Überstürzter Kauf oder fairer Preis

Registriert
2. September 2018
Reaktionspunkte
4
Ort
Kreis Calw
Guten Tag,

Ich bin 32 Jahre alt und fahre seit diesem Jahr immer wieder leichtere Singel-Trails mit einem alten Bulls Hardtail was mal 300 Euro gekostet hatte. Leider macht das fahren darauf nur bedingt Spaß, da die Bremsen nicht bremsen, die Kette öfters raus springt, ich zum Sattel einstellen immer wieder absteigen muss usw. .

Daher bin ich schon seit längerem auf der Suche nach einen MTB gewesen was für Trails und auch längere Strecken geeignet ist.

Nun war ich in einem Fachhandel und dort hatten sie ein gebrauchtes MTB was mir von Anfang an gefiel und auch viel günstiger war als ein neues.

Nun stelle ich mir aber immer wieder die Frage ob die Entscheidung doch überstürzt war.

Fahrrad:
Centurion Numinis Carbon 2000.29 (Modelljahr: 2015)
Kaufpreis: 1500 Euro

Technische Hersteller Daten:
Modelljahr: 2015
Preis: 3399 Euro
Gewicht: 11,6 kg
Rahmengewicht: 2247 g
Federgabel (Gewicht): 1648 g
Vertriebsweg: Fachhandel
Verfügbare Rahmenhöhen: 46,cm
Getestete Rahmenhöhe: 46 cm
Rahmenmaterial: Carbon
Federgabel: Rock Shox Reba RL
Federweg getestet: 120 mm
Federbein: Rock Shox Monarch RL
Federweg getestet: 100 mm
Schaltwerk: Shimano XT
Schalthebel: Shimano SLX (2 x 10)
Kurbel: Shimano XT
Umwerfer: Shimano SLX
Bremse: Shimano SLX
Bremsen-Disc vorne: 180 mm
Bremsen-Disc hinten: 180 mm
Sattelstütze: Procraft SP-358
Laufräder: Fulcrum Red Power
Laufradgröße: 29 ''

Änderungen/Umbauten die ich Sehe:
(Siehe Bilder)

Variostütze
Sattel
Kurbel


Ich selber kenne mich mit der Fahrradtechnik und deren Preise nicht aus.
Daher helft mir bitte und schreibt welcher Preis angemessen wäre.

Mit freundlichen Grüßen

Nicky

PS: Für günstigere Verbesserungen die ich am MTB vornehmen kann bin ich auch sehr dankbar.
20180902_132659.jpg 20180902_132729.jpg 20180902_132736.jpg 20180902_132754.jpg 20180902_132832.jpg 20180902_132842.jpg 20180902_132902.jpg 20180902_132915.jpg 20180902_132928.jpg 20180902_132943.jpg
 

Anhänge

  • 20180902_132659.jpg
    20180902_132659.jpg
    5,3 MB · Aufrufe: 32
  • 20180902_132729.jpg
    20180902_132729.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 16
  • 20180902_132736.jpg
    20180902_132736.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 22
  • 20180902_132754.jpg
    20180902_132754.jpg
    854,7 KB · Aufrufe: 24
  • 20180902_132832.jpg
    20180902_132832.jpg
    935,4 KB · Aufrufe: 15
  • 20180902_132842.jpg
    20180902_132842.jpg
    4,6 MB · Aufrufe: 17
  • 20180902_132902.jpg
    20180902_132902.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 18
  • 20180902_132915.jpg
    20180902_132915.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 20
  • 20180902_132928.jpg
    20180902_132928.jpg
    4,1 MB · Aufrufe: 23
  • 20180902_132943.jpg
    20180902_132943.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 19
Wenn Dir das Bike passt, gefällt und technisch in Ordnung ist, halte ich den Kaufpreis bei einem Händler, der auf das Bike ja auch noch Gewährleistung geben muss, für durchaus vertretbar. Natürlich gibt es gerade bei den kleinen Rahmengrößen hier und da immer mal wieder Schnäppchen, die als Vorjahresmodelle auch im Neuzustand schon 50% oder mehr Nachlass mitbringen, andererseits auch viele Angebote, die bedeutend weniger attraktiv ausfallen. Was genau löst denn bei Dir gerade Zweifel aus?

