Ultraleicht-CC-Renner mit Starrgabel?

Shefffield

Dreckskerl
Registriert
3. Oktober 2003
Reaktionspunkte
109
Ort
Markt Indersdorf
Moin, Leute.

Ich bin viel zu viel Rennrad gefahren, glaub' ich...

Mein geliebtes MTB stand jetzt fast 2 Jahre unbeachtet in der Scheune, bis ich es endlich geschafft habe, in eine angemessene Gabel zu investieren und ein neues Getriebe anzuschaffen. Endlich rollt's wieder - aber es ist nicht wie früher. Das Rennrad hat mich versaut!! :rolleyes:

Die unbändige Lust auf CC-Rennen ist zwar sofort zurückgekommen, aber ich habe auf einmal keine Lust mehr, die auf einem 13 kg-Fully zu bestreiten. Was Leichteres muss her...

Wir sind uns wahrscheinlich darin einig, dass Gewichtsersparnis bei den bewegten Teilen am meisten bringt, so ungefähr in der Reihenfolge Reifen, Schläuche, Felgen, Nippel, Speichen, Pedale, Kurbeln, Kassette oder so ähnlich.

Mich hat also die unselige Idee gebissen, mich nach einem Rahmen mit starrer (!) Gabel umzuschauen und die an der Ultraleicht-Luftfedergabel gesparten Öre in Ultraleicht-Laufräder, (Rolf oder so) zu stecken. Abgerundet mit 'ner Zweifach-Kurbelgarnitur und den neuen Shimano-Straßenpedalen sollte auf diesem Weg doch ein 8,5 kg-Killer zu machen sein. Wenn's dann nicht zu schlammig wird und nicht zu holprig den Buckel 'runter...

Wir wissen ja alle, dass CC-Rennen bergauf gewonnen werden. Und wenn mir die Bandscheiben quietschen, kann ich ja auf's schwer-Fully ausweichen. :p

Welche Rahmen- / Gabel-Kombinationen könnt Ihr mir empfehlen? Klar gab es Schätzchen von Klein, Brodie und Ritchey, aber bekommt man irgendwelche dieser Rahmen noch? Wer stellt heutzutage noch Rahmen her, die keine Federgabelgeometrie haben? Wo gibt's Alu-Gabeln, die spürbar weniger wiegen als eine Federgabel und einen rüden Fahrstil wegstecken?

Welche praktischen Erfahrungen habt Ihr mit solchen Starrböcken in deutschen Mittelgebirgen gesammelt? Ich war zu meinen besseren Zeiten (als ich meine Touren noch mit Downhillern gefahren bin) gefürchtet als CC-Fahrer, der bergauf so eben mithalten kann und sie dann bergab alle versägt - aber die Zeiten sind vorbei. Ich trau mich nix mehr! :(

Ich freue mich auf Eure Anregungen!

(Und wenn einer ein Klein Pulse in 21" über hat... :cool: )

Danke,
Shefffield
 
hallo,
also gabelmäßig würde ich dir die PACE RC 31 empfehlen,baut mit 419mm nicht zu flach (federgabel 65mm -2cm sag),kann mit canti oder scheibe gefahren werden,wiegt fast nichts und ist traumhaft schön...www.tunds.com
mein tip:erst die gabel besorgen(so sie dir gefällt) und dann den passenden rahmen suchen,probieren ob die winkel stimmen,bei den ganz neuen modellen könnten die winkel zu steil werden (z.b. s-works m5 ht war meine combi...unfahrbar!),besser sind da sicher modelle aus den 90ern mit 65mm-anpassung oder halt probieren,rocky m.blizzard geht z.b. ohne probleme (ist dir aber sicher zu schwer;) )
so das war`s für`s erste,kannst ja mal berichten wie es läuft...
grüße,855
 
in einem schönen alten Fat Ti Rahmen (1650g) und komme mit normalen Teilen (alte XTR-Kurbel m. 700g...) und meinem leichten Tune LRS (Twister Supersonic) auf knapp über 9kg.

Ich denk mit ausgesuchten Komponenten kommst du auch mit ordentlichen Reifen und 3fach kurbel auf 8,5kg ohne irgendwelche Kompromisse bei der Haltbarkeit eizugehen.

Und vergiss die Strassenpedale - ich bin eine Zetlang meine Bergrennen mit den Speedplay X2 vom Rennrad gefahren, aber irgendwann stehst du mit den Dingern im Dreck und dann geht nix mehr. Jetzt sind Eggbeater dran - sind gut und auch nicht viel schwerer.
 

