Umbau Duke Race

siecre

Siecre
Registriert
21. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Kassel
Hallo kann mir jemand helfen ?

Habe mir eine neue Gabel einbauen lassen und jetzt eine Duke Race mit 80 mm Federweg übrig. Überlege jetzt die Gabel bei Ebay zu verkaufen, oder aber wenn möglich auf 100 mm umzubauen und mir über kurz oder lang ein Fully aufzubauen.
In der Anleitung habe ich keine Informationen gefunden, die Duke gibt es aber doch auch mit 100mm.

Würde mich über eine Antwort freuen

Martin
 
Hallo,

ist deine Duke Race mit Fernbedienung? Was kannst du darüber berichten. Warum hast du dir eine neue gekauft und welche?
 
Hallo CoAXx,
nein meinen Duke hat keine Fernbedienung.
Hab mir eine Pace RC 38 gekauft, wegen Gewicht, Exclusivität und der Fernbedienung.-)
War aber mit der Duke total zufrieden. Überlegte daher evtl. mal ein Fully damit aufzubauen oder evtl. doch zuverkaufen.
Viele Grüße
Martin
 
Ist es ne Luft Duke Race mit serienmäßigen 80mm Federweg?
Dann kannste den Federweg nicht erhöhen. Den Federweg bei RS Luftgabeln verringern geht immer, andersherum i.d.R. nicht.
Es gibt die Duke SL mit 100mm, dazu brauchste dann aber das Innenleben dieser Gabel.
 
Fatso schrieb:
hallo checky,

hast du nähere informationen, wie das geht? schon mal gemacht/machen lassen? erfahrungswerte? kostenpunkt bei umbau vom händler?

danke!

türlich, schon etliche Male & es kostet nur ein paar Cent. Vom Händler lasse ich nix machen, weil wenn mans selber macht weiß man was man hat.
Es ist völlig einfach: Du musst lediglich die Negativfeder mit Spacern ergänzen & zwar in genau der Höhe um die Du die Gabel heruntersetzen möchtest. Das hat zur Folge, dass die Gabel um die Höhe der eingesetzten Spacer weniger herausfedert & somit auch weniger Federweg hat.
Hier ist ein ähnlicher Thread mit Erklärung & es funktioniert bei der Duke (& allen anderen Luftgabeln) nach dem gleichen Prinzip (bis auf das herumdrehen des Druckstabes, das ist ne Eigenart der SID 100 & SID XC, also bei der Duke nicht nötig).
 
... das ist ja einfach! Mein setup ist gerettet! Mir wurde nämlich statt einer 80er eine 100er Duke geliefert (nie wieder cycles4u, erst wochenlang warten und dann Fehllieferung :mad: ) und mit der ist die Kiste unfahrbar.

Nach deiner Beschreibung im anderen Thread dürfte ich ja die Gabel problemlos auch auf 60 oder 70 mm runterschrauben können!?! Sieht so aus als käme ich die nächsten Tage mal wieder nicht aus meiner Werkstatt raus :D

Jedenfalls nochmal vielen Dank checky!
 
Fatso schrieb:
... Nach deiner Beschreibung im anderen Thread dürfte ich ja die Gabel problemlos auch auf 60 oder 70 mm runterschrauben können!?! .......

Jep, Du kannst jeden beliebigen Federweg innerhalb des Serienzustandes auswählen (bei starker Absenkung muß man allerdings die Negativfeder ändern weil die Performance sonst stark leidet). Ich fahre z.Zt. selber innem HT ne Duke SL 100 mit nur noch 70mm Federweg:
268P10100681-med.JPG


Viel Spass beim Basteln.
 
checky schrieb:
bei starker Absenkung muß man allerdings die Negativfeder ändern weil die Performance sonst stark leidet

so weit ist eigentlich alles klar, die gabel steht zerlegt in der werkstatt und ich geh morgen spacer suchen. nur was du mit negativfeder meinst hab ich nicht so ganz begriffen.

n.b.: ich hab ne duke xc, keine race oder sl. kann es sein, dass diese (race, sl) eine zweite (negativ-) luftkammer haben, die meine gabel nicht hat? damit wäre der punkt ja hinfällig.

falls nicht, kannst du mir bitte noch erklären, was du unter negativfeder verstehst, und wie man die ändert bzw. abstimmt?

danke!
 
Die Negativfeder ist die (längere) Stahlfeder die in der Gabel ist (siehe Bild im vorher verlinkten Thread). Diese bestimmt das Ansprechen der Gabel. Die Race in der DUAL-AIR Version hat das nicht.
 
okay, noch ne frage (hoffentlich die letzte *g*): wie muss ich jetzt die neg.feder ändern, um meine 100er duke xc auf 70mm runterzutraveln?

im ersatzteilkatalog/ex-zeichnung von sram ist eine "softe" austauschfeder angegeben, für fahrergewicht unter 60kg. das kann ich bei fast 90 kg wohl kaum verantworten...

was passiert, wenn ich die neg.feder nicht verändere? wenn ich das richtig sehe, spanne ich mit den 30mm spacern die feder vor, so dass die gabel nun nervöser ansprechen müsste?
 
Um von 100mm auf 70mm zu kommen, mußt Du einfach 30mm an Spacern zu der Negativfeder dazustecken, also die Länge der Negativfeder um 30mm erhöhen & schon kann die Gabel um diese 30mm nicht mehr weiter herausfedern.
 
Hallo,

ich grabe den Thread nochmal aus. Ich habe eine RS Duke SL mit 80mm Federweg und hätte gerne 100mm. Kann man die jetzt durch Entfernen eines Spacers umbauen oder kann ich es mir sparen die Gabel zu zerlegen? Und wenn ja, wie gehe ich vor?

viele Grüße
coparni
 
Zurück