Ultegra / 105 Downpull Umwerfer mit SLX Schalthebeln?

Registriert
30. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe die letzten zwei Wochen mein Bike wieder fit gemacht. Antriebstechnisch habe ich nun eine Ultegra Kassette 11-27 und ne Ultegra/XT Kette (CN-HG93) drauf. Vorne tuts noch meine gute Deore Kurbel mit 48/36/26. Das Schaltwerk ist ein neuwertiges STX-RC, hatte ich noch übrig. Nun fehlt noch der Umwerfer. Ich würde aus optischen Gründen und weil ich fast nur Strasse fahre später gerne ein Ultegra Schaltwerk verbauen und daher jetzt einen Ultegra oder 105 Umwerfer (Triple) montieren.

Nun wurde mir bei Stadler gesagt, dass das nicht hinhaut, weil der Hebel an den Rennrad Umwerfern ein anderer ist und nur mit STI Hebeln sowie Rennrad Kurbeln funktioniert.

Stimmt das? Sollte ich doch lieber einen Deore Umwerfer verwenden?

Grüße,
Andy
 
Mmhhh, ich glaube das ider der Sora Umwerfer, richtig? Gäbe es da eventuell noch einen vergelichbaren Tiagra Umwerfer? Diese Gruppe wird ja auch oft an Fitnessbikes mit geradem Lenker und MTB Hebeln verbaut.

Grüße,
Andy
 
Da du weiterhin eine MTB-Kurbel hast, rate ich dir, nimm einen MTB Umwerfer. Bei dreifach wirst du eine RR Umwerfer nicht nichtig zu funktionieren bekommen.
 
Das Problem ist, dass die Hebelverhältnisse und damit die Seilzugwege bei MTB und RR leicht unterschiedlich sind. Wenn man die zwei Systeme mischt, stimmt der Ausschlag des Umwerfers nicht mehr. Bei 2fach kann man angeblich de Umwerfer noch gerade so einstellen, dass es noch funktioniert. Bei 3fach ist der Weg größer und damit nicht mehr so einstellbar, dass der Umwerfer in allen Gängen befriedigend arbeitet.
 
Ok, ich hab mir jetzt einen XT Umwerfer bestellt. Wie sieht es denn mit der Kurbel aus? Ich würde gerne eine FSA Vero mit 50/39/30 dranbauen, da das Innenlager für diese Kurbel ausgelegt ist. Passt das denn dann zum Umwerfer oder sind die Kettenblattabstände anders als z.B. bei ner Deore Kurbel?

Grüße,
Andy
 
Zurück