übungsleiterschein für mountainbiken?

daskleinefranz

K2 4000 RS
Registriert
1. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
hallo und eine frohes neues jahr an alle! :)

da wir ja nun alle tolle, gute vorsätze für neue jahr gefasst haben hatte ich zu meinem auch gleich mal ´ne frage.....:) :D

ich würde gern hier in meiner gegend geführte touren anbieten. ich komme aus dem kölner vorland (bergisches land) und hab´ mich gefragt was für eine qualifikation man dazu braucht. bzw. braucht man überhaupt eine???? :confused: aber wie das immer so ist braucht man bestimmt eine.

wo kann man diese denn hier in der gegend erwerben, und wie? übungsleiterkurs???

wer kann mir vieleicht infos und tipps dazu geben?!?! wäre echt klasse! :daumen: :)

ich danke allen schon mal im voraus. :)

grüße aus dem bergischen,

der ares :)
 
Hallo

habe auch die trailscout-Ausbildung gemacht. Kann ich nur wärmstens weiterempfehlen. Da werden alle Aspekte von Vorbereitung, Planung, rechtliche Fragen bis zur geschmeidigen Tourdurchführung und Notfall-Management behandelt. Die instructors wissen wirklich , wovon sie reden. Und das schönste, bei den praktischen Übungen werden die tollsten singletrails befahren.

Mach es!

Gruß

Ingo
 
@weizenbiker:

Danke für das Lob! Hört man doch immer wieder gerne ;)

@kleinefranz:
Du brauchst in Deutschland oder Österreich noch keine Ausbildung, um Touren zu führen. Allerdings kann ich jedem, der für andere Menschen Verantwortung übernimmt, indem er sie offroad führt, eine der angebotenen Ausbildungen nur wärmstens empfehlen. Es erleichtert die Sache ungemein, ohne dabei den Spaß zu verlieren - es verleiht schlichtweg Sicherheit.

Falls Du weitere Fragen haben solltest, gerne auch per Mail an [email protected]
 
hi, und erstmal danke für eure beiträge! :)

ich denke dann werd ich erstmal testen wie denn die nachfrage hier so ist und dann einen entsprechenden "bike-instructor" (immer dieses neudeutsch tztztzt ;) ) machen.

eine frage hätte ich da noch. wie sieht es mit "werbung" bzw. bekanntmachung für die von mir geplante tour hier im forum aus? ist das ok, wenn ich hier quasi werbe oder anbiete?

gruß und gute nacht, der ares. :)
 
daskleinefranz schrieb:
hi, und erstmal danke für eure beiträge! :)

eine frage hätte ich da noch. wie sieht es mit "werbung" bzw. bekanntmachung für die von mir geplante tour hier im forum aus? ist das ok, wenn ich hier quasi werbe oder anbiete?

gruß und gute nacht, der ares. :)

Im Lokalforum kannst Du selbstverständlich Deine Touren anpreisen.

Außerdem bietet sich immer mal ein Eintrag im LastMinuteBiking an. Guggscht Du hier: http://www.mtb-news.de/lmb/

Ansonsten herzlich willkommen zu einer unserer nächsten Ausbildungen ;)
 
rechtlich gesehen braucht man so nen Schein garnicht...... jeder kann Touren anbieten! Das ist nur Geldmacherei... aber ist natürlich immer zum Vorteil wenn man so nen Schein hat. Sieht halt besser aus vor den Kunden.... Gründe einen Verein wie wir.... dann bist Du versichert für Ausenaktivitäten und kannst die selbst son Teil drucken!!!
 
Moin,
schau' mal auf die Homepage der Deutschen Sporthochschule Köln. Dort gibt es im Fort- und Weiterbildungsprogramm eine Ausbildung zum Bike-Instructor. Die nächste ist im Mai. Das wäre ja für dich quasi um die Ecke und an zwei Wochenenden machbar.
Die SportsInTeam-Guides aus Bergisch Gladbach haben im letzten Jahr ihr Wissen dort mit einer Ausbildung aufgefrischt. Ich fand es sehr gut, kompetent und vor allem praxis-nah. Also eine klare Empfehlung!:daumen:

Ride On!
Stefan
 
daskleinefranz schrieb:
ihr seit glaub ich bischn zu weit wech, oder? :)

Unsere Ausbildungsstandorte sind Bärnfels in der Fränkischen Schweiz (Nordbayern) und Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz). Eine Trailscout-Ausbildung (die kürzere Ausbildung ohne Lizenz) wird auch am Tegernsee stattfinden. Woher kommst Du denn eigentlich?
 
