(Über-)Lebensdauer I-Phone, Androiden und Co im MTB-Einsatz

HTC Desire Z, fast 2 Jahre alt
Unzählige mal auf Böden aller artgefallen.
Seit 7 Monaten mit einer Oberarmtasche am Vobau, dank auflösenden Klettverschluss auch shon während der Fahrt abgeflogen.

Funktioniert immer noch 1A, das ach soschlechte Z-Scharnier hat immer noch gleich viel spiel wie am Anfang. Musste nur mal mit der Feile über den Alurahmen
 
Samsung Galaxy S2

Regelmäßiger Einsatz am Lenkervorbau seit Februar 2012. Runtergefallen ist es schon mehrmals aus 1- 1,5m Höhe.
Allerdings nie beim Biken aus der Halterung, sondern beim täglichen Gebrauch. Die Halterung besteht aus dem Adapter vom Klickfix-Phonebag kombiniert mit einer 0815-Silikonhülle,
hält bombenfest! Das Handy bleibt beim Fahren immer dran, außer es regnet.

d7960c0d27f542964973562da3de609bdfb95d9b87a6bafac80436473951c2e76g.jpg


90c5b74d9d9be052bc923fa23d34f2b20e3dab79ba75cfa1c5660c2469b921566g.jpg


Der "Buckel" an der Innenseite der Hülle verursacht auf Dauer Kratzer am Akkudeckel, juckt mich allerdings nicht.

Erfahrungen zur Akkulaufzeit:
Locker 12h und mehr unter den Bedingungen: |Flugmodus|Oruxmaps mit Offlinekarten|Tracklogging|GPS dauerhaft an=Intervall bei 0s|gelegentliche Bildschirmnutzung

Während der Liveberichtsache habe ich auch mal an die 1,5 Akkuladungen pro Tag verbraucht aufgrund des Schreibens (=Bildschirm an), der notwendigen mobilen Daten, und der Kameranutzung. Da ist aber ganz sicher noch Optimierungspotential hinsichtlich der Effizienz der Nutzung.
 
Hab jetzt beim Note einen Autostart-Manager installiert und ca. 50% der Programme / Dienste deaktiviert. Was für ein Unterschied! Eineinhalb Tage ohne Laden im normalen Gebrauch. Jetzt kann es auch mit nach draußen :-) Brauch nur noch eine Befestigung für meine Regenhülle und den Topeak Clip.

Danke Stefan für die Links. Hab die Teile installiert, aber keine Auffälligkeiten festgestellt. Daher "nur" der Autostart...

Grüße,
CC.

*kann es sein, daß Locus nach dem letzten Update und anderem DB-Format mehr Strom braucht??
 
Als Entwickler der MoveTracker App für Android setze ich das Motorola Defy seit fast zwei Jahren regelmäßig ein (http://tinkerpete.wordpress.com/2011/03/07/gpssend-motorola-defy-bikertech-halterung/). Ich bin zwar kein Langstreckenfahrer wie Stuntzi, aber dafür fahre ich in der wärmeren Jahreszeit ca. 3 Mal die Woche jeweils ein paar Stunden. Und das auch bei schlechtem Wetter. Das Defy wird anschließend fast immer unter einem Wasserhahn vom Schlamm befreit und mit einem Handtuch abgetrocknet.

Irgendwann in der Anfangszeit ist mir das Defy in einem viergeschossigem Treppenhaus aus der Hand gerutscht und vor meinen Füssen auf die Fliesen geknallt, in Gedanken dachte ich in diesem Moment: 'Das wird es ja hoffentlich aushalten'. Doch leider blieb das Defy nicht vor meinen Füßen liegen, sondern rutschte unter dem Treppengeländer hindurch und begab sich in den freien Fall von mindestens weiteren 8 Metern, woraufhin ich in Gedanken schon einmal den aktuellen Preis rekapitulierte. Das Defy schlug wieder auf den Fließen auf, aber als ich dann endlich bei ihm war, hatte es nur minimalste Kratzer an der Seite! Das hat mich schwer beeindruckt!

Im Verlauf der zwei Jahre ist es mir noch oft aus der Hand gerutscht und hat anschließend immer einwandfrei funktioniert – bis auf letztens im Urlaub am Gardasee. Da ist es mir aus der Hosentasche gerutscht, aus ziemlich niedriger Höhe, und hatte anschließend ein defektes Display, das heißt einige Pixelreihen leuchteten auf einmal konstant blau. Aber grundsätzlich funktionierte es immer noch.

