Umbau auf 1 x 10 - Kettenblatt passt nicht auf Kurbel. Warum?

Registriert
21. März 2010
Reaktionspunkte
118
IMG_3283.jpg
IMG_3284.jpg


Kann mir jemand sagen, warum das hier nicht passt?
 

Anhänge

  • IMG_3283.jpg
    IMG_3283.jpg
    198,5 KB · Aufrufe: 1.909
  • IMG_3284.jpg
    IMG_3284.jpg
    194,7 KB · Aufrufe: 1.113
Und HEUTE habe ich das gleich Problem bekommen. So ein Mist! XT-Kurbel mit - oh Überraschung - 96mm Lochkreis und ein nagelneues RaceFace-KB Single Narrow mit 104mm in der Hand.

Was tun? Unterdessen ne neue Idee?
 
Aber wenn Shimano einen neuen Lochkreis macht (warum überhaupt??) - warum gibt es kein Zubehör dazu?
Oder war genau das der Zweck?
 
Warum sie das machen da ein Riesenrad schwerer zu treten ist und man bei einem 104er Loch Kreis minimal ein 32er Blatt unterkriegt. Warum es keine NW Blätter gibt, weil Shimano im Moment einer Der wenigen Hersteller ist mit dem neuen Loch Kreis ist und raceface noch nicht darauf regiert hat/nach reagieren will.

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk
 
Sollte man beim Umbau von 3fach auf 1fach auch die Kette kürzen? Das große KB fahre ich ja nicht mehr.
Wenn ja, wieviele Glieder kann man rausnehmen? 1-2? Damit erhöhe ich ja auch die Spannung und reduziere das Risiko, dass die Kette trotz ShadowPlus runterfällt, richtig?
112 oder 114 sind es jetzt, weiß nicht mehr genau...
 
Hab übrigens ein RaceFace Single Narrow Wide Kettenblatt in blau mit 32 Zähnen zu verkaufen. :D
45 EUR inkl Versand, unbenutzt - ging ja nicht zu montieren!! :-)
 

das gab es auch lange vor 1x10/11 und narrow-wide von extralite für 2fach mit 44/30 am 104er lochkreis und der trick war der gleiche wie heute - das blatt wurde leicht nach innen versetzt und die kettenblattmuttern zusammen mit dem kettenblatt aus einem stück gefräst.

das hat auf grund des zu großen abstandes zum großen blatt bei 2fach schon eher mäßig funktioniert, bei 3fach müsste man das kleine kettenblatt dann auch entsprechend nach innen spacern. zudem ist die fertigungsweise shimano zu teuer, da war der kleinere lochkreis die offensichtlichere wahl. ich denke das wird aber auch nur eine übergangslösung, die 11fach-xtr führt eine ja die von den rennradkurbeln bekannte aufnahmevariante mit unterschiedlichen lochabständen ein und wie es scheint kriegt die nächste xt das auch.
 
Zurück