PS: Für günstigere Verbesserungen die ich am MTB vornehmen kann bin ich auch sehr dankbar.
Was sagt Dir denn noch nicht zu?

Hier mal ein Test des Bikes, klingt doch gar nicht so schlecht.
 
Danke für die schnelle Antwort.

Was genau löst denn bei Dir gerade Zweifel aus?
Was sagt Dir denn noch nicht zu?
Die Zweifel lösen einmal die fehlenden preislichen Vergleiche zu anderen Fahrräder diese Modell aus und nach genauen hin schauen sind mir vernehrt Verformungen oder Verfärbungen des Carbons aufgefallen. Ist das normal?
Des weiteren muss der Händler die Schaltung nach bessern denn beim rückwärts treten springt die Kette vom größten hinteren Ritzel runter.

An den Verbesserungen würden mich Sachen interessieren die durch geringen Aufpreis einen viele Vorteile schaffen wie z.b. ein noch größeren Zahnkranz für hinten ......
 

Anhänge

  • 20180902_232458.jpg
    20180902_232458.jpg
    4,5 MB · Aufrufe: 19
Zu den "Verfärbungen" verlinke ich mich mal selbst, Verformungen sollte es keine geben, und auch keine Rissbildungen.
Ok,
jetzt habe ich doch wieder einiges dazu gelernt was Carbon angeht.
Ist ein sehr guter und informativer Beitrag von dir, danke dafür.
Ich war eben nochmal in der Garage und es ist nichts verformt und es gibt keine Anzeichen von Rissen oder weichen Stellen.

Das Problem der Gang Schaltung sollte ja nur Einstellungssache sein,oder?

Danke dir.


Gruß Nicky
 
Das Problem der Gang Schaltung sollte ja nur Einstellungssache sein, oder?
In der Regel sollte sich das einstellen lassen, ggf. kann aber auch ein leicht verbogenes Schaltauge mit reinspielen, aber das ist alles nicht die Welt und sollte sich problemlos beheben lassen, dafür ist der Händler ja da. Perspektivisch kann es aber sicherlich nicht schaden, sich mit einigen grundlegenden Wartung- und Einstellarbeiten am Bike vertraut zu machen, gerade bei einem Fully.
 
Bei manchen Schaltkomponenten bekommst du das runterfallen beim rückwärtstreten nicht weg, isso.
Ist hier öfter das Thema, wozu soll das gut sein? Es wird vorwärts gefahren, und einzwei Umdrehungen, um die Kurbel zu korrigieren, geht eigentlich immer.
Und selbst das macht man eigentlich nicht standardmäßig auf dem großen Ritzel
 
Beim Rückwärts-Treten ist es normal, dass die Kette von dem großen Ritzel springt, wenn sie vorne auf dem großen oder mittleren Kettenblatt liegt, da sie ja direkt und sehr schräg vom Kettenblatt ankommt. Beim Vorwärts-Treten läuft die Kette ja vom Kettenblatt durch die Schaltung, welche sie genau unter dem großen Ritzel ankommen lässt und positioniert.

Man tritt ja auch selten rückwärts.

Spring denn die Schaltung beim Vorwärts-Treten?
 
Ich werde am Dienstag nochmal zu dem Händler fahren und bin gespannt an was es liegt.

Perspektivisch kann es aber sicherlich nicht schaden, sich mit einigen grundlegenden Wartung- und Einstellarbeiten am Bike vertraut zu machen, gerade bei einem Fully.

Das wäre bestimmt nicht schlecht. Gibt es denn hier im Forum schon Threads dazu die auch für Anfänger verständlich sind ?
Oder hast du ein Buch Tipp zu diesem Thema?

Ich selber finde es immer schwer sich erstmal an die neue Technik ran zu trauen, gerade bei so Einstellungen von Schaltwerk, Bremsen etc. .
Da man dort ja auch viel verstellen kann.
 
Beim Rückwärts-Treten ist es normal, dass die Kette von dem großen Ritzel springt, wenn sie vorne auf dem großen oder mittleren Kettenblatt liegt, da sie ja direkt und sehr schräg vom Kettenblatt ankommt. Beim Vorwärts-Treten läuft die Kette ja vom Kettenblatt durch die Schaltung, welche sie genau unter dem großen Ritzel ankommen lässt und positioniert.

