Ulptours Alta Rezia Cross - Alles dabei?

Masberg

Ruhrpott!
Registriert
26. November 2004
Reaktionspunkte
813
Ort
51.45160339789312, 7.013018696862507
Wir haben als Spot mal Alta Rezia ins Auge gefasst. Was man so liest (hier und auf den Seiten im Web) ist das ja seeehr vielversprechend in Bezug auf Trails und Flow. Dabei bin ich auf ULPtours gestossen, die einen "Alta Rezia Cross" anbieten. Die Buchung bei ULP hätte zwei ganz pragmatische und bequeme Vorteile:
1. Gepäcktransport
2. Man muss sich nicht um die Unterkunft sorgen.
Nachteil: Teurer als selbstgemacht.
Mit ULP haben wir auch schon mal einen Alpencross gemacht und waren sehr zufrieden (auch wenn's hier grad einen Thread gibt, bei dem ein paar Leutz Gegenteiliges erfahren haben). Aber genug der Werbung.

Was ich gerne wissen würde:

Ist die Zusammenstellung von ULP für die 5 Etappen nach Eurer Meinung soweit gut gewählt oder fehlt da etwas entscheidendes? Von den Höhenmetern, Kilometern und den Beschreibungen liest es sich schon ziemlich gut und scheint passend zu sein.

Vielleicht hat dieses Jahr das jemand gebucht und kann berichten wie es war?

Wohin am 6ten Tag (Selbstorganisert um Fehlendes nachzuholen)

Ist bei den Etappen ein Totalausfall dabei (-> Trails)?

Organisiert jemand Vor Ort Gepäcktransporte? Touren könnte ich natürlich auch selbst ausarbeiten wenn nur nicht das Gepäckproblem wäre.

Ich habe das Programm mal hier zusammengeschnippelt, in der Hoffnung, dass es für die Experten Wiedererkennungswert hat. Details auf ulptours.de:

1. Etappe: Pontresina - Berina Trail - Val da Fain - La-Stretta-Pass- Livigno
Km: 33 km, Hm: 1100 hm

2. Etappe: Livigno - Val Tort - Trepalle - Foscagno - Bocchetta Trelina -Passo Trela - Livigno
Km: 40 km, Hm: 1450 hm

3. Etappe:Livigno - Alpisella - Cancano - Talboden von Boscopiano - Stilfser-Joch-Straße - Bormio
Km: 35 km, Hm: 800 hm
mit Passo Gallo: Km: 55 km, Hm: 1300 hm

4. Etappe Bormio - Bormio 3000 - Santa Caterina - Richtung Gavia-Pass, dann Richtung Passo dell’Alpe - Val di Rezzolo - San Bernardo - Adda-Tal Grosotto
Km: 50 km, Hm: 1800 hm
mit Sunney Valley Bahn: Km: 45 km, Hm: 800 hm

5. Etappe Grosotto - Val Grosina - Fusino - Malghera - Salina - Schiazzera - Tirano - Rhätische Bahn bis Diavolezza - Pontresina
Km: 55km, Hm: 1800 hm
Mit Malghera Shuttle Km: 45 Km, Hm: 900 hm

Danke für Eure Kommentare!
 
na wenn man schon mal in der Ecke ist, sollte man wahrscheinlich den Trail vom Bernina Pass runter nach Poschiavo und den Col d'Anzana nicht auslassen .. volle Punktzahl fuer beides

http://traube-online.net/tourDB/trip.php?tripID=59#Etappe4
... und "auslassen" kann man in der Ecke einiges! Neben den von dir beschriebenen Trips z.B. auch noch den Suvretta, die Fuorcla Surlej, die Bocchette di Forcola oder Pedenoletto (wobei die ein bißchen weiter weg sind) ... Aber man kann ja nicht alles haben. Leider. :rolleyes:
Aber wenn man schon in Pontresina wohnt und vielleicht einen Tag früher anreist, dann würde ich von dort aus die Fuorcla Surlej machen. Landschaftlich tolle Auffahrt, S2-Trail abwärts, Ankunft im Val Roseg. Könnte glatt das Highlight der ganzen Woche werden. :D

Ride On!
Stefan
 
Hi Masberg,

Du weisst das die Tour ohne Guide durch-(geführt) wird. Du bekommst einen GPS-Track
für dein GPS (hoffe sowas ist schon vorhanden) und die Liste mit vorgebuchten Hotels
und Shuttles.

Mit Guide gibts erst wieder nächste Jahr beim Frischi.

Gruss
Wadenmonster
 
Hi Monsterwade,

ja das mit dem GPS ist mir klar. In erster Linie geht es tatsächlich um das "Problem" des Gepäcktransportes. Ich komme mit 7 Kilo auf dem Rücken nicht aus. Habe auch schon mal bei Tourismus Alta Rezia nachgefragt ob es lokale Shuttleangebote gibt. Bislang leider keine Antwort... falls jemand einen Link hat... her damit!
 
Hi Masberg,

das mit dem Gepäcktransfer ist nicht so einfach. Es gibt eine handvoll Hotels in diesem Zielgebiet die da Gepäckshuttle und Personenshuttle (für die meiner Meinung nach beste Tour in dieser Zielregion, braucht man einen Shuttlebus, hochkurbeln wäre da fad und würde einen ziemlich aufarbeiten, bevor es richtig flowig dann mal satte 1200 Hm auf einem meist nur 1m breiten Weg runtegeht (halt ein richtiger Single Trail, mit viel Speed und wenig verblockt, aber exponiert)) organisieren. Diese Hotels sind dann auch noch zum Teil in der Hochsaison ausgebucht und deligieren das dann weiter. Wir haben mit diesen Hotels auch Partnerschaften außerhalb des Alta Rezia Angebots und daher ganz gut connections und auch den entsprechenden Hebel damit das alles läuft.