Anhänge

  • fat-pace-20.jpg
    fat-pace-20.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 724
Schau mal auf seite 48 bei den cross-country kenstwerken .
Nöll baut stahlgabeln in jede gewünschte länge , mal anfragen .
Und das mit den rr- pedalen ist wirklich quark !!! Warscheinlich zu lange rennrad gefahren ;) !
Servus , nikolay !
 
He, vielen Dank Euch dreien!

Die Gabeln hab' ich mir angeschaut, aber Pace ist nicht nur edel, sondern auch nich billich... Trotzdem - Lösungen abseits des Mainstream machen mich gehörig an.

Was die Straßenpedale angeht, war meine Pause vermutlich echt zu lang. Wenn ich jetzt wieder den Winter durch im Odenwald 'rumkurve, komme ich bestimmt schnell zur Vernunft. :p

Bleibt noch die Kurbel...
Meine Überlegung ist die, dass ich mit ner 32-34 wirklich kein kleines Blatt mehr brauche für die kurzen CC-Rennen. Und ob ein Marathon auf so einem harten Bock gesund ist? Da nehme ich dann vielleicht doch trotz 5 kg Gewichtsstrafe das Rocky Mountain für. Muss ich mal auf mich wirken lassen, wenn's soweit ist. :rolleyes:
(Außerdem hat besagtes Rocky die hässliche Angewohnheit, gerne die Kette zwischen kleinem Blatt und Schwingenlager einzuklemmen. Ich hasse das Granny Gear - an diesem Bike!)

Wenn ich mir über die kalten verregneten Wintertage was aufbauen sollte, lass ich Euch wissen, was dabei rauskommt!

Danke,
Shefffield
 
hm.. du beschreibst ja ziemlich genau mein bike..

hartail mit starrgabel, 2-fach antrieb, und leichte 8,15 kg.

ok, ich hab trotzdem noch disc verbaut...


ich kann die pace RC31 auch nur empfehlen,seitensteif genug (um sich beim anschliessenden fahren einer sid zu erschrecken) ultraleicht (650gr.), sagenhaft schön, und bringt zur SID nur 2cm (also1°winkelveränderung)

2fach antrib reicht auch völlig aus, sofern du nicht in hochalpinem gelände fährst (und kein G3fahrer bist) und 29:34 zähne fährst.
die übersetzung reicht völlig aus- danach ists eh so steil, dass du mit schieben/tragen schneller bist


fahrtechnisch musst du dich nur koplett umstellen - 1.das bike bekommt einen kürzeren radstand und einen steileren lenkwinkel, dadurch wird es deutlich agiler (perfekt im singletrail) auber etwas weniger spurteu bei hohen geschwindigkeiten (einfach lenker fester halten).
2. ist das vorderrad anfangs nur am rumspringen- bist du dich dran gewöhnt hast und einfach sauber die ideallinie fähst.

wenn du weiter hin schmale reifen mit viel druck (>3,5bar) fahren willst wirst du auf längeren ruppigen abfahrten doch ein wenig leiden!
aber bergauf- da wipt nix, und durch die kürzere einbaulänge hast du noch länger kontrolle über das vorderrad

ich bin mit meinem bike diese saison einige maras gefahren, die ersten 2/3 davon starr (irgendwann kam ein sehr technischer,ruppiger kurs auf dem ich sehr gelitten hab-sid wieder dran und dann zu faul wieder umzubauen.

aber nächste saison fahr ich wieder starr und bau wiklich nur bei den harten strecken wieder kurz die sid dran.

gruss, felix
 

Anhänge

  • willingen12.jpg
    willingen12.jpg
    40,9 KB · Aufrufe: 620
@ felixthewolf:

Dein Bike gefällt mir immer wieder saugut!

Jedoch hätte ich mal eine Frage:

Welche Vorteile bietet dir die Pace im vergleich zu einer 02er SL? (Die Gabel, die ich fahre!)
(Gewicht: 1280g, Lock out, etc. )

MfG

Billy :)
 
Dazu hätte ich auch mal eine frage !
Hat schon mal jemand erfahrungen mit zweifach kurbeln in den alpen gemacht ! Ist das etwas nur für rennen oder auch durchaus als dauerlösung zu gebrauchen ? Was habt ihr dabei an übersetzungen benutzt ?
 
