Wow, überraschende Mitleser...
Don Stefano schrieb:
Wie passt denn die Aussage mit dem
hier zusammen? Weisst du da mehr, als in dem Thread steht?
1. Ich weiß oft selber nicht so genau, was ich weiß.
2. "

" bedeutet ja: "nimm mich nicht übertrieben ernst"
3. An Widersprüche muss man sich hier wohl gewöhnen.
Ich kann eigentlich nur das Bekannte wiederholen. Dass
offiziell nichts befahren werden darf, was nicht explizit freigegeben wurde, gilt eigentlich schon seit 1993 und bis heute unverändert. (Das lässt Interpretationen in beide Richtungen zu.) 2005 (mit Wirkung 1. Mai 2006) wurde das nun mit den 20% und Wegbreite konkretisiert. Die Konkretisierung bis ins einzelne soll durch Karten/Listen erfolgen, die von den Gemeinden herausgegeben werden. Bei dieser Arbeit ist seitens der Gemeinden keine Hyperaktivität zu beobachten. Von den Lago-Anrainergemeinden hieß es gegenüber der DIMB-Delegation im März, dass die Karte der Freigaben mindestens den Moser abdecken würde (abgesehen von wenigen Alternativrouten sowie einzelne Sonderfälle wie 601 unten). Die beim Festival vertriebene Karte enthielt indes offenbar weitaus weniger Freigaben. Die Infos auf oben verlinkter Seite passen ins Bild: "I sentieri alpini sono percorribili in MTB
solo dove trovi questa segnaletica" (Pfade sind nur dort mit dem MTB befahrbar, wo sich diese Ausschilderung findet). Ich kenne die in der Baldo-Karte eingezeichneten Wege nicht, aber die Fotos daneben lassen nix Gutes vermuten. Daher ein gewisser Frust meinerseits, dem ich mit Zynismus ("

") abbauen muss.
Im Trentino-Thread wird inzwischen berichtet, dass derlei Ausschilderung noch nirgends gesehen wurde. Wir können wohl davon ausgehen, dass das "Vergehen", ungekennzeichnete Pfade zu befahren, auf absehbare Zeit ähnlich lax (= nicht?) verfolgt wird wie das Anbringen der Schilder selbst. Die Verantwortlichen wollen offenbar erstmal Ruhe, aber ein dicker Pflock ist eingeschlagen, an dem sicherlich irgendwann weitergemacht wird.
Was weißt jetzt mehr?
Im übrigen kann die Kennzeichnung ja jederzeit per edding auf bestehenden Wanderwegsmarkierungen nachgeholt werden. UM-GOTTES-WILLEN-MACH-DA-NEN-SMILEY-HIN.