Übersetzungsänderung spürbar bei Umbau auf 10-fach?

Registriert
22. April 2008
Reaktionspunkte
0
Einen schönen Guten Abend ans Forum :-)
Ich zerbrech mir grad den Kopf weil ich im Winter schrauben möchte , Umbau von 3x9 auf 2x10.
Vielleicht kann mir jemand "aus Erfahrung" die Frage beantworten :-)
Aktuell fahre ich, kleinste Übersetzung, 32 hinten und 22 vorne. Kam damit gut zurecht. Wenn jemand den Anstieg kennt: Der Aufstieg zur Idalpe beim Ischgl Marathon, z.B. war nicht einfach, aber ok, bin durchschnittlich trainiert :-)
Die Überlegung war nun, um bei diesem Übersetzungsverhältnis zu bleiben, auf 36 hinten / 24 vorne zu wechseln. Kaum Änderung, sogar (rechnerisch) minimal leichter. Es gibt jedoch Argumente, die für eine "größere" Kurbel (27/40 Zähne) sprechen. Rechnerisch mache ich , bei der alten Übersetzung, 1,45 Umdrehungen vorne um hinten eine Umdrehung zu erreichen, mit 36/27 wären es 1,33.
Nun , kurz und knapp die entscheidende Frage :-) : Ist der Unterschied 1,33 zu 1,45 merklich spürbar bei normalem Trainingsstand und langen Anstiegen, oder zu vernachlässigen? Hat einer schonmal genau denselben Umbau gemacht und kann das mal beschreiben?
Vielen Dank ;-) es wäre sehr hilfreich.
 
einfach mal nachrechnen: 27/36 ist quasi genauso wie dein bisher zweitleichtester gang 22/28. fazit: wenn 2fach, dann 38-24, sonst wirst du an langen anstiegen schwierigkeiten haben.
 
Habe mein Hardtail umgebaut von 3x9 mit 44-32-22 und 11-32 auf 39-26 und 11-36 Kassette. komme damit genauso gut hoch wie vorher. Kleinere Kettenblätte vorne wollte ich nicht.
 
Einen schönen Guten Abend ans Forum :-)
Ich zerbrech mir grad den Kopf weil ich im Winter schrauben möchte , Umbau von 3x9 auf 2x10.
Vielleicht kann mir jemand "aus Erfahrung" die Frage beantworten :-)
Aktuell fahre ich, kleinste Übersetzung, 32 hinten und 22 vorne. Kam damit gut zurecht. Wenn jemand den Anstieg kennt: Der Aufstieg zur Idalpe beim Ischgl Marathon, z.B. war nicht einfach, aber ok, bin durchschnittlich trainiert :-)
Die Überlegung war nun, um bei diesem Übersetzungsverhältnis zu bleiben, auf 36 hinten / 24 vorne zu wechseln. Kaum Änderung, sogar (rechnerisch) minimal leichter. Es gibt jedoch Argumente, die für eine "größere" Kurbel (27/40 Zähne) sprechen. Rechnerisch mache ich , bei der alten Übersetzung, 1,45 Umdrehungen vorne um hinten eine Umdrehung zu erreichen, mit 36/27 wären es 1,33.
Nun , kurz und knapp die entscheidende Frage :-) : Ist der Unterschied 1,33 zu 1,45 merklich spürbar bei normalem Trainingsstand und langen Anstiegen, oder zu vernachlässigen? Hat einer schonmal genau denselben Umbau gemacht und kann das mal beschreiben?
Vielen Dank ;-) es wäre sehr hilfreich.


1. Ritzelrechner zum Spielen mit den Übersetzungen.

2. Was ist dein Problem? 24 reicht dir als kleinster Gang - ok. 38 ist zu klein? Dann solltest auch 24/40, so du dass Kettenblatt bekommst kein Problem sein. Ich habe von 24/38 auf 22/38 (29er) umgerüstet und schaltet sich problemlos. Schaltwerk sollte natürlich die Differenz abkönnen.
 
@ crazyeddie: Super! Das ist die Antwort schlechthin, ich sah wohl vor lauter Wald die Bäume nicht, so kann ichs mir gut vorstellen. Obwohl 28/22 noch etwas "härter" ist, das mit 36/27 wäre sowas wie ein "Zwischengang, aber definitiv vorstellbar ;-)

@ hulster: Mein Hauptaugenmerk ist definitiv das Bergauffahren. Wobei ich die Endgeschwindigkeit nicht ganz aus den Augen lassen möchte, aber das ist zweitrangig.

Ich habe die FSA K-Force Light Kurbel im Auge, zwecks Gewicht und Optik, drum diese Abstufungen. Bei anderen Herstellern sind andere Abstufungen möglich, wie ich gesehn habe. Ansonsten hilft nur mehr Training !!!

Aber auch die Andern: Danke für Eure Antworten! Es hat mir jetzt schon weitergeholfen. :daumen:
 
Ich verstehe deinen Post nicht, möchte aber gerne helfen...

Also: du fährst wasß 26 oder 29?

Denn mit 22 Blatt zu 32 Ritzel fährtst Du knapp 1,5, ich errechne um die 1,47.
Hängt natürlich vom Reifenumfang/Breite ab.


Wenns leichter sein soll, und das Bergauffahren absolut Prio hat....bei 3x9(?)...
Dann mach doch folgendes: ich fahre immer 11-34, die 2 Zähne sind, wenns darauf ankommt, gut.
Und sonst: Mountain Goat!


Das ist ein 20er Blatt!
Das macht einen Unterschied! Schaltet sich minimal schlechter, aber mit 20er Blatt, da geht was! Spiel das mal am Ritzelrechner durch.
 
@ crazyeddie: Super! Das ist die Antwort schlechthin, ich sah wohl vor lauter Wald die Bäume nicht, so kann ichs mir gut vorstellen. Obwohl 28/22 noch etwas "härter" ist, das mit 36/27 wäre sowas wie ein "Zwischengang, aber definitiv vorstellbar ;-)

der unterschied zwischen 22/28 und 27/36 ist aber vernachlässigbar, den würde man nicht merken.
 
Zurück