@michael: du kannst das sicher vollkommen nachvollziehen ;-)

@mtb-racer thx!

vorteile:
1. gewicht, spart 650gr.
2. geht nicht kaputt,schlägt aus, oder muss gewartet werden
3. ist in alle richtungen steifer als die SID
4. sieht besser aus ;-)
5. macht das bike superwendig (aber immernoch zielsicher)

nachteile:
1. fahrweise muss umgestellte werden,weil eben jeder fahrfehler direkt an den lenker geht

fazit: auf maras wie willingen z.b. reicht die pace auf der strecke vollkommen aus und kann all ihre vorteile ausspielen
wird der kurs aber etwas ruppiger (bergab)hast du schnell die schnauze voll weil du halt gegen fullyfahrer keine chance hast.(kannst du doch mithalten, bist du unten so fertig, dass du keinen km mehr weiter fahren willst)

@ron

ich hab zwar noch keine alpinen erfahrungen gemacht, denke aber das man schon ordenlich was in den beinen haben muss um mit 2*9 in den alpen zurecht zu kommen
wenn du dich für 2-fach entscheidest solltest du,egal wo du fähst, das mögliche ausreizen, sprich: vorn 29zähne und hinten ein 34er
im mitteldeutschen raum (harz) komm ich damit auf rennen super klar (fahre vorn: 44/29 hinten 11/34)

gruss, felix
 
Wenn es auch bezahlbar sein soll, hab ich was bei CHAKA gefunden. Rahmen MAUNA, Alu, ca. 1300g, EUR 478,00. Passende Gabel mit Disk-Befestigung EUR 90,00. Integrierter Steuersatz, sieht Klasse aus. Dann noch mit den neuen AMOEBA SCUD Teilen aufgebaut (leichter als WCS), nur edel! Vor allen Dingen nicht so teuer!

Gruß
 
@ Ron

2-fach geht in den Alpen null Porblem - du brauchst hald nur mächtig Kraft in den Beinen - aber soviel Gewicht bringts nicht dass es sinnvoll ist und wenn du ernsthaft in den Alpen fährst brauchst du auch eine Gabel!;)
 
Hallo,

PACE hat auch noch den Vorteil, dass nicht jeder Idiot der meint, er brauch ein Leichtbau Bike sie fährt, so wie die SID. Hab die auch seit nem halben Jahr und bin sau zufrieden.
2 fach geht auch ohne Probleme.

Ciao
 
wow, die Pace is ja echt ein Traum...
aber gibts auch schöne edle Starrgabeln für etwas schwerere Leute als 75 kg ??? so etwa 30 bis 40 kg schwerer ??? :D

fahre mom ne simple schwarze Kinesis Starrgabel...is zwar Ok, aber so unspektakulär...

Bateman
 
Ich finde es irgendwie ulkig, dass in letzter Zeit das Interesse an Starrgabeln wieder zunimmt.

Und das, wo die Bike-Industrie und die Bike-Magazine :crash:
uns mit schönster Regelmäßigkeit suggerieren wollen, ohne 120 mm Federweg vorne und hinten könne man eigentlich gar keinen Berg hochfahren, weil die Traktion fehle.
:D :D :D

Gruss
Tvaellen
 
ihr seid nicht sauber jungs!!! starrgabeln in diesem jahrtausend!!??

heutzutage kommt man mit gefederter gabel(sid, skareb, fox terral.) und +/- guten komponenten schnell auf ein tolles gewicht von 9.5kg. braucht ihrs leichter um erfolgreich an den rennen zu sein? ->NEIN

schon mal einen im weltcup gesehen der ein so ultraleichtes bike unter 9kg gehabt hat. ->vielleicht einer von 200!

gut trainieren und am rennen kräftig in die pedale treten und der erfolg ist euch sicher.

aber für das ego und den spassfaktor lohnt es sich sicher, mit genügend erspartem, ein bike so hammermässig zu tunen. für die rennen aber bestimmt nicht.

gruss
 
also das hat, jedenfalls in meinem Fall, absolut nix mit Gewichtsfragen zu tun, wäre ja auch totaler Käe bei nem Fahrergewicht von 115 kg auf ein paar kilos am bike zu achten...
ich hab einfach Spass dran, es is einfach was völlig anderes....und an nem Race Bikde brauch ich nunmal keine Federung...dass ich mit dem dann keine DH Strecken fahre is schon klar, geht sicher, aber deine Handgelenke werden es dir danken...gg

@alter ROn
haste ne Ahnung wie die preislich so etwa liegen ???
Danke,

Bateman
 
@Bateman
Das ist jetzt keine sichere auskunft ! Etwas zw. 200 und 300 euro denke ich . Halt maßanvertigung + wunschfarbe . Sonst machen das aber nicht viele . Nicht mal wiesmann bietet starrgabeln in suspension-geometrie an . Da wäre noch pulcro , ebenfals CrMo , sehen aber eher wie Pace aus .
Meinst du wirklch pace hälllt keine 110 kg aus !
@fabio
Da hat jemand etwas nicht verstanden . Macht aber nichts !Denk dir einfach das alles was die 'szene ' bunter macht gut ist ! Ist keinesfalls überheblich gemeint !!
 
