Hallo zusammen,
ich möchte mein aktuelles Scott Scale 80 mit kompletter SLX Ausstattung und Reba RL Solo Air, beides neu aus 2013, auf den Drössiger XC Rahmen umbauen. LRS ist ebenfalls brandneu und mit SLX Naben.
Mein Zweit-Bike baut schon auf einem Drössiger H-Lite Rahmen auf und ich bin damit super zufrieden. Daher die Entscheidung zum XC Rahmen, auch wenn er nicht der Neueste ist. Preislich ist er für mich aber sehr interessant, die Geometrie sollte ja auch fast identisch sein.
Die Reba ist eine Solo Air mit 100mm Federweg. Diese müsste, damit sie zu dem Rahmen passt, auf 120mm getravelt werden. Das sollte mit dem passenden Umbaukit ja kein Problem sein. Nur welches brauche ich genau ? Habe bisher nur widersprüchliche Aussagen gefunden.
Als Dämpfer habe ich einen nagelneuen Monarch RL extrem günstig schießen können, allerdings in der High Volume Version. Ist das ein Problem ?
Dann hab ich noch eine Frage:
Bei dem Scott sind die Schaltzüge über weite Strecken offen verlegt. Das möchte ich bei dem neuen Rahmen alles geschlossen verlegen. Ist das genau so möglich wie bei dem H-Lite Rahmen, sprich alle drei Züge werden geschlossen unter dem Oberrohr von vorne bis hinten geführt ?
Danke & Gruß
Martin
ich möchte mein aktuelles Scott Scale 80 mit kompletter SLX Ausstattung und Reba RL Solo Air, beides neu aus 2013, auf den Drössiger XC Rahmen umbauen. LRS ist ebenfalls brandneu und mit SLX Naben.
Mein Zweit-Bike baut schon auf einem Drössiger H-Lite Rahmen auf und ich bin damit super zufrieden. Daher die Entscheidung zum XC Rahmen, auch wenn er nicht der Neueste ist. Preislich ist er für mich aber sehr interessant, die Geometrie sollte ja auch fast identisch sein.
Die Reba ist eine Solo Air mit 100mm Federweg. Diese müsste, damit sie zu dem Rahmen passt, auf 120mm getravelt werden. Das sollte mit dem passenden Umbaukit ja kein Problem sein. Nur welches brauche ich genau ? Habe bisher nur widersprüchliche Aussagen gefunden.
Als Dämpfer habe ich einen nagelneuen Monarch RL extrem günstig schießen können, allerdings in der High Volume Version. Ist das ein Problem ?
Dann hab ich noch eine Frage:
Bei dem Scott sind die Schaltzüge über weite Strecken offen verlegt. Das möchte ich bei dem neuen Rahmen alles geschlossen verlegen. Ist das genau so möglich wie bei dem H-Lite Rahmen, sprich alle drei Züge werden geschlossen unter dem Oberrohr von vorne bis hinten geführt ?
Danke & Gruß
Martin