock LEV SI 125mm
Sattel:SIXPACK Kamikaze
Bremsen:Magura MT5
Laufradsatz:Propain ZTR FLOW S1
Reifenset:Schwalbe Magic Mary Addix Soft Set
Reifen-Setup:Tubeless-Kit
Kettenführung / Bashguard:SIXPACK Vertic

Danke für eine Hilfe.

Viele Grüße
Chris
 
Zurück