@old Ron
danke für die Auskunft...
und naja, das mit der Pace...würde vielleicht schon gehen und ich weiss jetzt auch nicht ob die VOllcarbon is oder mit Stahl bzw Akuschaft oder so, und ch hab bei meinem Rennrad auch ne Carbongabel mit Stahlschaft, aber es bleibt immer ein komisches Gefühl....beim Renner is das kalkulierbar, für mich jedenfalls, aber ich hab keinen Bock mit dem MTB immer mit unsicherem Gefühl fahren zu müssen, auch wenn Sie wirklich hält....
mit ner Gabel experimentier ich nicht, is mir zu gefährlich, und meine Tochter braucht mich auch noch...
und bei meinen 115 kg kommt es mir einfach echt nicht aufs GEwicht an...aber es ginge mir bei der Oace einfach um die super geile Optik...

Bateman
 
Ui, das Thema geht ja richtig ab. Ist wohl doch alles andere als ausdiskutiert...:)

@ felixthewolf

Ja, verdammt! Genau so hab' ich mir das vorgestellt!
Nur wollt ich nicht ganz so viele Öre reinstecken, weil mein Haupthobby (bald schon mehr als ein Hobby) doch eigentlich die Fotografie ist. :rolleyes:

Das Gewicht ist absolut der Hammer. Aber ich hab' mir gedacht, dass 8 kg möglich sind, wenn man die ausgetretenen Pfade verlässt.

Zu den Details:

Auch mir gefällt die Pace. Und da ich meine Stärke auf schlammigem, rutschigem Boden habe, ist ihre Unempfindlichkeit ein weiteres Argument für eine Gabel ohne Gleitflächen.

Ich fahre im Odenwald und komme kaum über 600 m hinaus. Einige Rampen sind zwar echt giftig (aufstehen ist nicht, dann dreht das Hinterrad durch - und auch im Sitzen auf der Sattelspitze wird das Vorderrad schon verdammt leicht.) Das Argument mit dem Tragen sehe ich absolut ein, vor allem, wenn der Bock unter 9 kg wiegt und dank großem Rahmendreieck gut zu schultern ist.

Welche Kurbel verwendest Du? Sind das Shimano-Blätter?

Der Fahrstil ist ein sehr interessantes Thema...

Bisher prügle ich ein älteres Rocky Mountain Element (mit 'ner Rond Quake vorne) bergab und genieße dessen geniales Fahrwerk jedes Mal. Aber wenn's winklig wird, ist die Mühle zu lang. Dafür klettert sie mit dem 61er-Oberrohr ausgesprochen gut.

Ich liebäugle mit den langsam populär werdenden Umrüstsätzen für schlauchlos-Betrieb mit ganz normalen Teilen (www.notubes.com, und auch tune hat meines Wissens was Vergleichbares). Wenn ich das statt meiner Latexschläuche verwende, könnte ich (den Versprechungen nach) auch mit 2 bar fahren, ohne Durchschläge fürchten zu müssen. Zumindest wäre ein Versuch interessant. Das gäbe hoffentlich ausreichend Komfort und Grip, um den Unterschied zum Fully etwas zu verringern.

Gedacht wäre ein solches Rad auch mehr für kurze CC-Rennen (Hobby-Klasse), im Marathon ist es vielleicht doch zu brutal, schließlich meldet sich auch bei mir bei großem Krafteinsatz bergauf immer mal wieder eine Bandscheibe.

Da ich mein Rocky für einen CC-Fahrer doch recht flott die Hügel 'runterbugsiere, traue ich es mir auch zu, auf einem komplett starren Bock nicht zu viele Sekunden zu verlieren. Auf so einem Teil habe ich schließlich (1996) angefangen! :p

Bei meinen letzten Rennen (sind schon eine gute Weile her) habe ich immer versucht, bergauf irgendwie dran zu bleiben und die Kollegen dann bergab zu versägen - inzwischen würde ich's aber gerne mal andersurum probieren, das bringt den größeren Vorsprung. :D

Die beiden Grundgedanken hinter meiner Idee sind schnell genannt:

Mit dem schweren Fahrrad trainieren - und im Rennen mit einem 5 kg leichteren Bock starten.
Und das mit einem *zuverlässigen* Leichtrad, das unter Verzicht auf ultrateure und bruchgefährdete oder weiche Extremleichtbauteile (Aluschrauben, tune-Kurbeln etc.) aufgebaut ist.

