Umbau 1x12 SLX Schaltproblem erster Gang

Registriert
27. Juli 2016
Reaktionspunkte
1
Guten Morgen,
hatte zur Kompatibilität der 1x12 SLX mit diversen Kettenblätter in der Suche schon was gefunden aber so richtig komme ich nicht weiter.

Hab mein YT Jeffsy ehemals 1x11 SLX mit e13 Kassette auf 1x12 SLX umgebaut. Dabei hab ich den Freilauf geändert. Kurbel ist RF Turbine mit einem RF 32er Kettenblatt.

Ohne mich groß damit auseinandersetzen hat eigentlich alles super geklappt. Schaltet auch sauber bis eben zum ersten Gang. Da kann ich dann einstellen was ich will, die Kette springt auf dem Ritzel immer wieder leicht. Muss zugeben dass ich das Ritzel vom Umwerfer auch nicht exakt unter das Ritzel 1er Gang eingestellt bekomme. Und die Kette läuft schon übelst schräg vom ersten Gang zum Kettenblatt (schwer zu erkennen, siehe Bild).

Woran liegts? Läuft die Kombi einfach schlecht? Muss ich das Kettenblatt vorne noch tauschen? Hab mich von der Schaltaugen- Thematik etwas verunsichern lassen aber das dürfte eigentlich nicht das Problem sein oder?

Danke euch für euere Unterstützung
 

Anhänge

  • 15908200869238545917021325483264.jpg
    15908200869238545917021325483264.jpg
    319,9 KB · Aufrufe: 90
  • 15908201270761345716626956232435.jpg
    15908201270761345716626956232435.jpg
    217 KB · Aufrufe: 95
Auf dem ersten Bild liegt die Kette auf dem viertgrößten Ritzel. Somit ist eine Diagnose bzgl größtem Ritzel schwierig.

... Schaltet auch sauber bis eben zum ersten Gang. Da kann ich dann einstellen was ich will, die Kette springt auf dem Ritzel immer wieder leicht. Muss zugeben dass ich das Ritzel vom Umwerfer auch nicht exakt unter das Ritzel 1er Gang eingestellt bekomme. ...
?‍♂️
 
Wie soll die Kette auf dem Ritzel laufen wenn der Umwerfer den Weg nicht macht?
Guter Einwand. Das hab ich mir auch schon gedacht aber woran könnte es liegen dass ich den Umwerfer nicht weiter verstellen kann? Zusätzlich läuft die Kette dann echt schräg auf das RF Kettenblatt weshalb die Frage nach der Kompatibilität
 
Guter Einwand. Das hab ich mir auch schon gedacht aber woran könnte es liegen dass ich den Umwerfer nicht weiter verstellen kann? Zusätzlich läuft die Kette dann echt schräg auf das RF Kettenblatt weshalb die Frage nach der Kompatibilität
z. B. an der oberen Begrenzungschraube
Schräglauf bei 1x System ist nunmal größer. Die Kettenlinie von Kettenblatt und Kassette/Hinterradnabe sollten halt zusammen passen.
 
Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Fakt ist aber das die Endanschläge vom Schaltwerk stimmen müssen.
Hatte bei meiner X01 mal das selbe Problem, nachdem das Bike in der Werkstatt war und die Schaltung nicht richtig eingestellt wurde.
Gibt denn das Schaltwerk bei Druck am Shifter den Weg frei? Also wenn du ihn gedrückt hälst? Wenn ja musst du die Bowdenzugspannung erhöhen. Wenn nicht muss der Anschlag weiter raus.
 
Einfach mal von Hand das Schaltwerk unters oberste Ritzel drücken. Wenn das mechanisch geht, liegt das Problem am Schalthebel. Wenn nicht, dann wohl eher am Schaltwerk.
 
z. B. an der oberen Begrenzungschraube
Schräglauf bei 1x System ist nunmal größer. Die Kettenlinie von Kettenblatt und Kassette/Hinterradnabe sollten halt zusammen passen.
Also mit der Begrenzungsschraube schaffe ich es nicht das Ritzel vom Umwerfer unter das Ritzel erster Gang fluchtend einzustellen. Hat denn vielleicht jemand mit der Kombi Erfahrung?
 
Einfach mal von Hand das Schaltwerk unters oberste Ritzel drücken. Wenn das mechanisch geht, liegt das Problem am Schalthebel. Wenn nicht, dann wohl eher am Schaltwerk.
Vielen Dank schon mal für die Tipps. Also mit der Hand bekomme ich Ihn auch nicht weiter "rüber". Aber teste das gleich nochmal und meld mich
 
Die Schraube begrenzt den Schwenkbereich und verhindert bestenfalls dass das Schaltwerk unter die Endritzel schwenken kann. Die Ausrichtung des Schaltwerks zu den Ritzeln erfolgt einzig und allein über die Schaltzuglänge.
Damit wären wir wieder beim meinem ersten Kommentar: Bilder von der Problemsituation helfen. Ansonsten raten wir hier nur rum.
 
Korrigiere mich wenn ich falsch liege...
Über den Bowdenzug wird das Schaltwerk entgegen der Federkraft auf das größte Ritzel gezogen. Wenn jetzt der Weg des Bowdenzug nicht ausreicht, kann das Schaltwerk den Weg auch nicht gehen. Dann kann man an der Begrenzungsschraube drehen woe man will, weiter nach außen wird das Schaltwerk nicht wandern. Trotzdem kann der Rest sauber laufen, den Weg gibt ja der Shifter vor.
Fakt ist das ich genau dieses Problem hatte. Habe dann den Schaltzug weiter gespannt und dann die Anschläge eingestellt. Lief alles super.
 
Korrigiere mich wenn ich falsch liege...
Über den Bowdenzug wird das Schaltwerk entgegen der Federkraft auf das größte Ritzel gezogen. Wenn jetzt der Weg des Bowdenzug nicht ausreicht, kann das Schaltwerk den Weg auch nicht gehen. Dann kann man an der Begrenzungsschraube drehen woe man will, weiter nach außen wird das Schaltwerk nicht wandern. Trotzdem kann der Rest sauber laufen, den Weg gibt ja der Shifter vor.
Fakt ist das ich genau dieses Problem hatte. Habe dann den Schaltzug weiter gespannt und dann die Anschläge eingestellt. Lief alles super.
Jop, so war es jetzt letztendlich auch. Hätte ich auch selber erstmal tetsten können bevor ich einen Thread aufmache. Durch den Zug hab ich den Umwerfer nicht weiter verstellen können. Jetzt sollte es passen. Vielen Dank euch für die Gedanken
 
Zurück