Übersetzung....?

stollenreifenheizer

No Pain, No Gain
Registriert
6. Februar 2007
Reaktionspunkte
177
Ort
Hattersheim
Hi Leutz,

ich gedenke meine Stadtschlampe(28 Zoll) auf SSP umzustellen, fahre zur Zeit vorne ein 53er Kettenblatt, hätte aber auch noch ein 42er zur Wahl.
Bin absoluter Neuling auf diesem Gebiet...:confused:
Habe aber schon mal im SSP-Shop gestöbert, da gibt es ja wirklich alles und davon reichlich...:D
Nun zu meiner Frage, was muß ich hinten montieren um auch kleinere Steigungen, oder aber auch etwas schneller(30-40 km/h) in der Ebene unterwegs zu sein..?
Einfach kurz die Zähnezahl dann ist mir schon geholfen...:daumen:
Vielen Dank schon mal.
Gruß
Stolli
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, daß auch Du den Mut gefunden hast, den zweimillionsten hyperfluiden Thread zum Thema "Übersetzung am Singlespeeder" zu eröffnen.

PROBIER AN DEINEM SCHALTER VERSCHIEDENE ÜBERSETZUNGEN AUS UND NIMM DIE, MIT DER DU AM BESTEN ZURECHT KOMMST!

Ganz ruhig Ecki, alles wird gut.

E.
 
Die magische Zähnezahl gibts nicht - aber kleine Steigungen und 30+ km/h gibts je nach Konstitution mit ner Übersetzung von 2,5 bis 3, im Flachland eher 3 und in leicht buckligem Gelände eher 2,5.
Kettenblattzahnanzahl / Ritzelzahnanzahl = Übersetzung. Rechnen darfste selbst =P

PROBIER AN DEINEM SCHALTER VERSCHIEDENE ÜBERSETZUNGEN AUS UND NIMM DIE, MIT DER DU AM BESTEN ZURECHT KOMMST!

Bester Tip der Welt.
 
Weil du unbedingt eine Zähnezahl wolltest:
Benutze das 42er Blatt und probier ein DX-Ritzel mit 16 Zähnen. Bei längeren Touren (ab 40 km) kann das aber auch ganz schön "dick" werden.

Gruß,

Peter
 
Na also, das war schon mal das was ich wissen wollte, jetzt hab ich ne ungefähre Vorstellung wie ich mir das gestalten kann.
Danke euch vielmals, auch wenn ich genervt haben sollte.:daumen:
Gruß
Stolli
 
Weil du unbedingt eine Zähnezahl wolltest:
Benutze das 42er Blatt und probier ein DX-Ritzel mit 16 Zähnen. Bei längeren Touren (ab 40 km) kann das aber auch ganz schön "dick" werden.

Gruß,

Peter

ist das nicht etwas zu kurz übersetzt?

ich fahr an meinem Fixie 53:17

gerade der geschwindigkeitsbereich zwischen 30-40 ist damit gut abgedeckt (tritt sich für mich am angenehmsten). leichte steigungen 10% sind damit auch über etwas längere distanz möglich.

aber wie bofh schon sagt einfach mal testen.
 
ist das nicht etwas zu kurz übersetzt?

ich fahr an meinem Fixie 53:17

gerade der geschwindigkeitsbereich zwischen 30-40 ist damit gut abgedeckt (tritt sich für mich am angenehmsten). leichte steigungen 10% sind damit auch über etwas längere distanz möglich.

aber wie bofh schon sagt einfach mal testen.

Da muss man einfach zwischen Fixie und MTB und ihren verschiedenen Einsatzkonzepten unterscheiden. Am Fixie fahr ich 52:18, das ist für die Stadt ok, auf Touren spätestens ab Kilometer 50 zum Kotzen :D. An einem MTB würde ich das nie fahren.
 
Mag sein, dass es für dich zu kurz ist. Mir ist es dick genug. Ich fahre auch in der Stadt keine 40, vor allem nicht auf dem Radweg.
Angefangen habe ich mit 42/18, das ist mir inzwischen aber auch zu kurz.

Gruß,

Peter

Sollte nicht gegen dich gehen.

Aber der Threadersteller fragte ja nach einer Übersetzung um in der Ebene 30-40km/h gut fahren zu können. Dafür kam mir 41:16 etwas kurz vor.
 
Nun mittlerweile nach a bisserl testen mit meinem "Noch Schalter" werd ich wohl was zwischen 42/16 o. 17 fahren.....fürn Anfang.
Später nach Gewöhnung werd ich mal versuchen wie es mit nem 52er Blatt plus entsprechenden Ritzelkombis hinten ausschaut.
Werde auf jeden Fall immer mit Freilauf fahren.....ist mir angenehmer.
Dank euch aber nochmals.
Gruß
Stolli
 
Sollte nicht gegen dich gehen.

Aber der Threadersteller fragte ja nach einer Übersetzung um in der Ebene 30-40km/h gut fahren zu können. Dafür kam mir 41:16 etwas kurz vor.

