TYEE und Tourentauglichkeit

Je nachdem wo/was du fährst kann auch bei XX1 eine Kettenführung notwendig sein - man sieht bei Endurorennen jedenfalls viele Teamfahrer die XX1 mit KeFü fahren.
 
Da frage ich mich aber echt warum die das machen.Also ich fahre damit sogar im Bikepark und hab null Probleme. da klappert nix, und die Kette fällt auch nicht runter. Das Gewicht und Geld kannst dir sparen.
 
Jepp..Kettenfügrung brauchst du nicht. Wenn du dir unsicher bist: fahr erst mal ohne und Kauf dir eine, wenn dir die Kette 1-2 mal runter gesprungen ist. Wird nicht so schnell passieren :D

Wobei ich auch gehört habe, dass nach einiger Zeit und Abnutzung der Zähne die Kette schon mal runter springen kann. Ist auch irgendwie logisch. Aber wenn es so sein sollte, dauert das und wahrscheinlich wäre dann auch bei 10fach Schaltung mal ein neues KB fällig.

Ich hab mal ein Interview mit nem Enduro Fahrer (weiß nicht mehr wer es war) gelesen, der meinte dass er nur ne KeFü an der XX1 fährt weil ihm irgendwann mal die Kette runter gesprungen ist. Und jetzt ist es bei ihm mehr ne Kopfsache. Wobei die Jungs halt ganz anders am Limit fahren im Vergleich zu 95% von uns
 
Ob eine Kettenführung notwendig ist kann ich mangels Erfahrung nicht sagen.
Hab aber einen Kumpl der seit Juni eine XX1 verbaut hat und damit >100k TM auf Trails, Touren und im Park abgerissen hat und ihm ist bisher noch nie die Kette abgefallen.
Man liest ab und zu die Kette bei vortschreitenden Verschleiß des vorderen Kettenblattes oder bei viel Dreck/Schlamm eher mal abfliegt, kommt aber eher vereinzelt vor.

Bin auch am überlegen so was zu verbauen, will aber nächste Woche erst mal mit Propain sprechen ob sie damit Erfahrungen haben.
Einen untere Führung halte ich für overkill denn da macht das Type 2 Schaltwerk schon einen sehr guten Job.
 
Kannst ja mal berichten, was sie sagen. Da mein Rad noch im Aufbau ist, könnte so eine Führung ja noch vor Lieferung montiert werden.
 
Hey Leute,

da ihr hier grade von der XX1 dran seid. Wie tourentauglich ist nen Bike mit ner 1x11 Übersetzung ? Tendiere auch zum Tyee oder Canyon Torque ex Trailflow und überlege da sowas dran zu machen.
 
Das hängt davon ab wie deine Touren ausschauen, ich mein, das kann für jeden was anderes sein.
Ich bin fast nur in den Alpen unterwegs, und meist gehts so 800-1400hm in einem oder zwei z.T. sehr steiklen Anstiegen am Stück hoch.
Das kann ich bestimmt auch mit 1x11 und nem 30er oder sogar 28 Kettenblatt fahren (letzteres nur bei der XX1), und die drei hohen Gänge die mir dann fehlen glaub ich sind verzichtbar. Für CC & AM Touren hab ich noch andere Bikes mit 2x10 (22/36 & 11/36).
Wenn du viel Strecke machen musst würde ich eher zu 2x10 tendieren, denn da sind die Sprünge zwischen den Gängen doch kleiner und es lässt sich daher eine gleichmäßigere Frequenz fahren. Der Ritzelrechner hilft einen theoretischen Vergleich zu machen, z.B. 2x10 zu 1x11.
Wenn du viel auf dem größten Ritzel fahren solltest würd ich dir nicht die X01 empfehlen weil dort das größte Ritzel aus Alu ist und nicht wie bei der XX1 aus Edelstahl.
 
Nach der gestrigen Tour im Taunus (Feldberg) mit einer Strecke von 35 km und ca. 600 Höhenmetern,auf der meine bessere Hälfte ein Tyee dabei hatte,kann man getrost sagen...

Tourentauglichkeit für ein Enduro ist mehr als gut :daumen:

Jeder der also noch Zweifel daran hat,ob man mit einem Tyee auch ordentliche Touren fahren kann,der sei beruhigt.


Es ist problemlos möglich, fordert nur etwas mehr Schmalz in den Beinen.

Aber immer noch weniger Schmalz als erwartet !
 
Hab zwar erst ca.60 km auf mein Tyee XX1 650B gefahren, bin aber TOP zufrieden. Zwei Touren a 30km und zwei Bikepark abfahrten waren es bis jetzt. Auf der Tour hab ich die Hebel auf "Pedal" stehen gelassen, ausser auf Schotterwegen auf "Closed". Im Bikepark war alles auf "open". :daumen:
 
hallo,
hat hier jemand ein tyee in 650B in L - und kanns mal an die waage hängen?
gerne auch tourenaufbau mir teileliste.
interessiert mich mal wie leicht man das ding aufbauen kann....
 
