Umbau ATB zum Pseudo CycloCrosser

Registriert
21. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

nachdem mein Centurion Accordo vom sportlich genutzten ATB zur braven Familienkutsche mit Kindersitz mutierte, steht nun eine neue Veränderung an. Mein Sohn wird langsam zu gross für den Kindersitz, ein MTB hab ich fürs grobe, einen Holland-Chopper fürs gemütliche. So soll nun ein schnelles Rad für die Strasse mit Feld- und Waldwegoption entstehen.
Ich brauche einfach ein paar Tipps, da ich mich mit der Cyclo- und RR-Technik nicht auskenne.

Zum Objekt: Das Centurion hat ne alte Deore LX-Gruppe mit 7er Kassette und die guten alten XT-Daumen-Schalter am MTB-Lenker. Die Cantis wurden allerdings gegen Deore V-Brakes incl. Hebel getauscht, 1. da sie auf waren und 2. weil ich mir schon ein paar mal bei Abflügen sehr weh daran getan habe.

Was kann ich bei nicht zu hohem Budget machen? Und sehr wichtig, wie liegen die Kosten bei euren Vorschlägen? Hauptproblen sind vermutlich Bremsen und Schaltung am RR-Lenker, gelle?

Vielen Dank für die Unterstützung!
 
Hallole,

wenn Du moderne Bremsschalthebel fahren möchtest (d.h. wie beim MTB sind Schalthebel und Bremshebel in einer Einheit integriert), wirst Du um ein Komplettumbau nicht drumrum kommen, weil,

1. aktuelle Bremsschalthebel (ob nun Campagnolo oder Shimano) 9 oder 10-fach sind,
2. Das alte Schaltwerk bestenfalls 8-fach mitmacht,
3. es keine (auch keine alte) 7-fach Bremsschalthebel gibt (höchstens gebrauchte 8-fach),
4. es nicht sicher ist, das Umwerfer und Tretlager sich auf das neue Getriebe (Kettenlinie) optimal ausrichten lassen,
5. die Übersetzungsgeometrie aller handelsüblichen Bremsschalthebel nicht mit dem Übersetzungsverhältnis einer V-Brake klarkommen, d.h. back to the canties oder eine Excenterrolle in die V-Brake einbauen, die die Übersetzungsunterschiede ausgleicht oder kurze Cross-V-Brakes kaufen,
6. der Freilauf Deiner Hinterradnabe die breiteren Ritzelpakete nicht aufnehmen kann.

Also, entweder Du steigst umfangreich in die 9/10-Generation ein oder Du machst es wie ich. Ich habe mir vor 2Monaten ein Kuwahara-Trekkingrad besorgt (aus Jugenderinnerungen und weil es solche 'Charaktertypen', zu denen auch Dein Accordo gehört, heute nicht mehr gibt) und habe es, über Ebay bzw. Altteilen, die ich noch hatte, im Laufe der Zeit zum Crosser mit Campagnolo Record 8-fach klassisch aufgebaut. Bis auf Steuersatz und natürlich Rahmen und Gabel ist die komplette alte 7-Fach LX samt Zusatzkomponenten rausgeflogen. (s. Foto in meiner Galerie).

Aber es hat sich gelohnt......
 
oha,

das hört sich ja schlimmer an als erwartet. Also viel Geld, oder viel Zeit und Arbeit investieren. Eigentlich weder noch vorhanden :)

Dann wirds wohl ein Langzeitprojekt werden.

Vielen Dank für die Erleuchtung!
 
Hast Du die Geometrie mal dahingehend vermessen, ob dass mit einem RR-Lenker überhaupt noch komfortabel zu gestalten wäre? Meist sind bei den Trekking-Rädern die Oberrohre doch recht lang...

Um so ein Rad für eine sportliche Gangart zu trimmen, würde ich eher:
- den geraden MTB-Lenker beibehalten, evtl. in der Breite kürzen
- ggf. einen längeren/flacheren Vorbau einsetzen
- Abspecken an Schläuchen und Reifen
- wenn das Budget reicht, auch leichtere Laufräder kaufen
- wenn noch mehr Budget da ist, auch Sattel, Sattelstütze, Pedale usw. tauschen
- Schaltung auf 1x7 umstellen, ein 38Z Kettenblatt reicht
- wahrscheinlich aber gleich auf 1x1 umstellen (16Z DX-Ritzel) und das Schaltwerk oder einen der alten Cantis zum Kettenspanner umbauen


Gruss

Holland.
 
Holland schrieb:
Hast Du die Geometrie mal dahingehend vermessen, ob dass mit einem RR-Lenker überhaupt noch komfortabel zu gestalten wäre? Meist sind bei den Trekking-Rädern die Oberrohre doch recht lang...

Um so ein Rad für eine sportliche Gangart zu trimmen, würde ich eher:
- den geraden MTB-Lenker beibehalten, evtl. in der Breite kürzen
- ggf. einen längeren/flacheren Vorbau einsetzen
- Abspecken an Schläuchen und Reifen
- wenn das Budget reicht, auch leichtere Laufräder kaufen
- wenn noch mehr Budget da ist, auch Sattel, Sattelstütze, Pedale usw. tauschen
- Schaltung auf 1x7 umstellen, ein 38Z Kettenblatt reicht
- wahrscheinlich aber gleich auf 1x1 umstellen (16Z DX-Ritzel) und das Schaltwerk oder einen der alten Cantis zum Kettenspanner umbauen


Gruss

Holland.

Das Teil war schon am Anfang auf sportlich getrimmt, der Rahmen eher klein, lange Sattelstütze, langer Vorbau, Mavic-Felgen ...

1x1 wär mir zu hart, da bekomme ich bestimmt Ärger mit den Knien
1x7 könnte noch gehen, aber warum, die Schaltung reduzieren?
Nur wegen des Gewichtes?

ciao
Doc
 
OK, dann geb ich auch mal etwas Senf dazu:
...was mir gerade so einfällt...

- das Schaltwerk würde wohl auch 9fach schaffen.
- Du musst eine 1"-Gabel fahren umd dann einen früher üblichen Steckvorbau für Rennradlenker montieren zu können (ebay)
(ansonsten wieder Geld für Adapter auf Ahead + neuen Lenker/Vorbau-Aheadkram)
- du brauchst einen Bremsgegenhalter, am besten mit dem Steuersatz festgeklemmt oder am Vorbauschaft befestigt.
- Wegen der Hebel-Übersetzung der möglichen STI-Hebel am besten "die alten" oder andere Cantis montieren. (STI hätte ich noch bevor sie zum großen E kommen)
-> oder Lenkerendschalthebel fahren + reine Rennbremshebel, Schalthebel wäre aber zu weit weg von Griffposition, gäbs aber auch als 7fach (ebay etc.)


Ansonsten: gebrauchten bis neuwertigen, günstigen echten Crosser kaufen (gäbs bei mir) :daumen:
 
Zurück