Ünfreundlicher Händler!

also ich finde ein leihrad zu verlangen ist nicht unverschämt sondern normal. bei uns bekommt jeder ein leihrad, wenn die reparatur länger als 1 stunde dauert. nen freilaufritzel zu wechseln dauert genau 5 minuten.

solche händler sind halt leider immernoch unter uns. wer heute noch nicht kapiert hat, dass service und freundlichkeit nötig ist, der wird auch über i-netshops lästern usw.

klar man hat auch mal ne schlechte minuten, z.B. wenn jemand um 2 vor 6 kommt und noch nen neuen schlauch will, ihm dann auch noch einfällt seine bremse schleift und er braucht nen neuen sattel. da krieg ich auchmal nen rappler.

ich würde klipp und klar den chef vom laden ansprechen und ihm ganz klar die meinung sagen
 
rex_sl schrieb:
dass service und freundlichkeit nötig ist

Deshalb schicke ich meinen Rahmen auch durch halb Deutschland zu dir! ;)

Bei uns ist leider auch ein Großteil der Läden unfähig. Wenn im Großraum Dresden nur dumm geguckt wird, wenn ich die Lager aus meinem VP-free raus haben will, dann läuft wohl etwas falsch...
 
Es gibt unfreundliche Händler, unfreundliche Kunden, unverschämte Kunden, inkompetente Händler....
Es ist ähnlich blöd von Händler werden immer unfreundlicher oder denen geht es zu gut auszugehen wie ständig über immer anspruchsvollere Kunden zu jammern.

ich kann mich an Kunden erinnern, die (ohne Voranmeldung) schnell was zwischen Tür und Angel erledigt haben wollten. Wenns mal um Zug spannen oder sonstigen Kleinkram geht ist das auch schon mal OK. Nur ist man irgendwann so zugeschmissen mit Dingen, die nur 5 Minuten dauern(und sich auf 15Min auswachsen), daß man andere Zusagen nicht mehr einhalten kann. Mal ganz abgesehen davon, daß einige das zu einer Art Hobby von sich und ihrer kompletten Umgebung gemacht haben und bei Ablehnung mit: dann kauf ich halt das nächste mal bei Rose(oder so ähnlich) reagieren. Und dann muss man denen halt auch mal sagen sie sollen das nächste mal bei Rose kaufen.

Kurz und gut: Wenn du ohne Vorankündigung da hinkommst und willst mal schnell...(das wolltest du nämlich) und dann dafür auch gerade noch ein Leihrad haben willst, was erwartest du? Haben die dir von sich aus einen festen Termin genannt oder hast du auf bitte schnell gedrängt? Haben sie dir überhaupt einen Termin zugesagt oder nur gesagt sie würden mal nachschauen ob sie das direkt machen können? Was ist an dem Freilauf kaputt, braucht es Ersatzteile, eine neue Nabe?

Wenn sie dir wirklich einen Termin für den nächsten Tag zugesichert haben ist es nicht in Ordnung, nichts zu machen oder nicht Bescheid zu sagen. Haben sie deine Nummer?

Hier stimme ich dir zu, Letztens habe ich auch zwischendrin wieder mehr gemacht mit kannste mal kurz :rolleyes:

Und das Ende vom Lied war wie immer keine Pause :heul:

Und sollte der Händler gesagt haben, komm morgen wieder dann hat er auch dafür zu sorgen das er das auf die Reihe bekommt.

Man sollte im Schnitt 30 min dafür einberechnen weil man nie weiß in welchen Zustand das LR bzw das Fahrrad ist.

Aber denn noch eine Realistische zeit berechnen.

Die meisten kann man zum einkaufen schicken, aber dann sollte das Rad auch Fertig sein. :D
 
dkc-live schrieb:
und lern selber schrauben!
Nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht ich habe mein ganzes Rad selber umgebaut bisauf den Rahmen, Lenker, Schlatung und Vorbau ist nichts mehr original und alles von mir selber gewechselt worden.

schnellejugend schrieb:
Kurz und gut: Wenn du ohne Vorankündigung da hinkommst und willst mal schnell...(das wolltest du nämlich) und dann dafür auch gerade noch ein Leihrad haben willst, was erwartest du? Haben die dir von sich aus einen festen Termin genannt oder hast du auf bitte schnell gedrängt? Haben sie dir überhaupt einen Termin zugesagt oder nur gesagt sie würden mal nachschauen ob sie das direkt machen können?

