Überbelastung oder doch etwas anderes?

der-elch

Bikini Biker
Registriert
26. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Im schönen Frankenländle
Nachdem ich mich ständig frage was das bei mir sein könnte und mir da keine Lösung einfällt, werf ich die Frage mal in die Runde. Es geht mir dabei um Folgendes:

Nach einer stärkeren Belastung (sprich: 24h-Rennen, 1-1,5h zeitintensives Training) und darauffolgender Ruhephase von ein paar Tagen, an denen ich einfach nicht aufs Rad bin bzw. konnte/wollte, setzt bei mir eine Art Muskelkater in der kompletten beanspruchten Muskulatur ein, der mich für 1-2 Wochen total außer Gefecht setzt. Will heißen, ich kann nur unter Schmerzen Treppensteigen, mittlere Strecken laufen, geschweige denn radln.

2 Besuche beim Arzt mit Blutuntersuchungen ergaben einen Creatinkinasewert der ins Bodenlose gestiegen war. Alles deutete auf eine Überbelastung hin.

Das ganze Spiel hatte ich jetzt 3 Mal. Das erste Mal war zugegebenerweise selbst verschuldet durch Training in zu hohen Regionen, weshalb ich anschließend eine LD gemacht habe und mein Training darauf abgestimmt habe inkl. Ruhephasen. Das war letztes Jahr im Februar.
Das 2.Mal war eben im August nach nem 24h Rennen (4er Team - also 6-7 Std. Fahrt), wo das Ganze dann nach 5 Tagen Ruhe angefangen hat.
Das 3.Mal zeichnet sich gerade ab, nachdem ich ca. 1,5 Wochen ne Art Trainingslager mache, aber fast ausschließlich GA1 fahre (was ich auch einhalte nach Erkenntnis einer erneuten LD im Januar)

Ich habe seit dem ersten Mal mein Training auf die ganze Sache abgestimmt und habe eigentlich nicht das Gefühl, das ich meine Regenerationspausen nicht einhalte, deswegen weiß ich überhaupt nicht wie ich dran bin.

Gibt es hier jemanden mit ähnlichen Symptomen? Oder was könnte das ganze noch sein? Ich könnte mir noch vorstellen, dass ein Eiweißmangel vorliegt, da die Creatinkinase dadurch entsteht, wenn Muskelzellen zerstört werden (hat man mir zumindest erzählt). Durch den Mangel des Eiweißes holt der Körper sich das Ganze halt dann nicht durch die Nahrung sondern aus dem Körper selbst (baut also Muskel ab). Oder ist so ne Theorie Schwachsinn?

Ich hab auf jedenfall vor, zu einem anständigen Sportmediziner zu gehen, der sich mit so etwas auskennt (btw: kennt jemand einen solchen im Großraum N-FÜ-ER?), aber das geht erst im April und leider fängt eben die ganze Sch**** gerade wieder an und mich regt das auf.

Wenn einer etwas dazu weiß, dann raus damit, ich danke ;)
 
Seit letztem Jahr mehr Fleisch und Molkeprodukte, allerdings nicht gerade so, das es einem wieder aus den Ohren herauskommt. Im Moment leider relativ wenig, deswegen überleg ich mir ja auch, ob ich mir n bißchen Eiweißpulver als Ergänzung reinhauen soll. Aber ich weiß ja nicht, ob an der Überlegung überhaupt was dran ist.
 
bitte, ..... was verstehst du unter ein wenig durch die Gegend, wie lange, welchen Puls,
mit der Creatinkinase kenn ich mich mit den Zusammenhängen nicht so aus , wäre abver denkbar , heißt dann aber wärend der Belastung etwas Eiweis zuführen, ist aber heute eh in fast jeglicher Zusatzernährung enthalten ...
 
Das ist dann schon im Regenerationspuls, will heißen <115 Schläge und maximal 1-1,5h. Oder ich laufe entsprechend locker noch ein wenig kürzer.

Ich hab mir auch heute mal Eiweißpulver geholt, mal sehen ob das jetzt was bringt (vielleicht sogar jetzt schon, das die ganze Sache schneller abklingt).

Das mit der CK wird mir hoffentlich der Arzt dann mal erklären, wenn es denn schon soweit wäre :(
 
Der Puls passt schon, das is nicht die Frage, ist ja auch nachgewiesen (bei nem HFmax von 208 auch sicherlich verständlich, da ich Hochpulser bin).
1h ist ja Maximum, meint ich ja schon, aber ich denke nicht das es DARAN liegt.
 
Zurück