Umbau Cube Hanzz pro 2014 er modell

Du bekommst für jede vernünftige Frage auch eine vernünftige Antwort . Aber du brauchst halt eine Menge bikespezifisches Werkzeug . Und dann muß dir klar sein das für so ein Bike eine leichtere Gabel ab 6-700 Euronen aufwärts zu bekommen ist und ein Laufradsatz dann auch nicht unter 5oo Euronen kostet . Dann noch ein paar Hunnies für den Dämpfer und für die Sattelstütze . An der Kurbel kann man Gewicht sparen . Dann hast um den Preis od. sogar mehr des teureren 1kg gespart .

Ja die preis ist klar für qualität zahlt man eben seinen preis .
Dank dir für die info
 
hallo zusammen,

suche einen guten cube hanzz rahmen 2012-2014. Jemand eine Idee?
Leider finde ich nirgends einen. Hat jemand rein zufällig einen rumliegen?

danke und gruß :)
 
Ganz ehrlich? Sche*ß aufs Gewicht! Das ist ein reines Parkbike und wenn du die Kiste gescheit
einsetzt wirst du über kurz oder lang vieles kaputt machen. Dann lieber die günstigen Sachen
zerstören und dann durch bessere ersetzen, der Wiederverkaufswert ist beim Großteil der
Sachen so oder so ~0.

Das einzige was ich machen würde wäre ne MiCo Einheit mit Tuning vom Helmchen, die MoCo
in der Domain verdient den Namen Dämpfung nicht :D
 
Guten morgen euch allen,
Ich bin auch neu.

Ich habe mir ein cube Hanzz Pro 2014 gekauft.
Will es zum Downhiller umbauen.
Ich habe auch schon etwas rumgebastelt.
Jetzt möchte ich euch mal fragen was ihr davon haltet.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    198,8 KB · Aufrufe: 116
  • image.jpg
    image.jpg
    243,1 KB · Aufrufe: 40
  • image.jpg
    image.jpg
    202,8 KB · Aufrufe: 28
Bin eigentlich neu Einsteiger.
Ich bin vor 10 Jahren mal Gefahren. Mir wurde dann das bike geklaut und jetzt fange ich wieder an.
Aber ganz von vorne!
Fährt einer von euch oder kennt einer die Halde in Bergkamen?
Muss leider immer aleine fahren.
 
Bin eigentlich neu Einsteiger.
Ich bin vor 10 Jahren mal Gefahren. Mir wurde dann das bike geklaut und jetzt fange ich wieder an.
Aber ganz von vorne!
Fährt einer von euch oder kennt einer die Halde in Bergkamen?
Muss leider immer aleine fahren.

Hi,

da ich aus Werne / Lünen komme, kenne ich die Halde in Begkamen. Was du da mit dem Rad machen willst...??? Bei der Gabel wirst du die Halde so überrollen ;)

Spaß beiseite....bei deinem Rad und dem Aufbau, bist du eher in Winterberg oder Willingen in deinem Element
 
Zum üben soll die Halde erst mal reichen die haben auf der hinteren ja einiges gebaut.

Wen ich soweit bin will ich auch mal in Willigen fahren.
 
Dann fahr doch einfach mal rüber (je nachdem von wo du kommst) und teste mal. In dem Bereich kenn ich mich nicht so gut aus, da ich eher Touren orientiert unterwegs bin. So die Ecke Cappenberg....Haard.... usw.

Bei dem Wetter, wenn ich so nach draußen gucke Schneeregen, wirst du eh auf ein wenig besseres Wetter warten müssen....
 
Das Hanzz is nen schickes Bike ..aber die 180iger Gabel hätte zum Anfang noch locker aus gereicht ,grad wenn du erst noch in dem heimischen gefilden umher fährst ,aber selbst für Willingen/Winterberg ..hätte die 180iger locker gereicht ..
Was haste noch alles verändert ???
 
Ich hab eine CSixx 150 Kettenfürung verbaut.
Eine vario Sattelstüze.
Karbon Schutz unten am rahmen.
Neue Klick Pedalen.
Die boxxer hatten wir schon und den Vorbau.
 
haste vorne 2 fach gelassen ??? Mach bitte noch mal ein paar fotos ,von vorne und Lenker/Vorbau ..der Lenker sieht irgend wie so hoch aus ---
Ist das Hanzz fürne Doppeöbrücke freigeben von Cube ???
 
Hier noch ein paar Fotos.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    193,4 KB · Aufrufe: 28
  • image.jpg
    image.jpg
    210,4 KB · Aufrufe: 29
  • image.jpg
    image.jpg
    211,5 KB · Aufrufe: 41
  • image.jpg
    image.jpg
    195 KB · Aufrufe: 42
Der fox van r arbeitet bis jetzt ganz gut.
Die Druckstufe fehlt mir etwas.
Ich hab bis jetzt auch gut Geld reingesteckt, muss noch etwas Sparren ein neuer kostet auch ca 500€
 
Der fox van r arbeitet bis jetzt ganz gut.
Die Druckstufe fehlt mir etwas.
Ich hab bis jetzt auch gut Geld reingesteckt, muss noch etwas Sparren ein neuer kostet auch ca 500€

die antwort die von Cube kommen wird ,wird die sein ,was oben schon gepostet wurde
hättest aber einiges an kohle sparen können ..
nen DH braucht zb keine absenkbare Sattelstütze
 
Sieht an sich ja schick aus, mir kommt aber der Lenkwinkel ein wenig steil vor. Ich würde wohl bei nächster Gelegenheit ein Angle-set verbauen, damit steigerst du den Geradeauslauf enorm, und senkst das Tretlager ein wenig ab. Alles natürlich unter der Prämisse, dass du einen Dh-ler und kein Parkbike draus machen willst. Weil das Hanzz als Parkbike auch in Standardkonfiguration brilliert, wie ich finde...
 
Zurück