Wie gesagt er meinte ich solle Freitag wieder kommen das hab ich gemacht und wurde bloss blöd angemacht. Und wenn ich so schnell haben wollte hätte ich mich ja nicht noch einen Tag vertröstet oder?
Und wie ich schon schrieb ein Leihrad ist fast selbstverständlich war es zu mindestens bisher immer.

rex_sl schrieb:
ich würde klipp und klar den chef vom laden ansprechen und ihm ganz klar die meinung sagen

Ob du´s glaubst oder nicht es war der Chef der mit mir so gesprochen hat.
 
nen freilaufritzel zu wechseln dauert genau 5 minuten.

Wenn es ein Freilaufritzel ist schon. Und wenn nicht?

Wäre mir neu, daß ein Hardrock ein Singlespeeder ist. Oder täusche ich mich da?.

Und wenn ich so schnell haben wollte hätte ich mich ja nicht noch einen Tag vertröstet oder?
Und wie ich schon schrieb ein Leihrad ist fast selbstverständlich war es zu mindestens bisher immer.
jemaden um einen tag zu vertrösten ist also nicht schnell, wenn man unangemeldet kommt? Was ist denn wenn du vorher telefonisch angefragt hättest und sie hätten dir gesagt sie hätten über das Wochenende keine Zeit? Ich bekomme auch beim vielgelobten ATU nicht immer ein Termin für die nächsten 24h.

Was ist denn diesmal schiefgelaufen, wenns sonst immer normal war mit dem Leihrad?
 
es sollte ja jeder händler in der lage sein zu sehen. dann kann man die passenden teile bestellen, oder mal nachschauen ob ich die teile dahabe. wenn ich bestellen muss, dann dauert das auch nicht länger als 1 tag. oder ich bau was aus meinem ausstellungsrad aus. das is halt dann 1 tag nicht zum probefahren. weil nen neuen kunden kann ich vertrösten. jemanden der 3 räder von mir hat nciht. sowas nennt man kundenbindung oder gehirn einschalten.

so ist es zumindest bei uns. nehmen wir was neues ins programm wird erstmal zubehör gekauft und das passende werkzeug.
 
Das ist die Standert Shimano Nabe von 2005. Das macht sich in sofern bemerktbar, dass wenn man nicht tritt die Kette absackt und erst kurz vorm Boden wieder hoch kommt. Wenn man den Kranz per Hand dreht geht er schwer und ein einer Stelle hackt er.
 
na das is doch genausoeinfach. einfach nabe auf und freilaufkörper wechseln. der kostet zwar 25 euro plus einbau aber den sollte echt jeder dahaben.

nen kunden dumm anlabern geht mal garnicht. ich würde da so manche abmahnung verteilen.

aber nunja ich hoffe du ziehst deine eigenen schlüsse und beendest die zusammenarbeit mit dem saftladen. weil was anderes ist er nciht, wenn er es nicht schafft nen freilaufkörper zu wechseln.
 
es sollte ja jeder händler in der lage sein zu sehen
daß das kein Freilaufritzel ist?

wenn ich bestellen muss, dann dauert das auch nicht länger als 1 tag.
Genau, und zwar immer.

Letztendlich ist die Diskusion sowieso müssig, wir waren nicht dabei.
Ich schilder mal wie es auch abgelaufen sein kann: Kommt in den Laden, "macht mal schnell"(womöglich zum x-ten mal, er scheint ja so unzufrieden mit dem laden nicht gewesen zu sein), sie schauen, "geht nicht direkt", "dann gebt mir ein Leihrad, ich komme gleich wieder"... das alles im richtigen Ton und ich kann den Laden verstehen. So würde es womöglich der Laden schildern.
 
Das würde ich an deiner Stelle nicht so pauschal sagen ich bin da Freundlich hin.