(Bevor wegen der Gewichtsthematik Fragen aufkommen, noch ein Wort zu mir: Ich wiege etwas über 70 kg bei 1,88 m Größe, bevorzuge große Rahmen und habe nicht unbedingt den Mörder-Antritt - aber dafür etwas weniger Skrupel bergab...)


@ Mountaintrail

Danke! Wie oben erwähnt, soll das Leichtrad auch noch bezahlbar sein. Du hast mein Thema also voll getroffen.

Im Grunde bin ich nur bei den Laufrädern bereit, richtig Geld zu investieren. (Die Rolfs machen mich an.)

Die Homepage von Chaka ist aber irgendwie gar nicht informativ. Wo hast Du das Angebot denn gesehen?

Getreu meinem oben erwähnten Motto, ausgetretene Pfade zu verlassen, habe ich mir auch zum Rahmen ein paar Gedanken gemacht: Eine deutsche Schmiede ansprechen, z. B. Stevens (oder noch besser Chaka?), und die fragen, ob sie für mich einen M9-Rahmen an der Pulverbeschichtungsanlage vorbeitragen können (falls Stevens selbst pulvert). Ich will das nackte Alu-Geröhr mit maximal einer dünnen Schicht Klarlack drauf. Spart bei meiner Größe mindestens 300 g. Und da Alu nicht rostet...

Wenn Chaka mit Maßrahmen wirbt, dann können sie solche Sonderwünsche garantiert erfüllen. Ich geh' der Spur mal nach!

(Aber 1300 g? Ganz bestimmt nicht für den 21"er!)

Disks scheiden übrigens auch aus, da sie die rotierenden Massen viel zu sehr erhöhen und sich mit meinen favorisierten hauchdünnen Speichen beißen.

Außerdem will ich die Laufräder auch mal zwischen meinem Rocky und dem Starrbock tauschen können, und der alte Rocky-Rahmen hat keine Disk-Aufnehmer.

Heute war ich mit einem Forumskollegen in der Pfalz unterwegs: Super-Tour mit jeder Menge Singletrails, fast alle verblockt mit jeder Menge Wurzeln und nacktem Fels - bei Dauerregen. Ich habe meine Cantis verflucht, weil bergab kaum Bremswirkung aufkam. Aber die Scheiben des Kollegen ('ne Marta) haben dafür nach einer Stunde vernehmlich geschliffen...

@ tvaellen

Tja, wenn wir auch so schnell berauf kurbeln würden wie die Jungs von den Magazinen, dann würden wir's auch einsehen!! :D

@ fabio

Starrgabeln im 21. Jahrhundert? Klar, denn ich hab's gerne, wenn das Rad auch dahin fährt, wo ich hinlenke. Und bei Federgabeln unter 1,5 kg hab ich da ernsthafte Bedenken - vielleicht mal abgesehen von so bewährten Teilen wie der AMP oder den German:A-Schätzchen. Aber selbst die wiegen noch fast das Doppelte einer starren Pace!

(Findest Du es nicht auch irgendwie krank, wenn der Hauptrahmen weniger wiegt als die vorne dran eingebaute Gabel??)

Wenn Du den Weltcup nennst, gibt's da noch etwas, was im Pflichtenheft ganz oben steht: Zuverlässigkeit! Und was ist zuverlässiger als ein Hardtail mit Starrgabel? Da kann's Dir höchstens noch die Schaltung zerlegen. Aber mit Zweifach ist vermutlich auch ein Chainsuck gar nicht so einfach hinzubekommen (die einzige echte Schwäche am Rocky Mountain-Rahmen!).

Jungs, danke für die rege Beteiligung und die guten Infos!! :)

Shefffield
 
Morgen, hab gestern mal Nöll angeschrieben wegen Starrgabeln, heute früh kam gleich die Antwort, ganz schön fix die >Jungs...

also, ne massgefertigte Stahlgabel kostet 320 Euro...
is denke ich für ne Massfertigung gerade noch OK...

Bateman
 
ok leute, gebe zu mein kommentar war nicht so passend!

@Shefffield
dass mein rahmen ziemlich gleich schwer wie meine gabel ist, stört mich doch nicht! im gegenteil: mein bike ist super abgestimmt und es hat mir diese saison treu zur seite gestanden. man kann damit erfolgreich cc rennen fahren!!!

=>lassen wir die kleine ausseinandersetzung doch! bin auf jeden fall sehr angetan von eurem style, aus solchen kultideen entstand ja schliesslich auch das heutige moderne bike!!!

gruss
ride clean
 
Zurück