Übersicht Protektoren

Wo wir gerade beim Thema Protektorenjacken sind und ich mal ein wenig Schreibmuße habe, hier ein kurzer Tragebericht eine Auswahl von Schaumjacken.
Meine klassische 661 Pressure Suit war mir einfach deutlich zu unbequem, unflexibel und zu HEISS.
Ich habe mir daher zur Anprobe eine Anzahl von Schaumprotektorjacken zum Vergleichen bestellt:

- Oneal Magnetic moveo Jacket, 199Eur. Sehr leichte Netzstoff Anmutung. Dünne Protektor Pads aus Schaum, jedoch ohne Dilatanz Eigenschaften wie beispielsweise SAS Tec. Sehr atmungsaktiv, aber auch vergleichsweise geringer Schutz. Pads ohne Strapsen am Arm verrutschen sehr leicht. Meiner Meinung nach zu geringe Schutzwirkung und nicht ganz glücklich ausgeführt.

Oneal Hellraiser Jacket, 279Eur. Fast klassische Protektorenjacke mit dicken SAS Tec Schaumplatten. Diese wirkten zunächst steinhart und gaben auf Körperwärme nur gering nach. Flexibilität sieht für mich anders aus. Schutzwirkung super, aber bullenheiß und quasi genauso unflexibel und unbequem wie klassische Hartschalenjacken. Die Enttäuschung für mich.


SixSixOne 661 - EVO Pressure Suit Protektorenjacke, 189Eur.
SAS Tec Protektorenpads auf ein langärmliges Biketrikot aufgenäht. Leider schwerer Hartplastik Rückenprotektor, kann jedoch demontiert werden. Eher dünne SAS Tec Pads an Schulter und Unterarmen sitzen gut über Strapsen befestigt, liegen jedoch in der Ellenbeuge nervig an. Meiner Meinung ganz ok, aber der Rückenprotektor nervt. Außerdem sind die SAS Pads eingenäht und nicht ohne weiteres zum Waschen entfernbar.


Nukeproof critical armour jacket, 179, Euro.
Fast baugleich mit der 661. Ebenfalls SAS Tec Schaum. Jedoch deutlich leichter und bequemer durch Schaumrückenprotektor (demontierbar), und nur eine Strapsenbefestigung am Unterarm. Diese verrutschen wie bei der 661 dennoch nicht. Fahrradtrikot Stoff wirkt recht fragil in der Reißprobe. Auch hier sind die Pads nicht zum Waschen demontierbar, außer der Rückenplatte.
Wäre meine Wahl gewesen im Kompromiss aus Schutzwirkung und Tragekomfort, wenn mir da nicht auf den letzten Drücker....

die Ortema Ortho-Max Dynamic Protektorenjacke in einem Bikemagazin aufgefallen wäre. Hab das Neck Brace und bin sehr zufrieden.
Vergleichsweise hoher Preis, 279Eur, ABER:
Super Verarbeitung aus robusten, kühlen und angenehm zu tragenden Stoff. Alle Pads entfernbar und somit problemlos waschbar. Hohe DIN Sicherheitsstufe. Dünne SAS Tec Arm und Schulter Protektoren. Sitzt fast wie angegossen und damit nochmal deutlich bequemer als die Konkurrenz.
Super Produkt. War sofort begeistert. Nicht ganz soviel Schlagdämpfung zu erwarten wie beispielsweise bei der Hellraiser Jacke aber wenn meine Freundin mit ner 1,5L Mineralwasser PET Flasche voll durchzieht und auf Schulter oder Rücken schlägt :mad:, kommt nur wenig an. Wirklich beeindruckend!

Klarer Kauftipp. Sturzwirkung wurde allerdings nicht getestet....
 
Heißen Dank für den ausführlichen Bericht.

Aber..... können wir ein Video davon haben, wie Deine Freundin mit ner 1,5er Flasche auf Dich eindrischt? BITTE BITTE!!! ;)
 
Ne leere Plastik Flasche wäre wenig aussagekräftig, oder? bezüglich Video Grafie ziert die Dame des Hauses sich noch ein wenig. ich selber würde aber, glaube ich, auch keine glückliche Figur dabei abgeben....
 
hi leute,

bin momentan auf der suche nach einer neuen protektorenjacke, allerdings eine die nicht allzu wuchtig daherkommt...
hab mir aufgrund der vielen positiven erfahrungen die ixs assault jacket bestellt, werde sie allerdings wieder zurückschicken, da die ellebogenprotektoren für meine eher dünnen arme viel zu groß sind...

wollte desshalb mal fragen ob jemand was zur protec pinner suite sagen kann?
gefällt mir auf den bildern eigentlich recht gut.

oder gibt es sonst noch "schlanke" alternativen, ohne das man gleich auf hartschalenprotektoren verzichtet?

