überfordert!!! unterschiede dämpferansteuerung??!!!!

Registriert
21. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
wöllstadt
Hi ich hab mich jetzt durch sau viele beiträge gewurschtelt, aber leider keine vernünftige antwort gefunden auch beim händler fühl ich mich irgendwie nicht richtig aufgehoben!

deshalb meine Frage:

worin besteht der unterschied beim fully dämpfer,ob senkrecht oder waagerecht!!!! und auch interessannt worin besteht der unterschied zwischen einem all mountain und einem marathon bike?!

bis auf gewicht und federweg ( sitzgeometrie)! ?

bei trek zb das fuel ex und das top fuel???


besten dank für eure hilfe.
 
Ob der Dämpfer waagrecht oder senkrecht eingebaut ist, ist wurscht.
Entscheidend ist die Frage, wie man ihn ansteuert - Übersetzung, wie viel Federweg man rausholt.
Man muss schauen, wie es gemacht wurde => Verwindungssteifigkeit.
Man kann nicht grundsätzlich der Einbaulage bestimmte Eigenschaften zuschreiben.

Marathon ist richtung Leichtbau, 100mm Federweg.
AM ist meistens so mit 140mm Federweg und es macht eigentlich alles ausser Bikeparks mit.

Basti
 
worin besteht der vorteil vom marathon zum all ?

ist ein marathon nicht ebenso geländegängig wie ein all moutain ? da mir all mauntains irgendwie zuviel kraft zum vortrieb brauchen.

danke im vorraus
 
????????? ike weiß es leider nicht fahre derzeit trek 8000 hardtail 100 cm federweg sehr gute geländeeigenschaften hatte von nem kumpel das fuel ex 7 gefahren muss sagen eher eine verschlechterung der fahreigenschaften :(
 
100cm ist aber schon viel:D
Du musst natürlich die Karre auch auf dein Gewicht einstellen und dann ist es ne Umgewöhnung vom HT auf Fullie.
Du darfst auch nicht vergessen: Ein Fullie ist komfortabler und du musst nicht die ganzen Stösse mit den Oberschenkeln abfangen => du bleibst bedeutend länger frisch.

Geh doch einfach mal zum örtlichen, lass das Bike auf dich Einstellen und probiere es einfach aus. Nicht schlecht wäre eins übers WE auszuleihen und länger zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
oh man...

schau dir doch mal ein 100mm race-HT und ne 140mm AM maschine an. es ist ja nicht so, dass die dinger 1:1 identisch sind und nur unterschiedlich viel federweg haben. die AM komponenten sind meist stabiler, größer dimensioniert, die an cc rennfeilen eben leicht und auf schnelligkeit getrimmt. die rahmengeometrien sind anders, cc renner sind meist "flacher" und länger gehalten, man sitzt gestreckter während man beim AM aufrechter sitzt
 
hey das ist mir bewusst! habe ich auch ganz oben reingeschrieben, mich haben die anderen unterschiede besondest die ansteuerung interessiert. habe nie behauptet dass sie identisch sind. sondern die frage gestellt worin außer die genannten unterschiede gewicht federung sowie geometrie liegen ein marathon sollte doch auch für trails und der gleichen gut sein abgesehen von sprüngen.

danke dir
 
Spaßpirat:)

schmale trampelpfade bergauf und ab, die kleinen äußerst netten wegen wo sonst niemand ist!

paar wurzeln paar steinchen oder auch mal nix weg aber keine krasse beanspruchung wie sprünge .


ich schussel:cool:
 
mh was letzteres betrifft kann ich dir leider keine antwort geben ich weiß nur dass ich mim hardtail ganz gut klar komm aber die anlternativen gerne testen möchte aber nichts an schnelligkeit einbüßen müssen.


danke
 
Was willst du denn hören? Es gibt Wege, da bist du mit deinem Hardtail sicher schneller und es gibt Weg, da bist du mit einem Fully schneller? ich versteh deine ganze Fragerei nicht?
Ein AM ist eher ein Spaßgerät. Man kommt gut bergauf kanns aber abwärts schon krachen lassen.
 
Macht alles Spaß und fast alles geht mit fast allem ;). Fahr viel Probe und werd schlauer ;).

grüße
Jan
 
Marathon Bikes sind eher auf Rennen ausgelegt, sprich auf Effizienz beim Treten, auf geringes Gewicht, etc. Komfort ist weniger wichtig. All Mountain soll dagegen am ganzen Berg Spaß machen, also rauf wie runter. Ist aber beim Treten eher träger, federt mehr. Dafür ists stabiler und nicht so nervös.

Ob der Dämpfer senkrecht oder waagerecht ist, ist eine konsturktive Entscheidung, je nachdem wie es der Designer haben will. Ein Waagerechter Einbau z.B.: ist meistens einfacher, versperrt dann aber oft den Weg für eine Trinkflasche oder benötigt ein unterbochenes Sitzrohr.

mfg
 
Zurück