Überschlag

Registriert
8. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo, habe kürzlich meinen zweiten Überschlag mit dem Bike gehabt. Zum zweiten Mal Schulter verletzt, diesmal die linke. Habe wegen einem Auto plötzlich gebremst. Ich fahre ein Ghost Fully mit sehr guten Bremsen, aber die Reaktion war reflexartig. Nun meine Frage: Gibt es Bremsen, die das Blockieren des Vorderrades verhindern? Wäre über Tips sehr dankbar. UHee.
 
Original geschrieben von UHee
Hallo, habe kürzlich meinen zweiten Überschlag mit dem Bike gehabt. Zum zweiten Mal Schulter verletzt, diesmal die linke. Habe wegen einem Auto plötzlich gebremst. Ich fahre ein Ghost Fully mit sehr guten Bremsen, aber die Reaktion war reflexartig. Nun meine Frage: Gibt es Bremsen, die das Blockieren des Vorderrades verhindern? Wäre über Tips sehr dankbar. UHee.

Es gab IMO mal ein ABS für Räder, setzte sich aber nicht durch.
Nutz groups.google.com und such nach ABS Fahrrad in de.rec.fahrrad, findeste genug drüber.
 
Ich würde von ABS abraten. Es gibt doch immer wieder Situationen in denen man ein blockiertes Rad braucht.

Üben. Du solltest lernen mit deiner Bremse umzugehen. Versuche nur ein Finger an die Bremse zu tun und gewöhne dich daran, vorrausgesetzt es reicht die Bremsleistung. Mir reicht ein Finger auf jeder bisher gefahrenen V-Brake und Disc.

Was fährst du für eine Bremse?

:bier:
 
Original geschrieben von UHee
Hallo, habe kürzlich meinen zweiten Überschlag mit dem Bike gehabt. Zum zweiten Mal Schulter verletzt, diesmal die linke. Habe wegen einem Auto plötzlich gebremst. Ich fahre ein Ghost Fully mit sehr guten Bremsen, aber die Reaktion war reflexartig. Nun meine Frage: Gibt es Bremsen, die das Blockieren des Vorderrades verhindern? Wäre über Tips sehr dankbar. UHee.
Gewichtsverlagerung? Ich bremse seit 12 Jahren brutalst am Vorderrad, aber Überschlag hatte ich noch nie einen. Vielleicht verlagerst Du Dein Gewicht einfach zu wenig nach hinten, hm?!
 
Hallo auch,

Gewicht nach hinten beim heftigen Bremsen sollte der erste Reflex sein.

Es gibt bei Sh. im Trekkingbereich (Acera o.ae.) Bremsen mit einer Art Feder, ueber deren Vorspannung man das Blockieren abstellen kann.
Aber was (fuer welchen Untergrund) soll man da einstellen.

Hatte mit meiner ersten V-Brake auch schon einen Abflug/Ueberschlag.
Was hat mich das Gelehrt: Mehr Fahren, Bremsen lernen, Gefuehl auch in Stresssituationen nicht verlieren...

Habe jetzt auch meine 200mm Scheibe gut im Griff.

Ciao
Der Frosch
C.
 
Vielleicht hat er auch nur die Federung vorne so weich eingestellt das sie voll eintaucht und daher ein Überschlag kaum vermeidbar ist :D
 
Original geschrieben von chubika

Es gibt bei Sh. im Trekkingbereich (Acera o.ae.) Bremsen mit einer Art Feder, ueber deren Vorspannung man das Blockieren abstellen kann.
Aber was (fuer welchen Untergrund) soll man da einstellen.


Die sind richtig Scheische. Wenn du bremst geht ein Teil der Kraft in die Feder, aber irgendwann kommt ihr Anschlag und dann bremst sie wieder mit voller wucht. Das ganze noch in Verbindung mit einem fünf-Fingerbremshebel, gar nicht gut.
Das einzige was passiert ist ein schwamiger Druckpunkt.

gute Nacht
 
Original geschrieben von UHee
Zur Frage nach der Bremse: Shimano LX DEORE, UHee.

Dann stell den Bremsgriff weiter nach innen richtung Lenkermitte damit du nur noch mit dem Zeigefinger bremsen kannst. Wenn du den Hebel ganz aussen packst hast du genug Power.

Ansonsten alle hier aufgezählten Tips und Tricks befolgen und üben.

gruß P.

p.s. vielleicht noch das Abrollen üben falls du doch nochmal über den Lenker gehst...:D
 
Abrollen üben, ja ja, wär schon gut. Ich bin 51, da tut man sich mit gewissen Dingen etwas schwerer. Ich fahr eigentlich nichts besonderes, aber gerade mit diesem Bike hat mir das Radfahren wieder besonderen Spaß gemacht. Das blöde ist, mit dem Verstand kann man alles wunderbar nachvollziehen. Trotzdem fährt man mal gedankenverloren auf einem Weg, den man schon oft gefahren ist, und schön wäre es halt, den instinktiven Reflex vorher irgendwie zu trainieren. Wenn meine Schulter wieder funktioniert, probier ichs mal mit Üben einer Vollbremsung. UHee.
 
Original geschrieben von UHee
Ich bin 51, da tut man sich mit gewissen Dingen etwas schwerer.