grüße
christoph
 
Gestern hab ich auch meine Nukeproof Critical Armour Jacket bekommen. Die Verabeitung ist ja unter aller Sau. Überall Zentimeter lange Fäden an den Protektoren die abstehen, der untere schwarze Rand am Netzhemd ist an 5 Stellen 2-3cm überhaubt nicht miteinander vernäht. Kommt der Klettverschluss in Berührung mit dem Netzhemd und man löst sie wieder, reißt der Klett das Gewebe kaputt und die ganzen Fasern liegen frei. Auf dauer werden da bestimmt Löcher entstehen.
Der Brustprotector ist einfach nur aus dünnen Schaumstoff und kein SAS und bei 1,90 Körpergröße ist der Rückenprotektor sehr kurz. Für 180 euro hab ich da eigentlich mehr Qualität erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern hab ich auch meine Nukeproof Critical Armour Jacket bekommen. Die Verabeitung ist ja unter aller Sau. Überall Zentimeter lange Fäden an den Protektoren die abstehen, der untere schwarze Rand am Netzhemd ist an 5 Stellen 2-3cm überhaubt nicht miteinander vernäht. Kommt der Klettverschluss in Berührung mit dem Netzhemd und man löst sie wieder, reißt der Klett das Gewebe kaputt und die ganzen Fasern liegen frei. Auf dauer werden da bestimmt Löcher entstehen.
Der Brustprotector ist einfach nur aus dünnen Schaumstoff und kein SAS und bei 1,90 Körpergröße ist der Rückenprotektor sehr kurz. Für 180 euro hab ich da eigentlich mehr Qualität erwartet.

Die Nukeproof Critical Armour Jacket ist also nicht zu empfehlen oder? Wie ist der Rückenprotektor den so? "Fühlt" er sich schon sicher an oder ist er nach einem Sturz auf steinigem Untergrung schon aufgerissen? Bin gerade am Überlegen, ob ich mir die Nukeproof Critical Armour Jacket oder die Sixsixone Evo Pressure Suit holen soll.....
 
Ich hab das Ding, der Rückenprotektor ist ein bisschen zu kurz find ich, ansonsten ganz schön, nur zu fest anfassen solltest du sie nicht , der Stoff ist sehr dünn.
 
also der Rückenprotektor ist eigentlich sehr dick und schützt auch gut im Gegensatz zum Brustprotektor. Ob er beim Sturz aufreißt kann ich dir noch nicht sagen nur für große Leute mit breitem Kreuz ist der Protektor sehr kurz und schmal. Das Netzhemd ist einfach nur Schrott. XL fällt sehr klein aus und ist auf Spannung am Rücken da muss man echt angst haben das die schlecht verarbeiteten Nähte jeder zeit reißen können.
 
also der Rückenprotektor ist eigentlich sehr dick und schützt auch gut im Gegensatz zum Brustprotektor. Ob er beim Sturz aufreißt kann ich dir noch nicht sagen nur für große Leute mit breitem Kreuz ist der Protektor sehr kurz und schmal. Das Netzhemd ist einfach nur Schrott. XL fällt sehr klein aus und ist auf Spannung am Rücken da muss man echt angst haben das die schlecht verarbeiteten Nähte jeder zeit reißen können.

Vielen Dank! Du meinst schon die Nukeproof oder? Also eher die 661?!
 
falls es jemanden interessieren sollte, hab jetzt die protec pinner suit lt hier. hab sie in m bestellt, bin selbst 1,80 groß und eher schmächtig gebaut.

positiv:

- wirkt sehr luftig (jedenfalls bei der anprobe)
- ellebogenschützer sind eher klein/schmal (so wie ich es wollte) sitzen aber trotzdem sehr gut und sollten bei einem sturz da bleiben wo sie hingehören
- einteiliger brustpanzer
- zusätzliche polster bei den nieren (eher dünn, aber besser als nichts)
- der rückenprotektor ist angenehm/unauffällig und auch von der länge her nicht zu kurz geraten
- kratzt nicht auf der haut

negativ:

- etwas fummelig beim anziehen durch den doppelten klett ("nierengurt" und rückprotektor sind getrennt) aber das wäre vernachlässigbar
- weißer mesh, sieht zwar super aus, die frage ist nur wie lange
- brustpanzer zieht es leicht nach oben und kommt durch den nierengurt nicht mehr runter... 1 tag lang fahren ohne zurechtrücken wird wohl nicht drin sein
- schulterprotektoren sitzen nicht da wo sie hingehören, kA vielleicht liegts an meiner anatomie aber für micht wirkt es so als wären die zuweit hinten angenäht... die zips ändern auch nichts daran... wenn ich den rückenprotektor rausnehme und sich das mesh am rücken noch etwas dehnen kann, kommen die schultern etwas weiter vor und passen dann halbwegs. eventuell würde auch eine jacke in L etwas daran ändern, wobei sie mir sonst gut passt.
- nicht ce zertifiziert (jedenfalls konnte ich nichts finden)

im großen und ganzen wär es eine super jacke, würde sie sofort behalten wenn ich nicht das problem mit den schulterprotektoren hätte... schade eigentlich

zum glück hab ich mich hinreisen lassen und hab den schaumprotektoren doch eine chance gegeben und mir eine poc spine v2.0 ebenfalls in m mitbestellt.

