übergang pragser wildsee --> seekofelhütte --> cortina

cybal

Bergziege
Registriert
10. Juni 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
sterzing - südtirol - italien
hallo leute, ich plane gerade an meiner strecke für eine 6-7 tagestour vom pustertal an den gardasee.
nachdem ich schon recht viel gefahren bin und mir noch die gegend vom pragser wildsee fehlt, und der übergang über die seekofelhütte grundsätzlich machbar aussieht , wollte ich mal eure erfahrungen hören. leider fehlt auf der dvd von carsten gerade dieser übergang (aus zeitgründen nicht gefahren), aber gibt es sonst noch erfahrungen diesbezüglich. die alternative über dürrensteinhütte bin ich schon gefahren.

weiter möchten wir dann richtung 5 torri usw.

hier die genaue route:
3N-02 Olang - Niederdorf
3N-06 Niederdorf - Plätzwiese - Fiames
3N-11 Fiames - Lago Ghedina - Cortina 2
3N-15 Cortina 2 - Pocol
3N-18 Pocol - Cinque Torri
3N-19 Cinque Torri - Averau - Rifugio Fedare Trail
4N-01 Rifugio Fedare - Pescul - Monte Fertazza
4N-03 Monte Fertazza - Trail 2 - Alleghe
4N-05 Alleghe - Feder
4M-16 Feder - Passo Valles - Val Venegia
4M-17 Val Venegia - San Martino
4M-19 San Martino - Canal San Bovo
4M-20 Canal San Bovo - Caoria
4M-21 Caoria - Malga Val Cion
4M-22 Malga Val Cion - Passo 5 Croci - Agnedo
4M-23 Agnedo - Marter
4L-39 Marter - Levico
5L-01 Levico - Kaiserjägerweg
5L-06 Kaiserjägerweg - Forte Cherle - Folgaria
5L-05 Folgaria - Passo Sommo
5L-13 Passo Sommo - Passo Coe
5L-14 Passo Coe - Monte Maggio Trail
5L-17 Monte Maggio - Passo Borcola
5L-18 Passo Borcola - Malga Gulva - Geroli
5L-30 Geroli - Malga Bisorte - Malga Campobiso
5L-35 Malga Campobiso - Malga Valli - Ca Bianca
5L-36 Ca Bianca - Rovereto
5L-38 Rovereto - Riva Radweg

was haltet ihr vom monte maggio? lohnenswert? oder sollte ich ihn anders anfahren?

bitte um eure TIPPS!!!
 
hi,

zum monte maggio gabs hier schon diverse threads, kannst ja mal danach suchen.

in kurzform: es gibt geteilte meinungen zum übergang an sich, von super-trail bis langer fussmarsch ... hängt stark vom wetter ab und natürlich von der fahrtechnik.

die auffahrt geht so wie du es beschrieben hast quasi komplett zu fahren, ebenso fast komplett zu fahren ist es, wenn du ab poasso coe erst noch ein stück links der strasse bergab folgts und dann an der malga rechts abbiegst. die wege treffen sich kurz unterm gipfel auf grobschottriger piste.

viel spass,
elmar
 
Hallo,

Seekofelhütte-Pragser See, also die andere Richtung ist für gute Abfahrer klasse, aber hochzu ist da fahrenderweise tatsächlich fast nix zu holen (wobei ich den obersten Teil nur als Altschneefeld kenne, aber ich vermute, dass sich darunter eine bergauf unfahrbare Geröllwüste verbarg....)

Gehen könnte das Grünwaldtal ausfahren (nach Westen) - ich weiss gerade nicht wie der Übergang heißt - ich habe letzteres nur mal nach kartenstudium erwogen.

Gruss Rocca Branca
 
Da auch ich in dieser Gegend am Planen bin, wo sind denn deine Übernachtungen vorgesehen? Aus deinen Hieroglyphen werde ich nicht schlau.

Den Maggio sehe ich nur als sinnvolle als Verbindung zum Pasubio. Einfach so würde ich ihn nicht nehmen. Vielleicht, wenn mal kein Nebel ist :)

Gruß
Daniel
 
die einzige halbwegs vernünftige Variante geht vom Gasthof Brückele ab und führt an der Roßalm vorbei. Ist aber permanent sausteil und an der Grenze der Befahrbarkeit. Oben geht's dann kurz bergab und man quert fahrenderweise (allerdings eigentlich Fahrverbot w/Naturpark !) zum vom Pragser Wildsee hochkommenden Steig. Dann heißt es nochmal gut 20 über den "il Forn" tragen..... Insgesamt eine sehr harte Variante !!!
 
Fubbes schrieb:
Da auch ich in dieser Gegend am Planen bin, wo sind denn deine Übernachtungen vorgesehen? Aus deinen Hieroglyphen werde ich nicht schlau.

Den Maggio sehe ich nur als sinnvolle als Verbindung zum Pasubio. Einfach so würde ich ihn nicht nehmen. Vielleicht, wenn mal kein Nebel ist :)

also wenn das mit dieser variante nicht passt, dann fahren wir über die plätzwiese und fahren dann ganz hoch bis zum rifugio 5 torri oder averau, und schlafen dort mitten in den dolomiten.. :daumen:

werde wohl meine neue variante über seekofelhütte definitiv verwerfen..
 
wenn ihr noch power in den beinen habt an dem tag, geht hoch zur nuvlolauhütte statt averauhütte oder noch tiefer - wenns wetter passt definitiv eine der schönsten übernachtungsmöglichkeiten in den dolomiten! haben wir 2005 gemacht :daumen:
 
cybal schrieb:
also wenn das mit dieser variante nicht passt, dann fahren wir über die plätzwiese und fahren dann ganz hoch bis zum rifugio 5 torri oder averau, und schlafen dort mitten in den dolomiten.. :daumen:

Wenn ihr auf Plätzwiese seid und noch ein wenig Zeit habt, dann fahrt hoch zum Strudelkopf (ca.30 Min., alles fahrbar). Da gibts ein super Panorama auf die Drei Zinnen.

Servus,
Roland
 
Zurück