Mittlerweile ist es auch bekannt das er so unfreundlich ist den das ist er nicht nur
zu mir. Bestes Beispiel mein Kollege geht zu ihm und sagt: "Ich habe da mal eine Frage... wie Teuer so ein neuer Mantel ist" da sagt er: "Dann frag mal". Aber das ist erst so seitdem er Husum fest in der Hand hat jedes 3te
Fahrrad das du hier siehst ist Specialized und zu 90% von ihm. Er meint wohl das er es jezt nicht mehr nötig hat etwas Respeckt auch mir gegenüber zu zeigen.
 
trotz allem ist es eine sache der kommunikation zwischen händler und kunden oder umgekehrt.

wir hören hier nur eine seite. sicher war das verhalten des händler, wenn wie geschildert, nicht in ordnung. aber wenn es andererseits schon "bekannt" war das dieser händler schon "satt" ist und damit unfreundlich musst du dir die kritik an deinem besuch hier gefallen lassen.

wenn ich mit etwas unzufrieden bin, meide ich entsprechendes haus einfach.

zudem hätte eine telefonische anmeldung sicher weitestgehend den entszandenen verbalen stress vermieden :-)

ich sagte ja, eine reparatur oder gar reklamationsabwicklung sollte immer zum wohle des kunden passieren. hier aber ist ehrliche und kompetente kommunikation zwischen beiden notwendig.

coffee
 
Werkzeug gibts Momentan bei der Zeitschrift Mountainbike für ein Jahresabo.

In Sachen Unfreundlichkeit: Für mich gibt es da immer 2 Seiten. Täter und Opfer. Wenn jemand derart unfreundlich ist, und man 3 Räder bei ihm kauft, dann wird er für seine fiese Art auch noch belohnt. Sorry, aber ich würde mir schleunigst jemand anderen suchen oder selberschrauben.
 
Da kann man nur sagen,Händler wechseln!
Ich wollte im Frühjahr diesen Jahres ein Specialized Fahrrad kaufen.Also bin ich ab zum Händler und habe mich nach einigen Vergleichen für ein Bike entschieden.Ich wollte das Bike gleich cash bezahlen,aber der Händler sagte mir,das er es mir nicht vor 7 Tagen vobereiten könnte.Nach mehrmaligen vergeblichen Versuch,den Händler zu überzeugen mir das Bike fertig zu machen(ich hatte es ja Probe gefahren!!!),habe ich mir dann ein Bike im Net gekauft.Danach habe ich mir noch ein wenig Werkzeug und einen Reperatur Ständer gekauft,und die Sache ist für mich erledigt.
Und genau das solltest Du auch machen!

Sorry,ich hatte noch etwas vergessen,ca 1 Monat nach Kauf meines Bikes,habe ich dann doch noch einen super Händler in Erding gefunden.Die sind super kompetent und der Service ist 1A.Ich hatte mein Bike dort zum durch checken,und bekam das Bike viel schneller wieder als ausgemacht,und der Preis war auch günstiger.Es gibt dann doch Ausnahmen...
 
Werkzeug gibts Momentan bei der Zeitschrift Mountainbike für ein Jahresabo.

In Sachen Unfreundlichkeit: Für mich gibt es da immer 2 Seiten. Täter und Opfer. Wenn jemand derart unfreundlich ist, und man 3 Räder bei ihm kauft, dann wird er für seine fiese Art auch noch belohnt. Sorry, aber ich würde mir schleunigst jemand anderen suchen oder selberschrauben.

Ich habe ein Mountainbike Jahres Abo + einen Montageständer für 44,-.Der Montageständer ist super stabil und es gibt noch was zum lesen...
 
OT: Wozu braucht jemand, der nur sein eigenes Rad wartet nen Montageständer? Klar, der erleichtert vieles aber wirklich notwendig ist der nicht...
Die 44 € kann man in anderes oder vielleicht besseres Werkzeug investieren.
 
