Ünfreundlicher Händler!

Registriert
22. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Husum
Hi

So etwas habe ich noch nie erlebt.

ich war Vorgestern bei meinem Fahrradhändler weil ich mir beim streeten den Freilauf kaputt gemacht hatte.
Weil ich das am liebsten sofort wieder hinn haben wollte fuhr ich sofort zu meinem Händler. Der guckte sich das an und sagte das ich das Fahrrad dort lassen sollte.

Naja dachte ich ist nicht schlimm,, ich musste sowieso noch in die Stadt und dachte das ich mein Rad denn wieder
auf der Rücktur abholen kann. Als ich ihn fragte ob ich ein Leihrad bekommen kann, War sein erster kommentar "kannst du nicht laufen oder was" da sagte ich zu ihm das ich noch was in der Stadt zu erledigen hätte und deshalb ein Rad brauche. Erst nach 15 Minuten machte er sich auf um mir ein altes Schrottrad rauszukrahmen.

Als ich dann nach 3 stunden aus der Stadt
wiederkahm standt mein Rad unberührt dort wo ich es bei ihm abgestellt hatte.
Als ich ihn fragte ob er schon fertig sei sagte er: "nein komm um 6 wieder".
Als das sein Helfer hörte, der immer die Räder repariert, sagte der ne heute wird das nichts mehr komm morgen wieder. Ich war extra am Donnerstag gekommen, weil am Freitag immer am meisten bei ihm los ist.

Dann komm ich wie gesagt am nächsten Tag wieder und komme herein. Sein erster Satz war was willst du den schon wieder hier? Als ich ihm gesagt hatte das ich wegen
dem Freilauf gekommen war sagte er: "heute ist Freitag das wird heute nichts" und wollte mir klar machen, das wenn ich ein Rad beim Roseversandt kaufen würde das 6 wochen dauern bis das Rad wieder da ist. Als ich ihm denn sagte das ich das Rad aber bei ihm und nicht bei Rose gekauft habe sagte er, dass er ja nicht alles gleich machen kann und sagte ich soll jetzt das Leihfahrrad nehmen und am Montag wieder kommen. Ganz toll sagte ich ich brauch mein Rad aber am Wochenende denn sagte er ich solle das Hinterrad stehen lassen und mir das Hinterad von dem Leihfahrad nehmen soll, das nicht mal scheiben hat also fahr ich jetzt ohne bremse hinten ganz toll.

Und so was nennt sich denn Officieller Specialized Händler ne Frechheit ist das! Und das ganze obwohl ich schon 3 fahrräder bei ihm gekauft habe.
 
ach reg dich nicht auf!!!

die händler verdienen wohl in letzter zeit zuviel, habe ich zumindest das gefühl und meinen alles machen zu können was die wollen.

"der kunde ist könig" gibs schon LANGE nicht mehr

ich habe ganz klar festgestellt:
willst du was kaufen, dann is alles super und die sind super nett zu dir.
aber sobald es um garantiefälle oder reparatur geht, dann kommt ein ganz anderer ton zum einsatz. klar an der reparatur verdienen die fast nix, aber das gehört auch dazu!

bei dir wars ja net mal so schlimm^^
ich habe letztens meinen händler angerufen und den werkstatttypen erwischt, der garkeine infos zu kunden gibt...
ich habe ihn dann nett gesagt, er soll mir den verkäufer/chef geben. seine antwort: neee der ist im kunden gespräch! ich werde es ihn aber sagen.
okay nach 2h immernoch kein rückruf. ich rufe nochmal an. wieder dieser typ: nee immernoch im kundengespräch, aber ich sagt ihn das.
hmmm dann noch 1h warten, immernoch nix. rufe da an und wat sagt der typ mir? DAS SELBE!
bohhh rad gepackt und in den laden fahren.

dabei wollte ich nur erfahren, ob mein rahmen wieder da ist, also ein gespräch von max 2min

sowas kann doch nicht sein! aber wenn man keine lust hat, dann ist das verständlich. wenn man schon keine 2min zeit hat einen stammkunden zurückzurufen....


ich hab die schnauze voll, ich bestelle sogar jetzt einen scheiss schlauch im inet und bei garantiefällen wende ich mich sofort an den hersteller bzw an importeur(mit sport import ist es möglich).
 
das letzte sowas.
dem hätte ich erst mal den marsch geblasen, fahrtkosten in rechnung gestellt und dann den händler gewechselt.
 
