umbau lyrik r auf lyrik mico dh sinnvoll?

R

Radldompteur

Guest
hallo forum,

ich bekomme die tage mein neues rad mit einer rockshox lyrik r.
das radl hat mir gut gefallen und ich wollte die farbe auch unbedingt, nur leider ist es nur mit einer lyrik r, modell 2011 ausgestattet. etwas enttäuschend für den preis, aber monstergreen gefällt mir einfach zu gut. da mich diese "billige" gabel etwas stört, habe ich mit sportimport telefoniert und die würden einen umbau auf lyrik mit mission control-dh-kartusche für ca. 100 euros anbieten.
speziell die low-speed-druckstufen-dämpfungseinstellmöglichkeit (puhh, fieses wort) würde mich schon sehr reizen, da ich ein extremes eintauchen der gabel an steilen stellen vermeiden möchte.
allerdings kenn ich auch das "grund-setup" des lyrik-r-modells nicht, und weiss von daher auch nicht, ob ich die gabel überhaupt anders einstellen würde und überhaupt könnte.

was meint ihr? lohnt sich das upgrade? oder soll ich erstmal so losfahren und bei bedarf handeln?

vielen dank für eure antworten, ich lern´ gern dazu.....

der Radldompteur :lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde erstmal mit der Gabel fahren. Nachrüsten kannst du ja dann immer noch. Bzw merkst du vllt, dass dir die Low Speed Druckstufeneinstellung auch reichen würde. dann könntest du dir die günstigere Motion Control Einheit kaufen.
 
meine meinung: kaufen!

grad bei langhubigen gabeln und deren einsatzbereich macht es IMHO auf jeden fall sinn, eine in HSC und LSC getrennt einstellbare dämpfung zu haben. grade die MiCo ist für mich der grund, weshalb ich jetzt für mein AM bike auf 500g gewichtsvorteil und ne absenkung verzichten und stattdessen eine lyrik einbaue. die MiCo macht sich IMHO sehr bemerkbar, die R variante ist geld am falschen fleck gespart, was den herstellern natürlich weniger probleme macht als den käufern.

ob es die DH sein muss oder nicht, musst du entscheiden. ich ziehe es vor, die gabel bergauf auch mal blockieren zu können. das musst aber du wissen, ob das passt.

generell müsste der umbau problemlos einfach durch tausch der einheit möglich sein. was dir kaum einer sagen können wird, ist, ob die zugstufe und ölmenge auch anders ist und es ggf. zu unpässlichkeiten kommen kann. dürfte aber eher nicht der fall sein
 
danke für die antworten.

bin noch nicht ganz schlüssig, ob ich das neue radl gleich auseinander zupfen soll.
die von sportimport meinten, dass der umbau derzeit bei denen im haus ca. 3 tage dauern würde. falls ich die gabel im sommer einschicke, dauert´s doch bestimmt ewig, oder?

und selbermachen ist vielleicht auch nicht die beste idee, hab sowas noch nie gemacht.......

ich frag mich auch noch, ob ich es schaffen könnte, mit den ganzen einstellmöglichkeiten, das gabelverhalten eher zu "verschlimmbessern". braucht man da auch ein gewisses händchen für?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
auseinanderzupfen? du nimmst nen 2mm inbus und eine 24mm nuss, schraubst einfach die druckstufe oben raus und die neue rein. das dauert ca. 5min und man muss nix zupfen oder rupfen. das ist wie die maxle steckachse rein und rausschrauben. zumindest nicht viel mehr schraubaufwand ;)
 
Zurück