Also ich kann mich net beschweren!
Mein Händler ist immer freundlich und sehr bemüht und das
obwohl ich noch kein Bike bei ihm gekauft habe. (Noch nicht!)
Oftmals sind es Kleinigkeiten die mir den Laden sympatisch machen.
Hab einen Helm gekauft (49,99€) und einen Schlauch (5,99). "Gib mir 50€,stimmt so".
Oder vor kurzem hab ich meine Gabel zu ihm gebracht (stärkere Feder einbauen).
Wollte es selber machen aber die Feder klemmte, hab sie net rausbekommen.
Habe ihm also die Gabel am Samstag so um 12 in Einzelteilen gebracht(hat bis 14 Uhr auf),
um 14:30 geht das Telefon, "die Gabel ist fertig, mußte sie komplett zerlegen".
Bin hingefahren, hab meine Gabel entgegengenommen(Feder eingebaut,dickeres neues Öl, gereinigt)
und gefragt "was bekommst du?" Er wollte nix dafür haben:confused: .
Es geht auch anders! Wenn es sein muß berät er mich ne Stunde wenn ich nen Bremszug kaufen will(nur ein Bespiel:lol: ).
Der Laden ist immer zum bersten voll und trotzdem nimmt er sich Zeit für jeden, ob du nur ne schraube brauchst
oder ein 2000€ bike kaufen willst!
Klar muß ich auch warten aber das nehme ich in Kauf, geh ich halt stöbern.
So, genug gelobt! Zu guter letzt:

AB Radsport in Holler bei Montabaur
 
Es gibt ja auch noch Leute in der Bikebranche, denen macht ihr Job viel Spass, was man auch an der Art und Weise den Laden zu führen und mit Kunden umzugehen merkt.
 
Ich kann nur über meine Heimat urteilen, aber wenn ihr eine Reparatur braucht und das von der Freundlichkeit der Werkstatt abhängig macht, braucht ihr ein Auto/Bus/Bahn.
Mir fällt nur einer ein der freundlich ist, aber im Sommer wartet man ewig.
Das sind meist ehemals, mehr oder weniger erfolgreiche, Radsportler und Eigenbrötler, ausserdem Radfahrer und mir als solche eher suspekt.
 
OT: Wozu braucht jemand, der nur sein eigenes Rad wartet nen Montageständer? Klar, der erleichtert vieles aber wirklich notwendig ist der nicht...
Die 44 € kann man in anderes oder vielleicht besseres Werkzeug investieren.

Für mich gilt nie mehr ohne. Zum waschen kommen meine Räder sogar in den Ständer. Es macht einfach mehr Spass auf "Augenhöhe" zu arbeiten als in der Hocke.

Mittlerweile benutzt Madame MEINEN Ständer auch um Ihren Sonnenschirm einzuspannen.
 
Also ich kann mich net beschweren!
Mein Händler ist immer freundlich und sehr bemüht und das
obwohl ich noch kein Bike bei ihm gekauft habe. (Noch nicht!)
Oftmals sind es Kleinigkeiten die mir den Laden sympatisch machen.
Hab einen Helm gekauft (49,99€) und einen Schlauch (5,99). "Gib mir 50€,stimmt so".
Oder vor kurzem hab ich meine Gabel zu ihm gebracht (stärkere Feder einbauen).
Wollte es selber machen aber die Feder klemmte, hab sie net rausbekommen.
Habe ihm also die Gabel am Samstag so um 12 in Einzelteilen gebracht(hat bis 14 Uhr auf),
um 14:30 geht das Telefon, "die Gabel ist fertig, mußte sie komplett zerlegen".
Bin hingefahren, hab meine Gabel entgegengenommen(Feder eingebaut,dickeres neues Öl, gereinigt)
und gefragt "was bekommst du?" Er wollte nix dafür haben:confused: .
Es geht auch anders! Wenn es sein muß berät er mich ne Stunde wenn ich nen Bremszug kaufen will(nur ein Bespiel:lol: ).
Der Laden ist immer zum bersten voll und trotzdem nimmt er sich Zeit für jeden, ob du nur ne schraube brauchst
oder ein 2000€ bike kaufen willst!
Klar muß ich auch warten aber das nehme ich in Kauf, geh ich halt stöbern.
So, genug gelobt! Zu guter letzt:

AB Radsport in Holler bei Montabaur

wenn das stimmt würde sich ja fast die Anreise aus Stuttgart lohnen :lol:

Aber hiers passts eigentlich auch, zumindest bei den meisten händlern. Teilweise trifft man sie nach Feierabend sogar im Wald an, so musst das sein :)

Bye
Aaron
 
Zurück