Laut zusammenfassen was abgelaufen ist, fragen, ob er selbst so etwas akzeptieren würde und dann gegebenenfalls sein Rad nehmen und ade sagen.
Und es geht nicht um "Kunde ist König", sondern um gutes Benehmen, Höflichkeit oder Anstand. Ich kann verstehen, das du sauer bist und nein, du musst dir das auch als junger Mensch nicht gefallen lassen.
 
Laut zusammenfassen was abgelaufen ist, fragen, ob er selbst so etwas akzeptieren würde und dann gegebenenfalls sein Rad nehmen und ade sagen.
Und es geht nicht um "Kunde ist König", sondern um gutes Benehmen, Höflichkeit oder Anstand. Ich kann verstehen, das du sauer bist und nein, du musst dir das auch als junger Mensch nicht gefallen lassen.

gleich kommt bestimmt ein händler und heult hier rum, dass die so viel jetzt zutun haben und zuwenig geld verdienen:lol:
 
ich habe ganz klar festgestellt:
willst du was kaufen, dann is alles super und die sind super nett zu dir.
aber sobald es um garantiefälle oder reparatur geht, dann kommt ein ganz anderer ton zum einsatz.

ja das kann ich auch nur zu 100% bestätigen.
Aber dich hats ja echt noch schlimmer erwischt.

"Kunde ist König" wenn überhaupt nur noch beim Radkauf.
 
@Dinsdale,jasper:

Ohne jetzt was unterstellen zu wollen, fehlen mir bei chrisches Darstellung doch einige Fakten:

1. Er erwähnt mit keinem Wort, was der Händler beim abgeben gesagt hat wie lange es dauert.
2. Wenn ein Kunde gesagt bekommt, das es etwas dauert, muss er das akzeptieren. Es wird ja nicht bearbeitet was gerade reinkommt, sondern im Allgemeinen in der Reihenfolge des Eingangs. Wenn was ganz dringend ist und schnell erledigt werden kann, ist es SERVICE und ein zugeständnis des ausführenden Händlers an andere Kunden, deren Arbeit dadurch aufgeschoben wird.
3. Der Ton macht die Musik. Wenn da einer rumnervt würde ich auch auf stur schalten aber dazu kann ich nur spekulieren, da ich nicht dabei war.

NEIN, ich bin kein Händler, habe aber vor 10 Jahren mal in ner Radwerkstatt gejobbt wärend meines Studiums und weiss, wie weit die Wünsche von Kunden des öfteren von der Realität abweichen...

Wie rpo35 schon geschrieben hat: Er ist nicht alleine auf der Welt!
 
klar ist er nicht alleine auf der welt, aber er hat da schon 3räder gekauft und das spricht klar für einen stammkunden.

stammkunden werden in anderen gewerben immer bevorzugt und ihre aufträge schneller bearbeitet!
 
Er hat gesagt "komm morgen wieder" und genau das hat er gemacht. Klar waren wir nicht dabei aber wenn es so war, dann wäre ich an seiner Stelle mit meinem Rad gegangen. Ich kenne die Situation mit Kunden und Zeitnot lange Jahre aus eigener Erfahrung ( andere Branche, extremer ). Klar haben es die meisten Kunden eilig und jeder will als Erster drankommen. Wer damit nicht klarkommt ist fehl am Platz, dieser Stress gehört da nämlich dazu. Ich schätze mal, dass Leute wie Swiss beispielsweise bestätigen werden, dass man mit den meisten Leuten vernünftig reden kann, wenn man mit offenen Karten spielt. Wenn aber ein Termin genannt wurde, dann hat der zu klappen. Wenn was unvohergesehenes dazwischenkommt, dann ruft man an oder erklärt die Probleme. Kommentarlos weitervertrösten geht nirgends und da hilft es nicht weiter zu monieren, dass die Kunden immer anspruchsvoller würden.
 