Hmm, ich bin zwar erst 19, eventuell kann ich dir aber dennoch einen Tipp geben. Im Vergleich zu früher haben die heutigen Brakes ja eine brachiale Bremskraft. Vielleicht musst du dich nur daran gewöhnen.
Nimm dir doch mal eine Stunde Zeit und versuche auf einem Weg, wo es nicht viele Fussgänger hat, eine Vollbremsung zu machen. Wenn du dich sicher fühlst, kannst du das Tempo steigern und versuchen den Bremsweg noch kürzer zu halten.

Wenn du das im Griff hast, reagierst du auch in kritischen Situationen richtig...

:hüpf: Viel Spass und gute Besserung:hüpf:
 
Ihr habt mir schon ein paar gute Tips gegeben. Die Federung vorne werde ich so fest einstellen, wie es geht, den Bremshebel werde ich mehr zur Mitte verlagern, den Sattel werde ich etwas niedriger stellen. Und bremsen üben. Viellen Dank an Euch alle. Bin aber für weitere Tips sehr dankbar. Gruß UHee.
 
Hi Jungs,

ist es wegen den angesprochenen Bremskräften dann nicht sinvoller, wenn man zur Sicherheit immer die stärkere Hand für die hintere Bremse nutzt?

So dürfte die Überschlagsgefahr ja um Einiges kleiner sein, es sei denn, bei guten Bremsen machtd er Kraftunterschied nicht mehr viel aus.
Zur Not kann man sich ja angewöhnen, mehr mit der hinteren Bremse zu arbeiten, oder sollte man möglichst oft mit beiden Bremsen gemeinsam stoppen?

Gruß
BigBen
 
gab mal ne disk von erberle/eberle/erbel oder so . war mal in nem biketest drin und die meinten man würde das ding vorne nicht zum blockieren kriegen, falls du immernoch sowas suchst.
 
Die Federung auf Hart zu stellen bringt fast nix (hast ja sicher keine 180mm DH Gabel montiert mit 50% Sag.......), sondern Du verlierst die Funktion der Gabel.

Such Dir ne leicht abschüssige Wiese und lerne bremsen.
Und zwar vorne, da Du hier bis zu 100% der Bremskraft hast.
Rolle langsam an und dann bremse vorne immer mehr.
Wenns sich das HR langsam hebt, gehst mit dem Hintern weiter zurück.
Immer mehr. Fängt das VR zu rutschen an, lerne die Bremse zu dosieren.
Bremse immer nur mit 1 bis 2 Fingern.
 
@UHee

Du kannst auch versuchen die Bremsen so einzustellen, dass die Vorderradbremse etwas später greift als die Hinterradbremse. Hintergrund: viele Leute lösen, wenn das Hinterrad blockiert, beide Bremshebel. Mit obiger Einstellung ist es weniger wahrscheinlich das dann das Vorderrad schon blockiert.

tonsel
 
Mach mal die Vorschläge von SquirrlZ und mankra, und bei jeder Tour ein paar unnötige Vollbremsungen.
Dosierbarkeit heißt das die Handkraft zeitgleich und proportional in Bremskraft umgewandelt wird, bei diesen Bremskraft"dosierern" werden die durchs Seilzugsystem eh schon vorhandenen Nachteile noch verstärkt.
Und was nützt eine überschlagsverhindernde Bremse wenn das dann der Aufprall ans Auto nachholt. ;)

MfG Manne

p.s. Gute Genesung!
 
Original geschrieben von Pilatus
Ich würde von ABS abraten. Es gibt doch immer wieder Situationen in denen man ein blockiertes Rad braucht.

beim hinterrrad für nen schönen drift mag ich das ja noch einsehen aber beim VR? da ist deine ganze kiste unkontrollierbar, da kannst du das rad nimmer steuern! wenn du nicht grade ein trickser bist der auf dem vorderrad rumhüpfen will sehe ich keinen grund, wozu man ein blockierendes VR brauchen sollte!
 
Hallo UHee,

Original geschrieben von UHee
Habe im web noch was gefunden: Was haltet Ihr von der Shimano Rollenbremse? UHee.

so eine Bremse habe ich an meinem Trekkingrad. Das ist ne Erfindung, die die Welt nicht braucht! Überschlagen kannst Du Dich zwar nicht, aber gescheit bremsen geht auch bloß nicht :(

Ausserdem brauchst Du für eine Gabel, die es im weitesten Sinne ermöglicht, die benötigte Drehmomentstütze aufzunehmen.
Ich würde davon absehen, üb' lieber das Bremsen. Du kannst übrigens an allen Shimanobremshebeln ab LX die "Übersetzung" einstellen. Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter.

Gruß
Martin
 
bremsen üben is wirklich die beste lösung. aber überteibs nich. ich hab das zu lange geübt und bei artet jetzt fast jede bremsung zu einer vollbremsung aus. wichtig ist aber immer sobald sich eine gefahrensituation ankündigt raus aus dem sattel und gewicht so weit nach hinten wie möglich. das is zwar vielleicht einfacher gesagt, als getan, aber hilft ungemein. eine bremse, die das blockieren verhindern soll is nich wirklich praktisch, außer es ist ein ordentliches abs-system wie beim auto, aber das wird ganz schön schwer. ich will nämlich immer die maximale bremskraft erreichen. und die is auf eis und trockenem teer sehr verschieden.

Tusor
 
Zurück