Übernachtungstipps auf Heckmairroute

jenelajens

Stefan J
Registriert
22. Oktober 2001
Reaktionspunkte
120
Ort
Neustadt
Hallo allerseits,
wir (3) wollen Mitte Juli auf der Heckmair route, zumindest ab Davos auf der Heckmairroute, Richtung Gardasee. Abgesehen dass die Pässe bis dahin schneefrei sein sollten, habe ich noch ein grosses Fragezeichen bei den Übernachtungen nach der Keschhütte. Hat jemand heisse Tipps zum GÜNSTIGEN Übernachten in Arnoga/Val Viola (Rifguio di Val Viola?!?), um Edolo/Breno, am Idrosee und letztendlich in Limone?!?
Allemal besser schon was zu wissen, als mit schweren Beinen und Loch im Magen noch eine Pension zu suchen.... .

Danke

Stefan
 
Hallo Stefan,

war 2004 teilweise auf der Heckmair-Route unterwegs. Detailinfos mit Hinweisen zu Hotels findest du in den Roadbooks:
http://www.transalp.info/2004explorer/
Arnoga: ich war im Hotel Arnoga (52 Euro HP, war aber das Geld wert, da super Essen);
am Idrosee solltet ihr ohne Probleme was finden, ich rate ab nach Storo zu fahren und im dortigen einzigen Albergo zu übernachten (siehe mein Tourbericht)

Gruß und viel Spaß

Albi
 
jenelajens schrieb:
Hallo allerseits,
wir (3) wollen Mitte Juli auf der Heckmair route, zumindest ab Davos auf der Heckmairroute, Richtung Gardasee. Abgesehen dass die Pässe bis dahin schneefrei sein sollten, habe ich noch ein grosses Fragezeichen bei den Übernachtungen nach der Keschhütte. Hat jemand heisse Tipps zum GÜNSTIGEN Übernachten in Arnoga/Val Viola (Rifguio di Val Viola?!?), um Edolo/Breno, am Idrosee und letztendlich in Limone?!?
Allemal besser schon was zu wissen, als mit schweren Beinen und Loch im Magen noch eine Pension zu suchen.... .

Danke

Stefan
Ab Davos ... dann interessiert dich das Gasthaus Gemsli in Schlappin eher nicht.
Rifugio Val Viola ist ursprünglich. Sicher nicht jedermanns Sache. In meinem Bericht (http://www.alpen-biken.de/dyn/alpentag_dir_alpentour2004_ident_tag4.html) steht etwas mehr darüber.
Zwischen Edolo und Breno sieht es mit Übernachtungen schlecht aus. Schreckliches Tal und schreckliche Absteigen. Wenn ihr vom Foppa herunterkommt, sucht euch auf der Abfahrt eine Bleibe. Da gab es einige brauchbar aussehende Unterkünfte. In Edolo geht vermutlich auch noch was.

Gruß
Daniel
 
Also "li arnoga" ist das beste was einem in der Gegend passieren kann, wenn man ausgehungert ist. Absolut empfehlenswert.

In Edolo war ich in einem Hotel in Ortsmitte. Preise sind in der Region generell o.k.. Das Zimmer war aber. Na ja sagen wir mal landestypisch.
Das Essen. Na ja, landestypisch. Wir sind danach noch zum Pizzaessen.

Edolo ist aber eigentlich eine nette Stadt. Nach den letzten 3 Tagen H-Route tut ein bischen Leben gar nicht schlecht.

Storo am Idrosee hat dutzende Unterkünfte.
Wir waren direkt an der Straße. (Nach Edolo-Storo über pso. croce domini hatten wir def. keine Lust mehr zum suchen). So ca. 5 km vor dem See (vom pso. kommend) sind wir durch eine schöne Ortschaft gekommen. Da würde ich wohl diesmal versuchen was zum Übernachten zu finden.

Fahr vom Tremalzo nach Riva und nicht nach Limone.
Es gibt wohl keine bessere Anschlußetappe einer Mehrtagestour als die Ponalestraße runter nach Riva. Zum heulen schön.
Au0ßerdem tobt in Riva der Bär. Und schließlich hat man ja was zu feiern.


Grüße von tri4me
 
tri4me schrieb:
Fahr vom Tremalzo nach Riva und nicht nach Limone.
(...) Au0ßerdem tobt in Riva der Bär. Und schließlich hat man ja was zu feiern.

Eigentlich wollen wir ja nicht feiern, sondern einen von uns im See versenken und zu zweit weiter nach Innsbruck fahren, was ja fast nochmal Heckmair ist.... . Daher sollte auch Entspannung angesagt sein :-)
Aber Danke für jeden Tipp bzgl Übernachtung!!!

Stefan
 
Fetz schrieb:
Hallo Daniel,
hast Du vielleicht noch die Telefon-Nr. des Rifugios? Ich kann die leider nirgends finden.
Danke!

Joachim

der daniel ist wohl seit heute auf transalp, somit erst mal 8-10 tage offline. aber irgendein anderer wird vielleicht die nummer haben. ich habe sie leider nicht ...

ciao, elmar
 
Fubbes schrieb:
Witze über Leute reißen, die abwesend sind. Wie geschmacklos! :lol:
Also, bezüglich Rifugio Val Viola guckst du hier.
Die Nummer ist 0039/0342/985136.

Viel Spaß dort.
Daniel

weisst ja, wie's gemeint ist!

ansonsten kannst du dich ab kommenden freitag revanchieren, hast bis 29.07. zeit! :D

dann werden wir wieder beim andi eintrudeln und bei einem kühlen bierchen sicher ein bissl durch forum stöbern und schauen, was in der zwischenzeit so los war ...
 
tri4me schrieb:
Fahr vom Tremalzo nach Riva und nicht nach Limone.
Es gibt wohl keine bessere Anschlußetappe einer Mehrtagestour als die Ponalestraße runter nach Riva. Zum heulen schön.
Au0ßerdem tobt in Riva der Bär. Und schließlich hat man ja was zu feiern.


Grüße von tri4me

naja es gibt aber fahrtechnisch schöner varianten runter vom tremalzo als die ponale, 117 runter nach limone und dann per schiff nach riva/torbole :daumen:
 
Zurück