Immerhin! Der Händler hat Dir doch die Lösung für zukünftige Probleme genannt. Rose, sprich I*Net. Mit dem gesparten Geld kaufst Du Dir ein paar Werkzeuge.
 
wenn der threadersteller mit seiner kommunikation dem händler gegenüber genauso ist wie in seiner situationsbeschreibung, ist mir alles klar. hier wurde wohl von grund auf aneinander vorbei geredet.

ein tipp von mir. vorab mal beim händler (nummer sollte dir ja nach 3 rädern kaufen bekannt sein) anrufen, kurz schildern was defekt ist udn absprechen wann man es am besten bringen kann. keiner kann erwarten das der händler hupft wenn es dir gerade passt.

reperatur/reklamationsabwicklung ist auch eine sache der kommunikation. und manche dinge gehen eben nicht von jetzt auf gleich.

dazu erwartest du recht viel, mit gleich leihrad usw. deine ansprüche sind etwas hoch gesteckt wenn ich das mal formulieren darf.

coffee
 
@bozopelli: auch ich habe als mechaniker gearbeitet.
wenn man dem kunden sagt "komm um sechs wieder" und den termin nicht einhalten kann, dann hat man den kunden anzurufen und ihn nicht umsonst antanzen zu lassen. da gibt´s überhaupt keine entschuldigung für, das ist einfach nur faulheit/arroganz.

@coffe/bozopelli: selbstverständlich kann man nicht erwarten, dass der händler nach der eigenen pfeife tanzt. was man erwarten kann ist aber, dass der händler einen blick ins werkstattbuch wirft und ne realistische auskunft über die abholzeit gibt. wenn er den termin nicht einhalten kann, hat er anzurufen.
sprüche wie "kannst du nicht laufen?" kann er sich darüberhinaus auch schenken.
es spielt überhaupt keine rolle, ob der händler viel zu tun hat oder nicht. wenn er verbindliche aussagen macht und der kunde nicht über verzögerungen informiert wird, dann ist das einfach nur eine riesen schlamperei.

wie gesagt. wenn ich zwei mal gesagt bekomme, dass ein artikel zu einer bestimmten zeit zur abholung bereit liegt, ich extra in den laden fahre, evtl sogar früher von der arbeit gehe um es noch zu den öffnungszeiten zu schaffen, und ich dann VOR ORT hören muss, dass noch nix fertig ist und ich den weg umsonst gemacht habe, dann würde ich meine durch schlamperei des händlers entstandenen kosten wiederholen.
 
Also mein Vater hat eine Computer Firma und falls ein Kunde mal ein Problem hat wird das in 90% aller Fälle <24h geregelt. Manchmal schnapp ich mir auch die Ersatzteile und fahr schnell mit meinem Bike hin(wenn ich gerade mal in der Firma bin).
 
@Coffee
Was ich bis dato gekauft habe ist für mich kein Argument für guten oder schlechten Service. Das wäre dann der "small customer" mit "small customer suport".
Unsinniger Ansatz!
Von meinem Job:
Oft kommen Leute mit dem dezenten Hinweis auf Vorstand und Eskalation. Das ist für meine Prio nicht relevant. Ich frage nach den Auswirkungen und dem Zeitrahmen. Das verstehen auch die Kunden, denen ich sage das sie in Prio 2 sind und bis wann ich deren Problem löse. Ein Vorgehen nach dem Muster setzt aber EINIGES voraus.
 
dazu erwartest du recht viel, mit gleich leihrad usw. deine ansprüche sind etwas hoch gesteckt wenn ich das mal formulieren darf.
nunja das war bisher so üblich weil es kein direckte Busverbindung zu mir gibt und 8km laufen doch schon ein bisschen viel ist. Abgesehen davon wollte ich ja auch noch in die Stadt.
Auch muss ich sagen das der Händler (auf mich) sehr unprofessionell wirkt
alle sachen liegen einfach in seinem sehr kleinen Laden dureinander.
 
Und so was nennt sich denn Officieller Specialized Händler ne Frechheit ist das! Und das ganze obwohl ich schon 3 fahrräder bei ihm gekauft habe.

Ein viertes wird es ja da wohl nicht werden ;)

Ach ja, noch was. Wenn ein Händler sagt, eine Rad ist dann und dann fertig und es ist es nicht, hast du ein Anspruch auf angemessenen Schadensersatz. Es sei denn, der Händler hat nachvollziehbare Gründe warum er es nicht geschafft hat.

Ich habe mal einen an den Müggelz in Berlin getroffen, der wollte da eigentlich n DH Rennen mitfahren. Aber sein Rad wurde beim Händler nicht fertig obwohl dieses zugesagt hatte, bis Freitag fertig zu sein. Der Händler musste die Stargebühr und eine kleine Entschädigung zahlen. So jedenfalls der Typ.
 