40 km/h erreichst du in der Ebene mit 28" Reifen und 42:16 mit einer Trittfrequenz von 120. Mit ´ner kommoden TF von 90 bis 100 sind immer noch 30 bis 33,4 km/h drin.
Für kurze Steigungen bis 15 % sollte das dann auch taugen, vorausgesetzt du hast keine Knieprobleme.

http://www.eingangrad.de/wbb/thread.php?threadid=23975
 
Zuletzt bearbeitet:
40 km/h erreichst du in der Ebene mit 28" Reifen und 42:16 mit einer Trittfrequenz von 120. Mit ´ner kommoden TF von 90 bis 100 sind immer noch 30 bis 33,4 km/h drin.
Für kurze Steigungen bis 15 % sollte das dann auch taugen, vorausgesetzt du hast keine Knieprobleme.

http://www.eingangrad.de/wbb/thread.php?threadid=23975

mmmh ...

also da hilft wahrscheinlich wirklich bloß probieren. wie gesagt, mir wär s etwas zu kurz übersetzt. ich muß jedoch zugeben, das ich lieber dicke gänge fahre.
 
Dicke Gänge sind nur gut um Defizite auf anderen Gebieten, die ich hier nicht im Detail nennen will, zu kompensieren :D

Und im Ernst: Ausprobieren. Wie jedes mal. Und Für Straße ist immer noch 42:16 Standard und fürs MTB 2:1.
 
Sooooo, jetzt isses geschehen......habs gemacht, der SSP-Umbau is fertig.
Habe die Übersetzung 42:16 gewählt.....und was soll ich sagen......es ist mal nur.......GEIL...:daumen::daumen::daumen:
Macht riesig Laune damit zu fahren, Bilder folgen demnächst wenn ich mit noch nen Kettenspanner bestellt hab, irgendwelche Tips was auch was taugt und net gleich ein Vermögen kostet.....?
Gruß
Stolli
 
http://www.singlespeedshop.de - Point Standart wenns um den Preis (15 €) geht. Aber schau da einfach mal in der Rubrik Kettenspanner, bis Du was hast, das Dir zusagt. Der DMR-Kettenspanner, also der ganz oben, soll ganz hervorragende Arbeit leisten, hab ich selbst aber noch nicht verbaut.
 
Dicke Gänge sind nur gut um Defizite auf anderen Gebieten, die ich hier nicht im Detail nennen will, zu kompensieren :D

Und im Ernst: Ausprobieren. Wie jedes mal. Und Für Straße ist immer noch 42:16 Standard und fürs MTB 2:1.

Verdammt, jetzt hast du mich ... Ich hab tatsächlich ein Problem.
-
Und zwar mit geringen Geschwindigkeiten. Und dagegen hilft nunmal nur ne ausreichende Übersetzung ;-)
 
Ist ja gut, dass du am Fixie mit 2 Bremsen ca. 3,1:1 fährst wenn dir das taugt. Übersetzung ist halt eine persönliche Sache deswegen auch immer und immer wieder der "ausprobieren!" Tip.
Wie schaut dein Streckenprofil denn meistens aus und wie lang sind deine Touren mit dem Fixie im Schnitt?
Also ich persönlich gebe ja ehrlich zu mit dem VR-gebremsten Fixie mit 2,875 auf einer 3,5 Stunden Tour mit einigen Steigungen gegen Ende Krämpfe bekommen zu haben. Ist unschön wenn man nicht mehr richtig kontern/skidden kann...momentan fahre ich an dem Rad ca. 2,7:1 :)
 
Verdammt, jetzt hast du mich ... Ich hab tatsächlich ein Problem.
-
Und zwar mit geringen Geschwindigkeiten. Und dagegen hilft nunmal nur ne ausreichende Übersetzung ;-)

Gegen geringe Geschwindigkeiten hilft schneller fahren. Eine dickere Übersetzung alleine nützt da nix. Und wer keine 120er Trittfrequenz fahren kann, schafft i.d.R. auch keine 40 Sachen. Aber zum Glück hat ja jeder die Wahl, darfst also weiter 3:1 fahren :D
 
mmmh ...

also da hilft wahrscheinlich wirklich bloß probieren. wie gesagt, mir wär s etwas zu kurz übersetzt. ich muß jedoch zugeben, das ich lieber dicke gänge fahre.

Ja, jede Übersetzung am Singlespeeder ist individuell von persönlicher Veranlagung und Präferenzen (u.a. Topografie) abhängig und andererseits limitierend.
Ich hätte bergab auch lieber ´ne Übersetzung für mehr Speed, dann komme ich aber in unserer Gegend die Steigungen nicht mehr hoch oder bekomme nach ´ner Tour um 100 km Knieschmerzen.
Also sehe ich 42:16 als einen guten Kompromiss an, der sich auch allgemein bewährt hat.
 
44:13 am 26 Zoller
Stadteinsatz - tiptop, als Kettenspanner hab ich ein uraltes französisches Schaltwerk mit einem sau kurzem Käfig, und das beste: Die Schaltröllchen haben keine Ritzel, also noch mehr Laufruhe :)
 
Zurück