Übersetzung bergtauglich machen

Registriert
17. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Mein kleinste Übersetzung ist 34/27 (Kompaktkurbel also 2fach mit 110mm Lochkreis). Schaltung ist eine Ultegra von 2006.
Für kleine Rampen und Steigungen ist die Übersetzung in Ordnung, aber für lange Anstiege (Voralpen, Alpen) ist mir die Übersetzung zu groß. Bei 90 kg und einer vernünfigtgen Trittfrequenz ist das nichts.
Was kann man da machen? Auf den 110mm Lochkreis passt nur ein 34 Blatt (irgendwo gabs auch ein 33) aber weniger geht einfach nicht wegen dem Durchmesser. Auf der Kassette ist 27 laut shimano da maximum, sram bietet noch 28 an.
Für eine Dreifachkurbel bräuchte ich meines Wissens nach zusätzlich einen neuen STI und Umwerfer (und das wäre mir ein bisschen teuer).
irgendwelche ideen?
 
Hast du 9fach oder 10fach?

Bei 9fach wäre eine MTB Kassette eine Lösung, da könnte man bis 34 hinten gehen, allerdings könnte das die Kapazität vom Schaltwerk überfordern.

Da jetzt Sram XX mit 2fach/10fach fürs MTB rauskommt könnte dies auch eine sinnvolle Alternative für 10fach Rennradschaltungen werden.

Ansonsten hilft nur Training, Training, Training ;)
 
ist 10fach.
scheint irgendwie keine bezahlbare möglichkeit zu geben, da noch einen kleineren gang rein zu bekommen.
traninieren müsste ich da noch eine weile :lol::lol::lol:. wenns einen längeren anstieg hoch geht wird meine geschwindkeit eben einstellig.
bei < 10 km/h ist mit 34/27 die trittfrequenz ziemlich im keller.
 
Naja, Du musst halt einfach irgendein Zwischenritzel rausschmeissen (den Aufbau der 10x Kassetten kenne ich nicht en detail, damit hab ich nix am Hut) und dann hinter die die nun nur noch 9-fache Kassette einen weiteren Zwischenring und z. B. ein 30er Ritzel aus einer MTB-Kassette spannen. Beide Teile finden sich im Ritzelschrott beim Haendler, frag doch einfach ob Du Kassetten aus seinem Schrott haben kannst :)

Naja, und wenn Du so eine superschlaue Spezialnabe hast, die nur fuer 10x passt, dann musst Du in dem 30er Ritzel innen noch nachfeilen, damit es auf die hoeheren Rippen passt.
Alles Bastelarbeit, aber alles machbar. Und kosten tuts mehr oder weniger nix.
Jetzt stellt Euch mal nicht so an :rolleyes:

Im Tour-Forum hat das auf jeden Fall mindestens einer schon mal gemacht. Den einzigen Vorteil, den der hatte, war, dass er sich bei mir ein geschenktes 30er oder 32er abholen konnte und nicht selber beim Haendler betteln gehen musste.

LG ... Wolfi :)
 
Zurück