Da kann man nur sagen,Händler wechseln!
Ich wollte im Frühjahr diesen Jahres ein Specialized Fahrrad kaufen.Also bin ich ab zum Händler und habe mich nach einigen Vergleichen für ein Bike entschieden.Ich wollte das Bike gleich cash bezahlen,aber der Händler sagte mir,das er es mir nicht vor 7 Tagen vobereiten könnte.Nach mehrmaligen vergeblichen Versuch,den Händler zu überzeugen mir das Bike fertig zu machen(ich hatte es ja Probe gefahren!!!),habe ich mir dann ein Bike im Net gekauft.Danach habe ich mir noch ein wenig Werkzeug und einen Reperatur Ständer gekauft,und die Sache ist für mich erledigt.
Und genau das solltest Du auch machen!
 
;)

ich hab aus mangel an service qualität, fachlicher kompetenz und ner werkstatt die keine laufräder bauen kann (3 verschiedene händler) selbst das schrauben angefangen .. naja kostet geld, zeit und nerven (die ganzen werkzeuge, handgriffe, fehler) aber es lohnt sich .. nach ein paar monaten kannste fast alles ausm schlaf und mittlerweile bauch ich meine ganzen bikes selbst auf ... genügend hilfe und anleitungen wie was geht findest du im web
 
Aha.
Darf ich fragen warum du dann überhaupt dort gekauft hast?

Eigentlich bleibt nur: "Hauptsache billig!" übrig.

Naja Günstig will es erstmal jeder haben wobei ich darauf nicht als
erstes geachte habe, sondern darauf das ich mein altest Rad eintauschen
kann. Das es wieder Specialized war war mir damals auch wichtig deshalb habe ich dort auch mein letztes Rad gekauft.
 
ich habe meinen händler gwechselt weil er zu teuer war und keinne guten qualität abgeliefert hat!
ich habe einfach 20 händler angerufen und gefragt wieviel ich für mein wunschrad bezahle! kostet ja nix! wenn ein händler schon am telefon genervt war habe ich keinen weiteren kontakt zu ihm aufgenommen! letztendlich habe ich dadurch 400€ gespart und nen supernetten händler gefunden, der mir ein supereigestelltes probegefahrenes rad abgeliefert hat!

mit dem selberschrauben hab ich deswegen angefangen weil mir die wartezeiten beim händler auf den sack gingen und ich biken wollte!

mein auto bring ich doch auch zu atu und will die lichtmachine am besten sofort gewechselt haben. so als beispiel! (hat bis jetzt immer in 2 std geklappt).

mein tipp such dir nen netten händler wo es dein traumbike günstig gibt und lern selber schrauben!
 
Es gibt unfreundliche Händler, unfreundliche Kunden, unverschämte Kunden, inkompetente Händler....
Es ist ähnlich blöd von Händler werden immer unfreundlicher oder denen geht es zu gut auszugehen wie ständig über immer anspruchsvollere Kunden zu jammern.

ich kann mich an Kunden erinnern, die (ohne Voranmeldung) schnell was zwischen Tür und Angel erledigt haben wollten. Wenns mal um Zug spannen oder sonstigen Kleinkram geht ist das auch schon mal OK. Nur ist man irgendwann so zugeschmissen mit Dingen, die nur 5 Minuten dauern(und sich auf 15Min auswachsen), daß man andere Zusagen nicht mehr einhalten kann. Mal ganz abgesehen davon, daß einige das zu einer Art Hobby von sich und ihrer kompletten Umgebung gemacht haben und bei Ablehnung mit: dann kauf ich halt das nächste mal bei Rose(oder so ähnlich) reagieren. Und dann muss man denen halt auch mal sagen sie sollen das nächste mal bei Rose kaufen.

Kurz und gut: Wenn du ohne Vorankündigung da hinkommst und willst mal schnell...(das wolltest du nämlich) und dann dafür auch gerade noch ein Leihrad haben willst, was erwartest du? Haben die dir von sich aus einen festen Termin genannt oder hast du auf bitte schnell gedrängt? Haben sie dir überhaupt einen Termin zugesagt oder nur gesagt sie würden mal nachschauen ob sie das direkt machen können? Was ist an dem Freilauf kaputt, braucht es Ersatzteile, eine neue Nabe?

Wenn sie dir wirklich einen Termin für den nächsten Tag zugesichert haben ist es nicht in Ordnung, nichts zu machen oder nicht Bescheid zu sagen. Haben sie deine Nummer?
 
Zurück