Parallel zu den GPS Tracks gibt es auch noch Kartenschnitte von uns. Ich war selbst dieses Jahr zweimal da unten und hab mir die besten Trails selbst angeschaut und wir werden auch eine neue Transalp mit den drei letzten Etappen in diesem Gebiet machen, mit dem Ziel Comer See.

Die Hotels sind da relativ teuer in dieser Region (gemessen an anderen Regionen in den Alpen) und da ist es schon schwierig für eine Nacht eine Unterkunft mit HP unter 60 Euro zu bekommen (auch recht einfache Unterkünfte). Die HP sollte unbedingt inkludiert sein, da das Essen in der Schweiz und in Livigno schon ziemlich teuer ist, da bist Du gleich 25 Euro los.....

Diese Region bietet einen in meinen Augen einzigartigen Fahrspaß. Mit Hans Rey habe ich da im Juli diskutiert, für Ihn ist diese Region Synonym für eine neu aufkommende Art von Biken dem "Flow Country" (dieser Begriff kam von Ihm). Ich kann mich dem nur anschließen, wir werden in unsere Touren/Routen da hauptsächlich Fahrspaß einbauen, in verschiedenen Levels und die gegebenen Aufstiegshilfen nutzend, bzw. einmal mit einem Bus shuttln.

Kohle hin oder her, die Region ist jeden Euro wert. Ich habe schon viel in den Alpen gesehen war aber selten so begeistert :-)....

Uli P.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Masberg,

freeriden mit 7 Kilo auf dem Rücken ist wahrlich nicht prickelnd.
Dazu kommt noch das Zusatzgewicht von Protektoren und All-
Mountain bzw. Enduro anstelle eines leichten Alpcrossers für
moderates Gelände. Den Freeride-X (Go-Crazy) und Wallis Trailer
(Baumeler) war mit Gepäcktransport und war froh darum.
Spass pur.

Will nächstes Jahr die Alta Rezia machen. Mit Gepäcktransport
natürlich.
Daher wäre ich für einen kurzen Reise-Report von deiner Seite
dankbar, da im Netz nichts über die Alta Rezia zu finden ist, ausser
Frischi, Ray und Touri-Infos. Kein Reise-Report wie auf meiner WebSite,
um die Leute wirklich zu informieren und nicht nur animieren.

Viel Spass
Wadenmonster
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Uli,

nett von Dir, dass Du persönlich Stellung nimmst. Ob wir bei Dir buchen, werden wir sehen. Gute Erfahrung haben wir ja schon mit Euch gemacht. Die Regenabende in diesem Herbst werden wir für unsere Planung noch nutzen. Bis dahin werden wir mal schauen, ob es wirklich keine Alternative zu Euch gibt ;).

Nebenbei. Der angedeutete Peronenshuttle zum 1200Hm "Flow Trail" ist in Eurer Ausschreibung aber auch nicht drin. Oder habe ich da was überlesen?

@ Monsterwade
wir fahren auch erst nächstes Jahr, ALTA! Wenn wir fahren. Ich schätze, es wird da nun auch langsam etwas frisch in den Höhen. Musst dich also gedulden.

Masberg
 
Hi Masberg,

Alternativen gibt es immer und wenn Ihr ein wenig Zeit in die Planung investiert, dann geht das auch alles selbst organisiert, vor allem in dem Zeitraum in dem Du planst, weil da die Hotels wieder die Kapazitäten haben.

In unserer Ausschreibung steht folgendes:

6. Tag Donnerstag: Grandiose Panoramen und spektakuläre Zugfahrt
Grosotto - Schiazzera - Tirano - Pontresina
Km: 55km, Hm: 1800 hm
Mit Malghera Shuttle Km: 45 Km, Hm: 900 hm
Durch das Val Grosina geht es nach Fusino und zum winzigen Bergdörfchen Malghera, das auf fast 2.000 Metern liegt. Ein Muss ist ein – ruhig ausgiebiger – Blick in die wunderschöne große Kirche, die der Madonna del Muschio, der „Muttergottes des Mooses“*, geweiht ist. Von hier führen Almwege, Militärpisten und Single-Trails nach Salina bis zum Aussichtspunkt La Forcoletta und zum Bergsee Lago di Schiazzera auf 2.421 Meter. Dann geht es erst mal 2.000 Höhenmeter im Downhill über Militärpisten nach Tirano. Pause für die Beine, Erlebnisse für die Augen: Ihr steigt in die Rhätische Bahn und genießt die Zugauffahrt am Fuße des Piz Palü über viele Serpentinen und durch einige Tunnels. An der Station Diavolezza ist für Euch Endstation: Hier startet der letzte Flowtrail durch lichte Arvenwälder entlang des Bernina-Tales bis zum Hotel. Ein perfekter Abschluss einer genialen Tour durch Alta Rezia!

Diese Etappe ist so ohne Shuttle nicht zu schaffen, damit Du 17.00 h in Tirano für den letzten Zug Richtung Pontresina bist. Wir mussten die 2.000 Hm Downhill (inkl. der 1200 Hm flowiger Single Trail) in gut einer Stunde runterfahren, war noch nie so schnell Downhill vorher unterwegs, war aber ein riesiger Spaß mit wahsinns Ausblicken.

Viel Spaß beim Planen
Uli
 
Zurück