TYEE - Fragen, Antworten und Diskussionen

moin! schon jemand DIE buchsen getestet? ...oder war die 35mm seite, die mit mehr verschleiß?
thanx! ...oder passt das gar nicht am tyee mit standard-eyelet?
 

Anhänge

  • 0E702DC7-0F41-4AF3-BD8A-7C02BFC64016.jpeg
    0E702DC7-0F41-4AF3-BD8A-7C02BFC64016.jpeg
    93,1 KB · Aufrufe: 61
Der Kundenservice von Propain konnte/wollte mir folgende Frage nicht beantworten. Deshalb hier die Frage zu euch:
Ich möchte mir für das TYEE 6 CF Bike einen Luft Super Deluxe Ultimate Dämpfer im Aftermarket kaufen.
(VIVID Dämpfer möchte ich nicht, der wiegt mehr als 200g mehr. Fahre zurzeit abwechselnd den Super Deluxe Coil und auch einen Luft Deluxe Dämpfer mit dem TYEE.)
Was gibt es da noch zu beachten für den TYEE Hinterbau, ausser 210x55 mm, Dämpferbuchsen 8x 30 mm, 8x 30 mm:
Welchen Rebound tune : Digressive, Light Progressive, Linear, Progressive ?
Welchen Compression tune: H, L, L1, LC, M ?
Welchen Lockout force: 320, 380 ?

Weiss das jemand?
 
Welchen Rebound tune : Digressive, Light Progressive, Linear, Progressive ?
Welchen Compression tune: H, L, L1, LC, M ?
Welchen Lockout force: 320, 380 ?

Weiss das jemand?
Keine Ahnung, wie RockShox das macht, bei Fox kommt man über die Seriennummer an alle daten, die du suchst. Du bräuchtest also nur einen Dämpfer original von Propain, dann könntest du die Werte übernehmen. Vorausgesetzt, RockShox ist da genauso offen wie Fox.
 
Bei Rockshoxs steht es direkt auf den Dämpfern drauf… Ich kann dir morgen für den SD Coil im Tyee 5 den Tune nennen, war glaub M/M….

Da das Tyee 6 aber nicht mit dem SD Air angeboten wird kann dir Propain garkeinen Tune nennen da Sie nie einen dafür entwickelt haben.
Ich vermute allerdings das du mit dem Standart Aftermarket Tune nichts falsch machst.
 
Propain sagte mir der SDLX funktioniert im neuen Tyee nicht optimal, da gerade im Low Setting viel Compression notwendig ist, damit er nicht "durchrauscht". Würde an deiner Stelle einen gebrauchten (auch select+) holen und den tunen lassen.
Edit: Tune beim alten Tyee war MM320
 
Hallo,
Fährt jemand das Flight Attendant Fahrwerk im Tyee? Man kommt ja dank Gutschein aktuell unter 4000€ raus (mit XX Transmission und ein paar Upgrades).
 
Ich hatte mal ein Thema zwecks Dämpfer erstellt, aber irgendwie komme ich mir auch so vor, als hätte nur ich eins bestellt:awesome:
Vielleicht gibt es bisher noch keinen, oder wenige, die ein SD5 haben.

Kann nur sagen, dass das "alte" SD CF mit meinen beiden DVO Coil Dämpfern (Jade und Jade X) perfekt funktioniert. Air Dämpfer ist zwar vorhanden, habe ich aber noch nicht probiert.
 
DVO scheint beim Remy M. ja auch zu funktionieren. ich hab nen tyee5 al mit dvo topaz air. dvo schrieb mir ziemlich fix auf nachfrage: dämpfer rein, sollte ohne token/bands gut funktionieren. --hab jetzt +2 in pos. +1 in neg. kammer, 180psi im piggy. tut richtig gut!
einzige problem bei dem dämpfer: rebound eher zu schnell. hab quasi voll zu oder 1 ein klick (von zu) gedreht und --wie schon am specialized enduro 2018-- so grade passend schnell/langsam, bei ca 75kg.
...irgendwann vllt doch mal beim service den rebound tunen/umshimmen lassen. aber, wie gesagt: noch genau "langsam" genug mittels werks-rebound bekommen.
rideon!

plus: am alten topaz kommt man quasi nicht ans piggy zum pumpen! die fox-pumpe mit "flachen kugelkopf" geht so gerade drauf, wenn man nicht die luft aus der luftfeder ablassen will.
...oder gibts da nen besseren tipp?
 
Hi Propain-Gemeinde,
ich würde gerne den Huber Buchsen eine Chance geben, nachdem gefühlt alle darauf schwören ;).
An meinem Tyee AL 5 fahre ich einen Fox Float X2 Factory 210/55 MY21. Welche Huber-Buchsen brauche ich dann dafür? Hätte jemand einen Link der passenden Buchsen für mich?

Danke!

Rudi
 
Hi Propain-Gemeinde,
ich würde gerne den Huber Buchsen eine Chance geben, nachdem gefühlt alle darauf schwören ;).
An meinem Tyee AL 5 fahre ich einen Fox Float X2 Factory 210/55 MY21. Welche Huber-Buchsen brauche ich dann dafür? Hätte jemand einen Link der passenden Buchsen für mich?

Danke!

Rudi

https://huber-bushings.com/produkt/buchse-2-teilig-127mm/

Das alles eintragen, kommt dann die Bestätigung oder Rückfrage - je nachdem - per Email
 
Sind deine Fox-Buchsen durch? Wenn nein, wirst du dich mit den Huber-Buchsen verschlechtern.
Blödsinn, fahre seit über 10 Jahren Huber Buchsen, auch bei Fox, kann deine Meinung nicht bestätigen. Huber ist mindestens gleichwertig, wenn nicht besser, schlechter auf keinen Fall...
Weiter sind die 2-geteilten Buchsen von Fox auch überhaupt nicht wartungsfreundlich beim Ausbau, m.M. ziemlicher Blödsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir sind die Huber im Tyee sehr schnell verschlissen und haben Spiel bekommen. Bei bekannten in Rahmen anderer Hersteller auch.
 
Das kann schon sein. Es geht dann aber um die Gleitlager aus Kunststoff nehme ich an. Die verschleißen bei mir am unteren Link des Tyee auch schnell. Oben nicht. An meinem Remedy halten die Gleitlager über drei Jahren.

Die Igus Lager sind nicht sehr hart. Dafür kann man die mit genauer Passung beim Huber nachkaufen. Ich denke die Buchsen sind so ausgelegt. Die funktionieren super geschmeidig, der Haken ist, dass die KS-Lager dann nicht ewig leben.
 
Hat jmd schonmal ein Transalp mit dem Tyee gemacht? Ist das machbar?
Warum soll das nicht gehen? Kommt halt auch auf deine Erwartungen an.

Ich bin vor etlichen Jahren mal den Stoneman Dolomiti mit dem Tyee gefahren (an einem Tag), ein Bekannter nimmt das Tyee regelmäßig für größere Bikepackingtouren in den Alpen und anderen gebirgigen Gegenden her. Das Bike ist also nicht wirklich ein Hindernis, auch nicht bei einer Alpenüberquerung.
 
kann ja sein, dass man es machen kann, aber es nicht wirklich zu empfehlen ist. Habe hier überhaupt keine Erfahrung, was hier realistisch ist oder nicht.
 
Zurück