Man tritt ja auch selten rückwärts.

Spring denn die Schaltung beim Vorwärts-Treten?

Die Schaltung springt bei Vorwärts-Treten in diesem Gang nicht.
Beim Vorwärts-Treten ist mir nur bei 2 mittleren Gängen ein verspätetes Schalten aufgefallen, als ob immer ein kleines Stück gefehlt hat um auf das nächste Kettenblatt zu springen .
 
Bei manchen Schaltkomponenten bekommst du das runterfallen beim rückwärtstreten nicht weg, isso.

Ok, das war mir bisher neu das dies so standardmäßig sein kann und ja Rückwärts-Treten tut man "eigentlich" nicht in dieser Kettenblatt-Stellung. Mir ist es glaube Bergab (Straße) aufgefallen wo ich keine Kraft mehr auf die Straße brauchte und so Rückwärts getreten habe.
 
Ich bin jetzt mal etwas voreilig davon ausgegangen, dass bei einem 2x10'er Antrieb das große Ritzel nicht mit dem großen Kettenblatt angetrieben wird. In Kombination mit dem kleinen Kettenblatt wäre ich aber doch guter Hoffnung, es so hinzubekommen, dass sich das große Ritzel, wie @PORTEX77 schreibt, zumindest für einige Umdrehungen auch rückwärts treten lassen sollte ohne dass die Kette abspringt.

Das wäre bestimmt nicht schlecht. Gibt es denn hier im Forum schon Threads dazu die auch für Anfänger verständlich sind ? Oder hast du ein Buch Tipp zu diesem Thema?
Zu fast allen Wartungsarbeiten am Bike gibt es auf YouTube Videos, und gerade Shimano hat auch viel Werkstattmaterial online, das wären meine ersten Anlaufstellen. Und die entsprechenden Unterforen hier helfen bestimmt auch gerne mit Tips aus.

Ich selber finde es immer schwer sich erstmal an die neue Technik ran zu trauen, gerade bei so Einstellungen von Schaltwerk, Bremsen etc. . Da man dort ja auch viel verstellen kann.
Jeder muss für sich entscheiden, ob er sich das zutraut, aber unabhängig davon, ob man es letztendlich selber macht oder dann doch lieber einen erfahrenen Mechaniker machen lässt, das Prinzip verstanden zu haben ist in jedem Fall wertvoll.
 
Jeder muss für sich entscheiden, ob er sich das zutraut, aber unabhängig davon, ob man es letztendlich selber macht oder dann doch lieber einen erfahrenen Mechaniker machen lässt, das Prinzip verstanden zu haben ist in jedem Fall wertvoll.

Ich werde mir mal die nächsten Tage mehrere Videos dazu anschauen und ggf. hier im Forum nochmal nachlesen.
Vielleicht traue ich mir ja das ein oder andere dann zu.

Ich danke dir auf jeden Fall für die Antworten und Tipps .

Ich bin nun erstmal offline gn8
 
Ich hatte das gleiche Bike. Habe es letztes jahr im Winter für 2.000€ verkauft.
Also die 1.500€ passen schon.

Den Rahmen fand ich sehr hochwertig und er hat alles ausgehalten (habe das Rad nicht geschont).
Mit Hans Dampf vorne und Nobby Nic hinten war es für mich lange ein top Trail/Tourenrad.

Nur die Laufräder haben mich nicht sehr überzeugt (sehr schmal und trotzdem schwer).
 
Ich hatte das gleiche Bike. Habe es letztes jahr im Winter für 2.000€ verkauft.
Also die 1.500€ passen schon.

Danke für die Antwort. Mitlerweile ist auch meine Frau beruhigt dass es nicht überstürzt war. Da es doch viel Geld ist was ich mal kurz für ein Fahrrad ausgegeben habe, obwohl ich selber keine Ahnung von der Materie hab .

Nur die Laufräder haben mich nicht sehr überzeugt (sehr schmal und trotzdem schwer).

Hast du denn deine getauscht?

Bisher ist alles ein großer Unterschied zu meinem alten Fahrrad.
Das neue ist leichter, bremst besser, hat mehr Dämpfung und fährt schneller.

An die Klicks muss ich mich nur noch gewöhnen da man kurz vorm stürzen vergisst sich aus zu klinken .
 
Zurück