Moin Moin,

bin jetzt dreimal etwas ernsthafter unterwegs gewesen.
Zweimal etwa 35km/900Hm und Heute 50km/1500Hm.
Habe ein Tyee in S das ca. 14kg wiegt und
mit 1x10 Antrieb läuft (30 auf 11-36).
Geht so wie ich mir das erhofft habe.
Für längere Touren habe ich was anderes,
sonst würde ich das Tyee wieder auf 2x10 umbauen.
Fahre im Mittelgebirge (Sauerland) und kann bei
Touren "ab Haustür" max. 400Hm am Stück machen.
Die restlichen Hm kommen hier durch das ständige rauf/runter zusammen.
Bezüglich klettern und flacher Sitzwinkel, meine Sattelstütze hat 15mm Versatz nach hinten ;-)

Bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit dem Rad.

Gruß,
Marc
 
Da hast du aber ordentlich schmalz in den beinen, mit 30-11/36:daumen:

Ich möchte nach meinem Alp-X auch mal 1fach testen, aber dann mit 30-11/42. So ein bischen rettungsanker ist schon ganz nett :D
 
So heute mein Tyee auf der ersten richtigen Jungfernfahrt gehabt. Alles dabei von Schnee, Match, Forstwege und kleiner Anteil Singletrail.
Insgesamt ca. 1300 hm auf 37 km. Das Fahrwerk ist schon sehr gut, ich habe beim Singletrail nur gedacht: hmm fährt sich einfacher wie mein Strive letztens. (kann aber auch an den Reifen liegen HD gegen TK) Wobei ich sagen muss, dass, ob nasse Wurzeln, nasse Steine etc. der HD immer die Spur gehalten hat, besser wie der TK auf dem ich letztens immer wieder gerutscht bin, positive Überraschung da viele von Schwalbe ja nicht viel halten.

Insgesamt, um auf den Thread zurück zu kommen, kann man sagen, dass mit dem Tyee locker solche Touren drin sind. Wenn man noch trainierter ist, ist ja erst Saisonanfang, ist der limitierende Faktor der Mensch. Ausgenommen man fährt um jede Sekunde, dann kauft man sich aber auch kein Enduro!!

Mir ist gerade noch aufgefallen, dass es gar ein Thread über Erfahrungsberichte mit dem Tyee gibt. Wäre auch mal eine Überlegung wert.
 
Definitiv, ich fahre meistens die Wälder direkt mit dem Rad an und es kommen eine Menge km an so manchen Tagen zusammen! Also das Bike kann locker flockig distanz machen, und klettern.. Meine perfekte allwetter reifen kombi habe ich jetzt auch definitiv ausgelotet, Continental Baron BCC in 2.3 vorn und hinten. Die Black Chilli Compound gummi mischung klebt gut, rollt erstaunlich angenehm und hält super! Und ist durchgehend die selbe im gegansatz zu anderen... Habe jetzt auch 200km runter mit den Contis inkl. asphalt anteil und der Hinterreifen sieht immernoch fast aus wie nagelneu! Meine Onza sind förmlich abgerieben dagegen!
 
Hast du den direkten Vergleich zwischen Baron und HD? Der würde mich auch interessieren, da ich aktuell den HD über den Trailking stellen würde. Aber shit: den gibt´s nicht in 27,5, aber ins Strive hihi und der LRS ist ja schnell gewechselt.
 
Ja wohl wahr, das Tyee ist genau dieses Fabelwesen! :D

Den Hans dampf in der Billig version bin ich etwas gefahren, und der ist schnell wieder runter geflogen... Außer gut rollen konnte der mal garnix im vergleich! Wie die teure veriante ist kann ich nicht sagen, ich halte aber generel nix von schwalbe.
 
Aha na also. Da haben noch mehrere vor der Entscheidung Torque EX oder Tyee gestanden...

Ich tendiere zum Tyee in 650B.
Allerdings gibt es auch einen Nachteil-> Mindestens 45 Tage Lieferzeit :ka:
Das Torque EX Vertidge ist lagernd und könnte ich heute Nachmittag abholen(wohne 50 Km von Koblenz entfernt).

Gerade was Tourentauglichkeit angeht dürfte das Tyee dem Torque aber um die Nase fahren.
 
Was sind denn 45 Tage, wenn du bedenkst wie lange du das Bike fährst? 45 Tage warten oder 2 Jahre ärgern ;)

Im ernst, hab dir ja schon von den Erfahrungen meines Kumpels geschrieben, der von Torque EX auf Tyee umgestiegen ist. Ich konnte das Torque auch schön öfter fahren und mir gefällts einfach nicht. Das Tyee fährt sich deutlich leichter, verspielter und direkter. Ich war ehrlich überrascht, dass sowohl bei mir als auch bei meinem Kumpel das Tyee bergab ein Plus an Sicherheit vermittelt hat im Vergleich zum Torque. (Vergleich: Torque EX Alpinist 26" mit XTR-Ausstattung und FOX 36 zu Tyee XX1 650B mit Pike).
 
Zurück