was soll ich dazu noch groß sagen... vermutlich wurde eh schon alles gesagt aber hier noch meine erfahrung:

positiv:

- super tragekomfort (wenn die protektoren warm sind)
- schutzwirkung ist auch super, hab mit schmackes den ellebogen gegen die tischkante gehauen und konnte zum plastikprotektor keine gravierenden unterschiede feststellen. hatte immer angst das der schaum bei spitzen gegenständen versagt, wurde allerdings positiv überrascht :daumen:

negativ:
- verarbeitung, nähte könnten bei dem preis ruhig etwas besser/genauer sein
- schulter- und ellebogenprotektoren nicht herausnehmbar
- fühlt sich im ersten augenblick eher heiß an
- wie bekannt lässt sich der rückenprotektor nach oben und unten schieben, eine naht behebt das... diese naht könnte aber auch der hersteller machen :rolleyes:
- schulterprotektoren verschieben sich auch ein bisschen, stört aber soweit nicht
- brustprotektor etwas groß geraten, könnte man aber zurechtschneiden
- überhöhte preis

momentan würde ich die poc kaufen, trotz des preises und der nachteile...
allerdings hätte ich dazu noch eine frage: (falls sich jemand die mühe gemacht hat und bis hierher gelesen hat :p)

hat sich mit der poc schon mal jemand richtig auf dem track lang gemacht? vermute nämlich das die protektoren, vor allem am ellebogen, verrutschen könnten.
kann dazu jemand was sagen?

grüße
christoph
 
Servus,
Gibt es mittlerweile Erfahrungswerte mit dem vpd 2.0 Jacket? Da ich mir unsicher bin da viele schreibe das die Protektoren sich verschieben, und man auch noch selber Hand anlegen muss um den rückenprotektor zu bändigen fuer den Preis von 350€....
Gruß
Bgh
 
falls es jemanden interessieren sollte, hab jetzt die protec pinner suit lt hier. hab sie in m bestellt, bin selbst 1,80 groß und eher schmächtig gebaut.

positiv:

- wirkt sehr luftig (jedenfalls bei der anprobe)
- ellebogenschützer sind eher klein/schmal (so wie ich es wollte) sitzen aber trotzdem sehr gut und sollten bei einem sturz da bleiben wo sie hingehören
- einteiliger brustpanzer
- zusätzliche polster bei den nieren (eher dünn, aber besser als nichts)
- der rückenprotektor ist angenehm/unauffällig und auch von der länge her nicht zu kurz geraten
- kratzt nicht auf der haut

negativ:

- etwas fummelig beim anziehen durch den doppelten klett ("nierengurt" und rückprotektor sind getrennt) aber das wäre vernachlässigbar
- weißer mesh, sieht zwar super aus, die frage ist nur wie lange
- brustpanzer zieht es leicht nach oben und kommt durch den nierengurt nicht mehr runter... 1 tag lang fahren ohne zurechtrücken wird wohl nicht drin sein
- schulterprotektoren sitzen nicht da wo sie hingehören, kA vielleicht liegts an meiner anatomie aber für micht wirkt es so als wären die zuweit hinten angenäht... die zips ändern auch nichts daran... wenn ich den rückenprotektor rausnehme und sich das mesh am rücken noch etwas dehnen kann, kommen die schultern etwas weiter vor und passen dann halbwegs. eventuell würde auch eine jacke in L etwas daran ändern, wobei sie mir sonst gut passt.
- nicht ce zertifiziert (jedenfalls konnte ich nichts finden)

im großen und ganzen wär es eine super jacke, würde sie sofort behalten wenn ich nicht das problem mit den schulterprotektoren hätte... schade eigentlich

zum glück hab ich mich hinreisen lassen und hab den schaumprotektoren doch eine chance gegeben und mir eine poc spine v2.0 ebenfalls in m mitbestellt.

was soll ich dazu noch groß sagen... vermutlich wurde eh schon alles gesagt aber hier noch meine erfahrung:

positiv:

- super tragekomfort (wenn die protektoren warm sind)
- schutzwirkung ist auch super, hab mit schmackes den ellebogen gegen die tischkante gehauen und konnte zum plastikprotektor keine gravierenden unterschiede feststellen. hatte immer angst das der schaum bei spitzen gegenständen versagt, wurde allerdings positiv überrascht :daumen:

negativ:
- verarbeitung, nähte könnten bei dem preis ruhig etwas besser/genauer sein
- schulter- und ellebogenprotektoren nicht herausnehmbar
- fühlt sich im ersten augenblick eher heiß an
- wie bekannt lässt sich der rückenprotektor nach oben und unten schieben, eine naht behebt das... diese naht könnte aber auch der hersteller machen :rolleyes:
- schulterprotektoren verschieben sich auch ein bisschen, stört aber soweit nicht
- brustprotektor etwas groß geraten, könnte man aber zurechtschneiden
- überhöhte preis

momentan würde ich die poc kaufen, trotz des preises und der nachteile...
allerdings hätte ich dazu noch eine frage: (falls sich jemand die mühe gemacht hat und bis hierher gelesen hat :p)

hat sich mit der poc schon mal jemand richtig auf dem track lang gemacht? vermute nämlich das die protektoren, vor allem am ellebogen, verrutschen könnten.
kann dazu jemand was sagen?

grüße
christoph

nein die ellenbogen verutschen gar nicht habe in morgins ein front abflug voll auf die unterarme ellenbogen gemacht.. hatte nicht mal blesuren!!
nur die hangelenke waren geschunden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat evtl. jemand schon Erfahrung mit Protektoren von Forcefield?
Bin bei meiner Recherche nach nem neuen flexiblen und leichten Schutz auf die gestoßen und finde, dass deren Sachen einen sehr guten Eindruck machen.
Gibt durchweg positive Reviews und die Werte (niedrigster Restkraftwert im CE-Test) sprechen auch für sie. Dazu tragen sie extrem dünn auf und scheinen sehr gut am Körper anzuliegen. Preise sind weitgehend auch recht gut.
Interessant wäre noch, wie sich die Teile mit nem Leatt vertragen.
Also wenn jemand was dazu sagen kann, immer raus damit :-)

Konkret ginge es um diese hier:
http://www.forcefieldbodyarmour.com/product/pro-shirt/2407
http://www.forcefieldbodyarmour.com/product/sport-lite-2-back-protector/2346
http://www.forcefieldbodyarmour.com/product/pro-sub-4-back-protector/2339
http://www.forcefieldbodyarmour.com/product/extreme-harness-adventure/2347
 
das erste ist eine sehr gute atmungsaktive shirt.. protektoren rutschen aber das 2-3 sind hardcore rücken schütze mit EN level 3!!! das letzte ist blei schwer und mega mega panzer. die ersten 2 hatte ich das vierte habe ich probegetragen...
aus meiner erfahrung ist das poc vp2 im moment das beste kompromiss! habe auch das ortema jacket im schrank fällt sehr klein aus arme protektoren zu weit vorne passt nicht mit schulter ellenbogen distanz.. brust schutz gleich null.sonst macht es ein guten eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das beudeutet, dass die beiden Rückenpanzer an sich aber doch recht gut sein sollten,oder?
Gewicht würde mich bei denen weniger stören. Würde sie mit einem leichten Protektorenshirt ala Dainese Hybrid Shirt oder 661 Subgear kombinieren wollen. Das sollte das Gewicht sowieso wieder ein wenig ausgleichen.
Brustschutz ist mir egal, hauptsache der Rücken sitzt gut und schütz vor allem auch ordentlich.
Kannst du was zur Leatt-Kompatibilität der Rückenprotektoren sagen?
Auf Bildern sehen die recht dünn aus (im gegensatz zu VPD2.0 und SAS-TEC) und somit sollte das Leatt ja eigentlich problemlos drüber passen.

Danke schonmal für die Antworten :-)
 
Möchte auch mal kurz feedback geben:

Hatte mir die Bluegrass grizzly D3O bestellt, da ich auch was leichtes wollte.

Pro: -Preis
- sehr angenehm zu tragen, fällt gar nicht auf
- top Verarbeitung

Contra: -Brustprotektor bringt eig. gar nichts
-Schulterprotektoren sind sehr klein
- der D30 Schaum hat mich überhaupt nicht überzeugt. Meine Schwester hat mir mal einen Lenker ordentlich mit schmackes auf den Rücken gehauen. Der Protektor hat nicht viel abgefangen, es ging fast alles durch und es hat ordentlich weh getan. Hab den gleichen Versuch noch mit meinem POC Rückenprotektor (Hartschale) gemacht, da hab ich fast gar nichts gespürt.
Hab ihn sofort wieder zurückgeschickt!

Hab jetzt die IXS Hammer Jacket und bin voll zufrieden!
Ist zwar nicht so angenehm zu tragen, aber ich hab mich gegen den Tragekomfort und für die Sicherheit entschieden!
Auch die Schultern sind ordentlich geschützt.
 
Zurück