Als Entwickler der MoveTracker App für Android setze ich das Motorola Defy seit fast zwei Jahren regelmäÃig ein (
http://tinkerpete.wordpress.com/2011/03/07/gpssend-motorola-defy-bikertech-halterung/). Ich bin zwar kein Langstreckenfahrer wie Stuntzi, aber dafür fahre ich in der wärmeren Jahreszeit ca. 3 Mal die Woche jeweils ein paar Stunden. Und das auch bei schlechtem Wetter. Das Defy wird anschlieÃend fast immer unter einem Wasserhahn vom Schlamm befreit und mit einem Handtuch abgetrocknet.
Irgendwann in der Anfangszeit ist mir das Defy in einem viergeschossigem Treppenhaus aus der Hand gerutscht und vor meinen Füssen auf die Fliesen geknallt, in Gedanken dachte ich in diesem Moment: 'Das wird es ja hoffentlich aushalten'. Doch leider blieb das Defy nicht vor meinen FüÃen liegen, sondern rutschte unter dem Treppengeländer hindurch und begab sich in den freien Fall von mindestens weiteren 8 Metern, woraufhin ich in Gedanken schon einmal den aktuellen Preis rekapitulierte. Das Defy schlug wieder auf den FlieÃen auf, aber als ich dann endlich bei ihm war, hatte es nur minimalste Kratzer an der Seite! Das hat mich schwer beeindruckt!
Im Verlauf der zwei Jahre ist es mir noch oft aus der Hand gerutscht und hat anschlieÃend immer einwandfrei funktioniert â bis auf letztens im Urlaub am Gardasee. Da ist es mir aus der Hosentasche gerutscht, aus ziemlich niedriger Höhe, und hatte anschlieÃend ein defektes Display, das heiÃt einige Pixelreihen leuchteten auf einmal konstant blau. Aber grundsätzlich funktionierte es immer noch.
Da es noch knapp in der Garantiezeit war, sendete ich es ein und bekam kurz darauf ein repariertes Defy zurück. Oder sagen wir es so: Das Display war wieder in Ordnung, dafür stürzte es jetzt regelmäÃig ab. Und zwar vor allem dann, wenn ich es zusammen mit MoveTracker (oder einer anderen GPS App) längere Zeit laufen lieÃ.
Die Reparaturfirma hatte noch darauf hingewiesen, dass sie das Defy mit der neuesten Softwareversion versehen habe! Als mir dann kürzlich ein Kumpel erzählte, dass er sein Defy upgedatet habe und es seither ständig abstürzt, wenn er die Navigation verwendet, klingelte bei mir ein Glöckchen! Aktuelle Recherchen in Amazon Rezensionen deuten gleichfalls darauf hin: Das Defy hat ein Problem mit einer bestimmten Android Version in Kombination mit einer bestimmten Hardware. Vermute ich jedenfalls.
Bei uns im Haushalt haben wir mittlerweile 3 Defy im Einsatz. Zwei ältere, die wir kurz nach dem Erscheinen des Defy gekauft haben und ein Neueres, das Defy+. Leider mussten wir alle 3 schon zum Service einsenden: Eines der älteren musste wegen dem Kopfhörerproblem eingesandt werden. Beim neuen Defy+ funktionierte auf einmal das Touchdisplay nicht mehr, man konnte nicht mehr âtouchenâ. Und die Leidensgeschichte meines Defy kennt ihr ja jetzt.
Trotzdem mag ich das Defy! Es kann nicht im geringsten mit den neuesten Modellen mithalten (Mittlerweile teste ich MoveTracker auch auf einem Galaxy Note). Aber es hat eigentlich alles, was man von einem Smartphone erwartet und ist noch dazu wirklich stoÃgeschützt und wasserdicht. Ich habe damit schon einmal einige Zentimeter unter Wasser die Fische gefilmt! Ideal um es auf einem Mountainbike zu verwenden. Ich hoffe Motorola bringt einen Nachfolger heraus, der das gleiche Gehäuse besitzt, ein bisschen zuverlässiger, vielleicht etwas schneller, noch einen Luftdrucksensor besitzt und noch weniger Strom verbraucht.
Apropos Stromverbrauch: Wenn ich eine meiner Touren mache, habe ich fast immer einen Zephyr Pulsgurt dabei und lasse MoveTracker mit allen Schikanen laufen. Das heiÃt, in MoveTracker ist das LiveTracking mit 15 Sekunden Intervall am Laufen, die Kartenseite ist offen und zeigt die aktuelle Position an, der Pulsgurt wird über Bluetooth abgefragt und das Display ist konstant auf hellster Stufe an. Selbstverständlich wird der Track auch auf der SD-Karte aufgezeichnet. Damit schaffe ich etwa 3.5 Stunden mit einem guten Akku (Habe mittlerweile einen zweiten dazu gekauft).
Wie Stuntzi schon erläuterte, kann man wahrscheinlich wesentlich länger tracken, wenn man das Display und die anderen Features wie LiveTracking und Bluetooth abschaltet, ein Intervall von ein paar Minuten wählt und dazwischen das Smartphone schlafen lässt. Vielleicht baue ich ja noch einmal so eine App.
