TYEE - Fragen, Antworten und Diskussionen

Hallo in die Runde! Die zweite Saison mit meinem Tyee MY 2020 (Alu Rahmen) geht so langsam zu Ende und vor kurzem habe ich mal 2mm dicke Bremsscheiben verbaut (vorn/hinten jeweils 200mm). Es war soweit eigentlich kein Problem, die Scheiben schleiffrei einzustellen, jedoch habe ich auf den letzten Touren bemerkt, dass die hintere Scheibe schon recht regelmäßig schleift, wenn ich etwas stärker in die Pedale trete (auch nicht übertrieben stark würde ich meinen). Der Lichtspalt ist jetzt eigentlich nicht zu dünn und die Kolben hatte ich auch vor kurzem etwas mobilisiert.

Dann habe ich einfach mal das Hinterrad genommen und den Hauptrahmen festgehalten und den Flex im Hinterbau geprüft (Rad einfach hin und her gedrückt). Das habe ich noch nie vorher gemacht, es erschien mir aber gar nicht so wenig Flex zu sein. Deshalb jetzt meine Frage: Hattet ihr vielleicht schon mal ein ähnliches Problem, dass Bremsscheiben hinten durch den Flex des Hinterbaus beim Pedalieren schleifen?

Ich hatte bisher nur kurz Zeit, den Hinterbau anzuschauen, aber größere Schäden/Risse sind mir erstmal nicht aufgefallen. Ich werde mir das aber bei Gelegenheit noch mal genauer anschauen. Könnte es ansonsten mit den Rahmenlagern zu tun haben? Haben die vielleicht schon ein wenig Spiel entwickelt? Jedenfalls hatte mich die ganze Sache schon ein wenig verblüfft. 😅
Habe vor kurzen eine Code RSC mit HS2 Scheiben am Tyee 5 CF 29 verbaut. Ebenfalls vorher mobilisiert und das führt normalerweise zu einem eher kleinen Spalt. Ich musste den Bremssattel außergewöhnlich genau ausrichten, damit nichts schleift (ich fahre seit vielen Jahren Code Bremsen). Zusätzlich habe ich noch die Scheibe etwas gerichtet und dann ging's schleiffrei unter allen Bedingungen. War ziemlich Arbeit aber dafür habe ich jetzt ein top Ergebnis.

Daher wäre mein Rat: Nochmals wirklich sauber ausrichten, Rundlauf der Scheibe beachten (fast jede Scheibe hat eingebaut einen mehr oder weniger kleinen Seitenschlag), Spalt so optimieren, dass er über die gesamte Radumdrehung links und rechts in etwa gleich ist, ggf. Scheibe leicht nach korrigieren/richten -> damit wird es zu 99% passen aber erfordert Arbeit und etwas Erfahrung.
 
Ich glaube, dass das Problem eher weniger die Bremse ist, die tauscht man ja nicht regelmäßig, sondern wenn beim Steuersatz Wartungsarbeiten anfallen. Weil dann müsste man zB für jeden Lagertausch die Bremsleitung kappen, oder sehe ich das falsch?
Das ist nicht notwendig. Die Leitungen bleiben im Gummistopfen und können sobald der Vorbau weg ist hochgeschoben werden. Solange also der Steuersatz drin bleibt und nur gereinigt und gefettet wird, ist es lediglich beim Zusammenbau etwas mehr „gefummel“ bis alles wieder an seinem Platz ist.
 
Könnte es ansonsten mit den Rahmenlagern zu tun haben? Haben die vielleicht schon ein wenig Spiel entwickelt? Jedenfalls hatte mich die ganze Sache schon ein wenig verblüfft. 😅
Ob die Lager Spiel haben, kannst du ja mal testen. Ich glaube aber nicht, dass die Lager schuld sind.
Ich habe auch einen 2020er Alurahmen, der hat schon nicht wenig Flex, von Anfang an.

"Die einteilige, asymmetrische Carbon-Wippe ist wunderschön geformt, doch die langen Sitzstreben ohne zusätzliche Verstrebung erlauben dem Hinterrad ein wenig seitlichen Flex. Das ist zunächst mal nichts Schlechtes, da es dem Bike einen gehörigen Pop aus Kurven heraus verleiht, doch bei seitlichen Landungen hört man ein deutliches Knarzen im Hinterbau – es kam in unserem Test zwar zu keinen Problemen, aber schwere Fahrer sollten das möglicherweise berücksichtigen."
Quelle: Enduo-MTB

Das Knarzen habe ich nicht. Obs am Cabon liegt 🤷‍♂️

Ich habe eine Cura4 mit den 2,3mm dicken 203er Scheiben. Mit 180er MDR-C Scheiben von Magura lässt sich die HR Bremse einfacher einstellen, aber auch die 203er läuft schleifffrei, muss aber sehr genau ausgerichtet sein. Wie schon geschrieben wurden, man muss penibel ausrichten.

Sind die Hinterbau Verschaubungen mit den entsprechendenDrehmomemnten angezogen?
 
Habe vor kurzen eine Code RSC mit HS2 Scheiben am Tyee 5 CF 29 verbaut. Ebenfalls vorher mobilisiert und das führt normalerweise zu einem eher kleinen Spalt. Ich musste den Bremssattel außergewöhnlich genau ausrichten, damit nichts schleift (ich fahre seit vielen Jahren Code Bremsen). Zusätzlich habe ich noch die Scheibe etwas gerichtet und dann ging's schleiffrei unter allen Bedingungen. War ziemlich Arbeit aber dafür habe ich jetzt ein top Ergebnis.

Daher wäre mein Rat: Nochmals wirklich sauber ausrichten, Rundlauf der Scheibe beachten (fast jede Scheibe hat eingebaut einen mehr oder weniger kleinen Seitenschlag), Spalt so optimieren, dass er über die gesamte Radumdrehung links und rechts in etwa gleich ist, ggf. Scheibe leicht nach korrigieren/richten -> damit wird es zu 99% passen aber erfordert Arbeit und etwas Erfahrung.
Wenn ich geradeaus auf der Straße fahre dann habe ich auch erstmal keinerlei Probleme. Es tritt halt wirklich erst auf, wenn ich etwas stärker reintrete. 😅 Aber da werde ich definitiv noch mal nachschauen. Danke für deinen Erfahrungsbericht! :)

Ob die Lager Spiel haben, kannst du ja mal testen. Ich glaube aber nicht, dass die Lager schuld sind.
Ich habe auch einen 2020er Alurahmen, der hat schon nicht wenig Flex, von Anfang an.

"Die einteilige, asymmetrische Carbon-Wippe ist wunderschön geformt, doch die langen Sitzstreben ohne zusätzliche Verstrebung erlauben dem Hinterrad ein wenig seitlichen Flex. Das ist zunächst mal nichts Schlechtes, da es dem Bike einen gehörigen Pop aus Kurven heraus verleiht, doch bei seitlichen Landungen hört man ein deutliches Knarzen im Hinterbau – es kam in unserem Test zwar zu keinen Problemen, aber schwere Fahrer sollten das möglicherweise berücksichtigen."
Quelle: Enduo-MTB

Das Knarzen habe ich nicht. Obs am Cabon liegt 🤷‍♂️

Ich habe eine Cura4 mit den 2,3mm dicken 203er Scheiben. Mit 180er MDR-C Scheiben von Magura lässt sich die HR Bremse einfacher einstellen, aber auch die 203er läuft schleifffrei, muss aber sehr genau ausgerichtet sein. Wie schon geschrieben wurden, man muss penibel ausrichten.

Sind die Hinterbau Verschaubungen mit den entsprechendenDrehmomemnten angezogen?
Ah danke für die Quelle. Bisher ist mir der Flex ja auch nicht negativ aufgefallen, hab jetzt halt das erste Mal am Hinterrad herumgedrückt. Drehmomente sollten alle eingehalten sein, das hatte ich vor Kurzem mal geprüft. Aber da schaue ich auch gern noch mal nach.

Dann werde ich wohl noch mal etwas optimieren und die Drehmomente prüfen. Und solange ich keinen Knacks im Hinterbau finde, dann sollte es da auch keine Probleme geben.

Vielen Dank euch beiden noch mal!
 
Hat jemand zufällig eine tyee 5 in Grösse M und kann sagen wie tief eine bikeyoke 185 in das Sitzrohr versenkbar ist? Fahre aktuell die 160er und habe die Stütze 3.5cm aus dem Sattelrohr exklusive Kragen stehen. Ich bin mehr und mehr von der kurzen Stütze genervt und überlege upzugraden.
 
Hat jemand zufällig eine tyee 5 in Grösse M und kann sagen wie tief eine bikeyoke 185 in das Sitzrohr versenkbar ist? Fahre aktuell die 160er und habe die Stütze 3.5cm aus dem Sattelrohr exklusive Kragen stehen. Ich bin mehr und mehr von der kurzen Stütze genervt und überlege upzugraden.

Die 185 würde 2,5cm weiter rausgucken wie die 160 wenn beide komplett versenkt sind und hat dann nochmal 2,5cm mehr Hub ist also von der Sitzhöhe 5cm höher. Ich hatte auch erst eine 185 aber das war mir dann zu hoch weil man sie nicht weit genug versenken konnte.
 