Da es noch knapp in der Garantiezeit war, sendete ich es ein und bekam kurz darauf ein repariertes Defy zurück. Oder sagen wir es so: Das Display war wieder in Ordnung, dafür stürzte es jetzt regelmäßig ab. Und zwar vor allem dann, wenn ich es zusammen mit MoveTracker (oder einer anderen GPS App) längere Zeit laufen ließ.

Die Reparaturfirma hatte noch darauf hingewiesen, dass sie das Defy mit der neuesten Softwareversion versehen habe! Als mir dann kürzlich ein Kumpel erzählte, dass er sein Defy upgedatet habe und es seither ständig abstürzt, wenn er die Navigation verwendet, klingelte bei mir ein Glöckchen! Aktuelle Recherchen in Amazon Rezensionen deuten gleichfalls darauf hin: Das Defy hat ein Problem mit einer bestimmten Android Version in Kombination mit einer bestimmten Hardware. Vermute ich jedenfalls.

Bei uns im Haushalt haben wir mittlerweile 3 Defy im Einsatz. Zwei ältere, die wir kurz nach dem Erscheinen des Defy gekauft haben und ein Neueres, das Defy+. Leider mussten wir alle 3 schon zum Service einsenden: Eines der älteren musste wegen dem Kopfhörerproblem eingesandt werden. Beim neuen Defy+ funktionierte auf einmal das Touchdisplay nicht mehr, man konnte nicht mehr ‚touchen‘. Und die Leidensgeschichte meines Defy kennt ihr ja jetzt.

Trotzdem mag ich das Defy! Es kann nicht im geringsten mit den neuesten Modellen mithalten (Mittlerweile teste ich MoveTracker auch auf einem Galaxy Note). Aber es hat eigentlich alles, was man von einem Smartphone erwartet und ist noch dazu wirklich stoßgeschützt und wasserdicht. Ich habe damit schon einmal einige Zentimeter unter Wasser die Fische gefilmt! Ideal um es auf einem Mountainbike zu verwenden. Ich hoffe Motorola bringt einen Nachfolger heraus, der das gleiche Gehäuse besitzt, ein bisschen zuverlässiger, vielleicht etwas schneller, noch einen Luftdrucksensor besitzt und noch weniger Strom verbraucht.

Apropos Stromverbrauch: Wenn ich eine meiner Touren mache, habe ich fast immer einen Zephyr Pulsgurt dabei und lasse MoveTracker mit allen Schikanen laufen. Das heißt, in MoveTracker ist das LiveTracking mit 15 Sekunden Intervall am Laufen, die Kartenseite ist offen und zeigt die aktuelle Position an, der Pulsgurt wird über Bluetooth abgefragt und das Display ist konstant auf hellster Stufe an. Selbstverständlich wird der Track auch auf der SD-Karte aufgezeichnet. Damit schaffe ich etwa 3.5 Stunden mit einem guten Akku (Habe mittlerweile einen zweiten dazu gekauft).

Wie Stuntzi schon erläuterte, kann man wahrscheinlich wesentlich länger tracken, wenn man das Display und die anderen Features wie LiveTracking und Bluetooth abschaltet, ein Intervall von ein paar Minuten wählt und dazwischen das Smartphone schlafen lässt. Vielleicht baue ich ja noch einmal so eine App. :-)
 
Mal Frage an die Defy User hier.
Habe ich meines unterwegs in der Tasche und das Display wird durch Schweiss nass, schaltet sich bei mir immer die Autohalterung an, trotz Displaysperre.

Ist das bei Euch auch so? Habt Ihr das Problem lösen können?
 
Mit meinem Motorola Defy ging es nach gut einem Jahr zu Ende. Hintergrund ist, dass ich in Starkregen gekommen bin. Motorola verweigert die Reparatur, weil ein Wasserschaden nicht abgedeckt sei und ein Wasserschaden nur entstehen könne, wenn die Abdeckung nicht richtig geschlossen gewesen sei. Meiner Auffassung nach war die Abdeckung, soweit das für mich erkennbar ist, geschlossen.
Jedenfalls finde ich Motorolas Verhalten bei einem Telefon dieser Schutzklasse schwach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück