Tyee: Upgrade auf RS Monarch RC3 Plus lohnend?

Hallo, danke für euer Feedback. Werde mir wohl das Tyee 1S mit der zusätzlichen Option Monarch Plus bestellen. "Fühlt sich sicherer an" ;-)

Der Mehrpreis zum Tyee2 (+ € 170,00) bzw. Tyee 2S (+ € 320,00) ist mir es nicht wirklich wert (höhere Schalt- und Bremsgruppe, KEFÜ, Pike RCT3).

ich habe damals mit dem Monarch r bestellt und bekomme demnächst den +. ich werde dann berichten, ob es da einen großen Unterschied gibt.

In diese Richtung habe ich mir es auch schon überlegt, nähmlich nächste Saison eigenständig auf den neuen Monarch Plus mit Debon-Beschichtung (dzt. ca. € 340,00 im Internet) aufzurüsten. Dämpfer sollte man(n) ja mit etwas Geschick selber austauschen können.
Frage: Lässt du das nachträgliche Update direkt bei Propain machen, wegen dem Custom Tune?
 
Ich habe meinen Monarch+ bei Propain direkt bestellt. Ich hoffe der kommt noch irgendwann diese Woch an.
Der Debon Air ist wohl ungünstig für das Tyee aufgrund der HV-Kammer. Die müsste dann zugespacert werden.
 
Ich habe meinen Monarch+ bei Propain direkt bestellt. Ich hoffe der kommt noch irgendwann diese Woch an.
Der Debon Air ist wohl ungünstig für das Tyee aufgrund der HV-Kammer. Die müsste dann zugespacert werden.

Ist das eine direkte Info von Propain? Dadurch dass Beide Luftkammern vergrößert worden sind ist der Debon air auf jeden Fall anders als der bisherige HV Monarch. Inwiefern der im Propain funktioniert kann ich nicht sagen, aber ich wüsste es gerne!
 
ja. dir Info hatte ich von propain. aber anscheinend haben die sich ja zusammen mit Rock shox ein setup erarbeitet.
 
Auch wenn das Thema schon etwas abgestaubt ist aber wäre ein Monarch XX nicht super?
Während der Fahrt kommt man doch eh nicht an den Dämpfer hnd so hätte man Lockout und eine Fernbedienung.
 
Die Frage ist, ob man was schalten muss / will?
Ich pers. hab es mal getestet und dabei belassen. Fahre immer offen. Wer natürlich oft blockieren will, wäre dein Vorschlag sicher eine gute Lösung (wenn er die Performance des normalen Monarch hat).
 
Im Gegensatz zu dem Canyon Haufen den ich vorher hatte, nutze ich beim Tyee die Plattform vom Dämpfer nur bei Anstiegen über 400-500hm am Stück.
Das Tyee sackt kaum weg, würde sogar notfalls auf die Plattform verzichten können.
 
Zurück