Sagt mal, liebe Leute. Ich habe nach einem harten Tag im Bikepark eine Delle in der Felge. Sind Newmen Performance 30 am Tyee.
Mein Radladen meinte, er könne die Felge nicht bestellen. Wenn ich ihm diese bringe, speicht er mir das Rad neu ein.
Habe Propain angeschrieben, da ich die Felge sonst nirgendwo gefunden habe. Oder habt ihr eine Adresse?

Nebenfrage: mit welchen Kosten muss man fürs Einspeichen eines Hinterrades rechnen? Typ im Laden meinte, ich muss mit ca. 100-120 Euro rechnen (incl. neuen Speichen).
 
Sagt mal, liebe Leute. Ich habe nach einem harten Tag im Bikepark eine Delle in der Felge. Sind Newmen Performance 30 am Tyee.
Hatte genau das selbe, ich hab Newmen direkt angeschrieben. Die haben dann angeboten als Crash Replacement für 25,- sich das Rad einschicken zu lassen und mit neuer Felge einzuspeichen. Habs mir dann aber zuschicken lassen und selbst neu eingespeicht.
Brauchst einzig deine Rechnung von Propain
 
Sagt mal, liebe Leute. Ich habe nach einem harten Tag im Bikepark eine Delle in der Felge. Sind Newmen Performance 30 am Tyee.
Mein Radladen meinte, er könne die Felge nicht bestellen. Wenn ich ihm diese bringe, speicht er mir das Rad neu ein.
Habe Propain angeschrieben, da ich die Felge sonst nirgendwo gefunden habe. Oder habt ihr eine Adresse?

Nebenfrage: mit welchen Kosten muss man fürs Einspeichen eines Hinterrades rechnen? Typ im Laden meinte, ich muss mit ca. 100-120 Euro rechnen (incl. neuen Speichen).
Warum nicht gleich was vernünftiges und ne sl a 30 oder sl eg 30 nehmen und Ruhe haben?
 
Hatte genau das selbe, ich hab Newmen direkt angeschrieben. Die haben dann angeboten als Crash Replacement für 25,- sich das Rad einschicken zu lassen und mit neuer Felge einzuspeichen. Habs mir dann aber zuschicken lassen und selbst neu eingespeicht.
Brauchst einzig deine Rechnung von Propain
Oha, das versuche ich.
Warum nicht gleich was vernünftiges und ne sl a 30 oder sl eg 30 nehmen und Ruhe haben?
Alternativ wird es wohl dann das werden.

Danke!
 
Hi, eine Frage an alle die das neue Tyee in Alu haben und bei denen die Kabel normal verlegt sind: ist das Teil dann immer noch so leise? Werden die Kabel an den Rahmen Ein- und Ausgängen irgendwie geklemmt oder fliegen die da so locker rum wie beim Alten?

Bin schwer am überlegen mein aktuelles CF der letzen Generation gegen einen neuen Alurahmen zu tauschen falls es wirklich so leise ist 🤔
Die Frage stell ich mir auch... Gibt's das leise tyee nur mit cf oder auch mit al?
 
Hatte genau das selbe, ich hab Newmen direkt angeschrieben. Die haben dann angeboten als Crash Replacement für 25,- sich das Rad einschicken zu lassen und mit neuer Felge einzuspeichen. Habs mir dann aber zuschicken lassen und selbst neu eingespeicht.
Brauchst einzig deine Rechnung von Propain
Danke nochmal, guter Tip!

Zur Info: Registrieren im Newmen-Supportportal. Detailliert ein Ticket erstellen, Antwort innerhalb von 1 Arbeitsstunde bekommen. Bisher top!

Info für Kunden aus der Schweiz: mir wurde nahegelegt, den Versand mit dem Velohändler meines Vertrauens zu organisieren, da es mit dem Zoll manchmal schwierig ist. Da ich direkt an der Grenze zu Deutschland wohne, kann ich mich anders organisieren.

Ich gebe gerne bescheid, wenn mein LR wieder da ist.
 
Im AL sind keine Führungen für die Züge. Kann also klappern, jenachdem wie locker die Züge durch den Rahmen laufen. Ich empfehle diese LowNoise Überzüge über die Leitungen im Rahmen zu machen.
 
Nochmal eine Frage zum Vorbau und ICR: Wenn ich im Konfigurator den SIXPACK Vertic 50 anstatt dem Millenium ICR auswähle, ist auf dem Vorschaubild unterm Vorbau dieser Plaste-/Gummischwubbel vom ICR noch abgebildet. Der Zug geht durch die Öffnung seitlich am Rahmen. Ist das Teil beim Vertic wirklich noch verbaut oder ist das ein Fehler in der Abbildung und PP montiert da normale Spacer?

Screenshot_2023-09-27-21-15-49-392-edit_com.android.chrome.jpg
 
Zurück
Oben Unten