ZeRoKooL schrieb:
rechtlich gesehen braucht man so nen Schein garnicht...... jeder kann Touren anbieten! Das ist nur Geldmacherei... aber ist natürlich immer zum Vorteil wenn man so nen Schein hat. Sieht halt besser aus vor den Kunden.... Gründe einen Verein wie wir.... dann bist Du versichert für Ausenaktivitäten und kannst die selbst son Teil drucken!!!

Du hast REcht - jeder kann Touren anbieten (hatte ich oben bereits geschrieben). Offensichtlich hast Du Dich schon intensiv mit dem Thema beschäftigt ;)

Sonst würdest Du so fundierte Aussagen, dass es bei unserer Ausbildung nur um Geldmacherei gehe, nicht treffen können. Aber vielleicht darf ich trotzdem mal kurz auf die wesentlichen Inhalte unserer lizensierten Guide-Ausbildung bzw. der Trailscout-Ausbildung eingehen:

Unsere Ausbildungsinhalte sind von Praktikern für Praktiker entwickelt und basieren auf 15-jähriger Guide-Erfahrung. Fahrtechnik wird von Ex-Weltmeistern / Deutschen Meistern unterrichtet und auch die Trainingslehre-Experten besitzen jahrelange Erfahrung.
Die Kosten sind gerade ebend deckend und ohne jegliche Gewinnabsicht des BDR / der DIMB kalkuliert.

Aber Deine Aussage passt zur weitverbreiteten Meinung "ich bin ein toller Biker, also bin ich auch ein toller Guide!". Das stimmt so oft leider nicht. Ein Guide muss ein guter Allrounder und nicht der Held vom Erdbeerfeld sein, der den anderen zeigt, wo der Hammer hängt. Er hat Spaß zu vermitteln, zu beraten und Sicherheit zu gewährleisten. Er muss natürlich auch Fahrtechnik vermitteln können, zu Trainingsfragen beraten aber aus unserer Sicht vor allem auch Sicherheit im Gelände bieten. Ein normaler Erste Hilfe Kurs reicht z.B. nicht aus, um eine dem Guide anvertraute Gruppe im Notfall so zu organisieren, dass der Rettungsdienst schnellstmöglich herangeführt und die Gruppe ggfs. nicht weiter gefährdet wird. Noch wichtiger ist es natürlich, Notfälle von vornherein zu vermeiden. Das fängt bei der Auswahl von zielgruppengerechten Strecken an und hört beim Verhalten im Gewitter auf.

Aber auch die Ansätze zur Natur- und Sozialverträglichkeit des Bikens bis hin zu Deeskalationstechniken, wenn es doch mal zum Konflikt auf dem Trail kommen sollte, sind uns wichtig. wir haben schon genug Probleme in Deutschland und gerade die organisierten BikerInnen sollten sich der Einhaltung bestimmter Verhaltensregeln (siehe DIMB Trail Rules) verpflichten, damit die Sperrungen wie in Ba-Wü oder Siebengebirge nicht weiteren Nährboden finden. Und für uns schließen sich Bikespaß und vernünftiger Umgang mit Natur und Mitmenschen in keinster Weise aus. Und ich bin mir sicher, dass die wenigsten wissen, worauf man bereits bei der Vorbereitung einer geführten Tour achten kann, um hinterher Stress zu vermeiden.

Falls Du Dich mal intensiver mit der Materie auseinandersetzen möchtest, kannst Du gerne mal auf der Homepage vorbeischauen:
http://www.dimb.de/index.php?option=content&task=view&id=72&Itemid=88


Im Übrigen haben Vereine, die lizensierte Guide / Übungsleiter anstellen, die Möglichkeit, Förderungen durch den Landessportbund zu erhalten.
Diejenigen, die ihr erworbenes Wissen (auch) gewerblich nutzen wollen erhalten bei einigen Versicherern bis zu 50% Rabatt bei Nachweis einer lizensierten Ausbildung.
 
Zurück